Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon rada59 » Samstag 17. November 2012, 23:09

Hallo LT-Freunde,

ich heiße Rainer und bin neu hier. Im Moment sitze ich mit einem Problem an meinen Florida an der Coté d'Azur und weiß nicht weiter. der Urlaub hat gerade angefangen und soll nicht schon zu Ende sein. Es geht um die Elektrik im WOMO-Bereich, nicht um das Fahrzeug an sich. Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen. Ich fahre ein LT28 Florida Womo, Bj. 90, 2,4 l 6 Zyl. TD, 68 kw/ 92 PS.

Mein Problem:
Ich habe an einer 12 Volt-Steckdose, die per Verlängerung von einer der Soffittenleuchten im Womo-Innenbereich abgeht, mehrere Geräte angeschlossen. Navi, Handy, Rückfahrmomitor. Bisher seit Jahren alles kein Problem. Jetzt hatte ich eine zusätzliche Verteilerdose angeschlossen, um noch einen Anschluss mehr zu haben. Auf einmal geht nichts mehr. D. h. , weder die Steckdose funktioniert, noch die komplette Innenraumbeleuchtung, Wasserpumpe und Kontrolltafel. Nichts geht mehr. Alles kein Problem, dachte ich: Das war zuviel, also Sicherung rausgeflogen. Ich habe dann die 10A-Sicherungen in der Kontrolltafel überprüft und sicherheitshalber ausgetauscht, obwohl die in Ordnung waren. Dann überprüfte und tauschte ich sicherheitshalber auch noch die 16A-Sicherung im Zuastzbatterieraum unter der Sitzbank, die das ja alles absichert. Defekt war die aber auch nicht. Aber es geht immer noch nichts. Ich hatte dann mit einem Phasenprüfer getestet, ob Strom an die 16 A-Sicherung ankommt. Ich habe das sowohl am Sicherungshalter selbst als auch an der dahinführenden Leitung getestet. Die Leitung führt kein Strom! Die danebenliegende 25 A-Sicherung für die Zusatzheizung bekommt Strom, die 16 A-Sicherung nicht. Wenn ich von der 25 A- Sicherung zur Halterung der 16 A-Sicherung überprüfe, zeigt er mir da auch, wenn auch schwächer, Strom an. Leider kann ich das Kabel nicht verfolgen weil es gleich im Kasten noch in den Unterboden geht. Gibt es noch irgendwo eine Zwischensicherung oder einen Schalter, den ich übersehen haben könnte? Die Sicherungen vorne für das Fahrzeug an sich sind alle i. O.. Ich könnte frühestens am Dienstag in eine Werkstatt fahren, macht ja auch nicht jede, und hänge solange hier ohne Licht und Wasser fest. Von den Kosten einmal ganz abgesehen. Ich denke und hoffe, es ist nur eine Kleinigkeit. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn einer einen Rat wüsste.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Rainer
Benutzeravatar
rada59
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 17. November 2012, 22:58
Wohnort: Hennigsdorf b. Berlin
Fahrzeug: LT28 Florida Womo, Bj. 90, 92 PS, 6 Zyl. TD

Re: Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon aronus_ » Samstag 17. November 2012, 23:38

Hallo Rainer,
Du schreibst, du hast mit einem Phasenprüfer getestet. Meinst Du den Schraubendreher, der ist nur für Wechselspannung geeignet. Hast Du einen Multimeter? Wenn nicht, wäre das eine lohnende Investition, (ca 10€ beim Carrefour, Auchan oder ähnlichen) oder zur Not eine 12V Glühbirne mit zwei Kabeln dran. dann von der Batteriemasse zu dem Eingang des ersten Sicherungshalter messen. Dein Problem muß ja recht zentral sein, da nichts geht.
Was meinst du mit von der 25A Sicherung zur Halterung der 16A Sicherung gemessen? Dazwischen darf keine Spannung anliegen, sollte ja alles am Pluspol angeschlossen sein. Wenn Du hier eine Spannung mißt, dann fließt Dein Strom von über die eingeschalteten Geräte zurück. Das würde bedeuten, daß mindestens ein Gerät i.O. angeschlossen ist, und die Unterbrechung zwischen der Batterie und dem Sicherungshalter ist. Das sollte dann aber leicht zu finden sein.
Falls Du einen Multimeter hast, kannst Du ja auch mal den Widerstand ausgangsseitig im Sicherungshalter (ohne Sicherung) zur Masse messen.

