Hallo Leroy!
Leroy hat geschrieben:Der Mechaniker der Firma sagte ich solle erstmal alles mit einem rauen Küchenschwamm sauber machen die Verkalkung entfernen, trocken machen und mit talkumpulver berieseln als rissanzeige.
Es sei denen noch nicht unter gekommen das an diesem Motor ein Steg im Kühlkreislauf gebrochen sei oder ähnliches.
Er vermutet eher die Temperaturfühler.
Na, da scheinen sie ja kooperativ zu sein. Dann entferne mal schön, Kalk geht wie in Bad und Küche gut mit Essigsäure und Spülbürste weg.
Das der Kopf oder gar der Block einen Riss haben, ist zwar möglich, aber selten.
Meist ist es einfach eine vergammelte Dichtung im angeschraubten Schlauchflansch oder ein Riss in diesem. Gibts aber noch im freien Handel.
Manchmal auch eine schlecht sitzende Schlauchklemme, in der sich dann Kalk abgelagert hat. Mit Auseinanderbauen, Reinigen und wieder vorsichtig montieren ist man dann dabei.
Manchmal sind die Temperaturfühler aus Messing und in den Alukopf eingeschraubt, das führt bei ungünstigem oder zu wenig Kühlerkonzentrat dann dazu, dass die Metalle miteinander reagieren und der Fühler total festbackt und dennoch undicht ist. Vorsicht beim Rausschrauben! Damit habe ich mir mal den Kopf geschrottet, weil das Gewinde abgerissen ist. Wenns nicht will, besser rausbohren und Gewinde nachschneiden (M10 x 1).
Gruß,
Tiemo