Gruß aus Paris in den Süden.
Jens.
LT28: spritzig bei Regen, spurtreu im Stau
Benutzeravatar
aronus_
 
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:32
Wohnort: Leonberg (Stuttgart)
Fahrzeug: LT28 Florida EZ.02/90, DV-Motor

Re: Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon Butze » Sonntag 18. November 2012, 10:51

Moin, bitte erstmal was gescheites zum Messen bauen. Dazu eine Soffitte aus den oberen Lampen rausbauen und zwei Kabel links und rechts dranklemmen. Geht auch Klebeband oder Pflaster.

Dann misst du die beiden Abgänge!!! Der Sicherungen unter der Bank gegen Minus der Batterie.
Da sollte bei beiden oben gemessen das licht angehen.

Dann, wenn das ok ist, geht's ans Panel. Dort sollten jetzt unabhängig von deiner Dosenkonstruktion, welche du am besten erstmal auf das Level wo noch alles funktionierte zurückbaust, die LED von Wassertank und Strom leuchten wenn beide Feinsicherungen in Ordnung sind. Auch hier kannst du, wenn das Panel raus ist, mit deiner Messeinrichtung schauen ob die Spannung überhaupt ankommt. Das sieht man wenn das Panel vor dir hängt.

Gerne lösen sich die Lötstellen an den Sicherungshaltern und schwupp wird keine Spannung mehr verteilt. Die kontrollieren auf Durchgang.

Immer von Masse zu Plus messen. Nie parallel.

Meine Fehler am Strom:
Am Panel:
10A Sicherung Defekt
Sicherungshalter Defekt ( ggf mal kurz brücken zu testzwecken)
Kälte Lötstelle Sicherungshalter

An dem Sicherungshalter:
Korrodierte Sicherung -> kein Kontakt durch Oxid.
Angeschmolzenes Kabel und Grünspan an den Kabeln

Gehe systematisch vor. Beginne vorne. Batterien haben Spannung?

BTW: mein Ladegerät war auch Defekt. Brückengleichrichter kaputt. Nun brummt es wie am ersten Tag.
Der Boiler hatte eine Defekte Übertemperatursicherung. Einmal gebrückt und ging wieder. Dann reparieren lassen. 60€
Tru-Truman@arcor.de Frau Meyer ist maximal kompetent. Auch bei der Fehlersuche.

Viel Erfolg
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon rada59 » Sonntag 18. November 2012, 12:26

Hallo Jens, hallo Butze,

vielen Dank für eure raschen Antworten. Mein Phasenprüfer ist ein 12 Volt-Phasenprüfer, so einer mit einer spitzen Nadel vorne und einer Leuchte drin. Man kann mit der Nadel den Kabelmantel durchstechen, wenn man direkt am Kabel messen will oder die Nadel einfach an den Kablanschluss halten, wenn ma rankommt. Ich habe auch noch so einen ähnlichen mt einer flaschen "Spitze", der dann auch noch die Voltzahl auf einer Scala anzeigt. Einen alten Multimeter habe ich auch noch dabei, den hatte mein Vater mal ausrangiert, aber ich habe keine Ahnung, was ich da einstellen muss. Ist noch mit Zeigeranzeige. Ich hatte vom Batterie-Minuspol zur 16 A-Sicherung am oberen und auch unteren Ende der Sicherungsaufnahme im Sitzbankkasten getestet. Dort kam kein Strom an! Auch nicht, als ich direkt am Kabel geprüft hatte. Also, das Kabel führt schon keinen Strom. Am Kontrollpanell leuchtet überhaupt nichts. Da passiert gar nicht, egal, was ich drücke.
Ich habe jetzt noch auf eure Empfehlung hin auch mal das Panell rausgeschraubt und geprüft. Da kaommt auch kein Strom an. Ich denke mal, das geht auch nicht, wenn schon an der 16 A-Sicherung kein Strom ankommt. Aber an der neben der 16 A-Sicherung liegenden 25 A-Sicherung für die Zusatzheizung, die ja auf dem gleichen Sicherungshalter ist, kommt Strom an. Mein Phasenprüfer ist also i. O. und zeigt auch entsprechend an. Die Batterien müssten nach einer Nacht am Strom und zussätzlich mit Solar (wir hatten hier gestern gut Sonne ;-)) ) wieder gut fit sein. Die Solaranlage zeigt mir volle Pulle Saft an. Viellicht fällt euch noch was ein. Ich weiß nicht weiter.

Nochmals vielen Dank!

Rainer
Benutzeravatar
rada59
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 17. November 2012, 22:58
Wohnort: Hennigsdorf b. Berlin
Fahrzeug: LT28 Florida Womo, Bj. 90, 92 PS, 6 Zyl. TD

Re: Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon aronus_ » Montag 19. November 2012, 00:44

Hallo Rainer,
dann ist das Ganze ja recht einfach. Da bleibt nur noch das Kabel zwischen der Batterie und dem Sicherungshalter oder die Verschraubung des Kabels im Sicherungshalter. Überbrücke doch bitte mal mit einem Stück Kabel oder was Du sonst noch Stromleitendes findest vom Batterie-Pluspol bis zum Ausgang (verbraucherseitig) Deines Sicherungshalters. Dann müßte ja alles funktionieren. Falls das so ist, kontrolliere die Verschraubung des Kabels oder geh zum nächsten Castorama, oder Leroy Merlin, hole Dir einen Ringkabelschuh, (wirst wohl eine Packung kaufen müssen) ein Stück Kabel, einen schraubbaren Sicherungshalter mit Sicherung, schneide das Kabel über dem Original Sicherungshalter ab und ersetze die Strecke bis zur Batterie mit den gekauften Teilen. Ich kann Dir auch das Ganze runterschicken, aber ich glaube das dauert dann zwei Tage, bis es bei Dir ankommt.
Gruß,
Jens.
LT28: spritzig bei Regen, spurtreu im Stau
Benutzeravatar
aronus_
 
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:32
Wohnort: Leonberg (Stuttgart)
Fahrzeug: LT28 Florida EZ.02/90, DV-Motor

Re: Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon rada59 » Montag 19. November 2012, 19:11

Hallo Jens,

danke für den Supertipp! In den Sicherungshalter geht nur ein Kabel von der Batterie rein (zum 25 A-Sicherungshalter) und unter den jeweiligen Sicherungen je ein Kabel wieder raus zu den Verbrauchern. Ich habe jetzt von diesem einen Pluskabel zum 16 A-Halter überbrückt und es funktioniert alles. Also muss der Sicherungshalter ein Ding weghaben. Ich hatte heute auch noch die Batterien erneuert, um diese als Fehlerquelle auszuschließen. Gestern abend hatte ich noch ein normales externes Ladegerät angeschlossen. Die Batterien zeigten mir fast 6 A an, obwohl sie den ganzen Tag über Strom und Sonne geladen wurden. Heute morgen ist das nur unwesentlich weniger gewesen. Also waren die auch hinüber. Aber ich war natürlich schwerst enttäuscht, als es nach Einbau der neuen Batterien immer noch nicht funktionierte. Ich dachte schon, ich muss den Rest meines Urlaubs bei Gasfunzel und Wasserschöpfen aus dem Kanister verbringen. Noch blöder war, dass ich weder Navi, Läppi, noch Handy hab' laden können. Somit war ich auf Plätze mit Strom angewiesen. Das kostet zum einem nicht wenig Geld, zum anderen wäre die schöne Unabhängigkeit und stehen wo man möchte vorbei gewesen.

Nochmals vielen Dank, auch an alle anderen in diesem Forum!

Rainer
Benutzeravatar
rada59
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 17. November 2012, 22:58
Wohnort: Hennigsdorf b. Berlin
Fahrzeug: LT28 Florida Womo, Bj. 90, 92 PS, 6 Zyl. TD

Re: Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon Butze » Montag 19. November 2012, 22:24

Glückwunsch! Allerdings ist normal das dort nur ein Kabel reingeht. Es sollte eigentlich der Halter auf der unteren Schiene gebrückt sein. Aber wenn es geht, dann ist ja erstmal gut.
Abgesichert ist es aber noch? Oder hast du jetzt die Sicherung komplett gebrückt.
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: Florida: Kein Licht, kein Wasser!

Beitragvon rada59 » Dienstag 20. November 2012, 10:03

Hallo Butze,

du warst ja auch schon auf der richtigen Spur mit dem Sicherungshalter. Ich bin mit dem Überbrückungskabel vom Pluskabeleingang in den Sicherungshalter (oben an der 25A-Sicherung) rüber an den oberen Halter der 16A-Sicherung gegangen, so dass zwischen dem Pluskabel oben und den Kabeln unten, die zu den Verbrauchern führen, immer noch die Sicherungen sind.

Vielen Dank nochmals für deine tolle Unterstützung!

Rainer
Benutzeravatar
rada59
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 17. November 2012, 22:58
Wohnort: Hennigsdorf b. Berlin
Fahrzeug: LT28 Florida Womo, Bj. 90, 92 PS, 6 Zyl. TD


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste