Auf der ersten Fahrt fing der Motor im Leerlauf an zu klappern zu klötern und Lärm zu machen. Nach kurzfristiger PANIKATTACKE
mal kurz nachgedacht und erstmal die ganzen Abdeckungen abgeschraubt. Erstmal fielen mir unten am Kühler diverse große Kieselsteine
entgegen. Hätte ja der Grund sein können. Aber nö,natürlich nicht.Wenn man von oben am Lüfterrad (bei laufendem Motor) runterschaut,
sieht man das die Riemenscheibe für den Antrieb des Lüfterrades fürchterlich am wackeln ist. Kann es sein,daß die Scheibe an der Wasserpumpe dran ist? Und das es mir jetzt gerade die Wasserpumpe zerlegt? Und wie kann das Teil einfach so von jetzt auf gleich so anfangen zu wackeln und zu klappern? Kann man die nicht einfach wieder festziehen? Hat jemand ne Idee?

Mit nem leichten Hammerschlag die vordere Riemenscheibe lockern und abnehmen. Ich habe in diesem Fall den Zahnriemen nicht gewechselt (Ist noch nicht so lange her das er neu gekommen ist) Alles gereinigt und die neue Scheibe draufgesetzt und die oben erwähnte Zentralschraube mit 400 Nm!!! anziehen (laut VW Nutzfahrzeugwerkstatt) Und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder anbauen. Wasser und Kühlerfrostschutz auffüllen,den Schlüssel drehen und er läuft.
Ein Foto von der alten Riemenscheibe setze ich die Tage noch hier rein. Sieht echt abgefahren aus.
Sieht aber bis jetzt nicht danach aus. Aber das ist ja das schöne hier im Forum,das hier so wie es aussieht mehr auf die nicht so Unwichtigen "Kleinigkeiten" geachtet und mit einem entsprechenden Tip darauf reagiert wird,wie in manchen Werkstätten. Da ist aus der erfahrung raus,die Motivation so ein altes Auto zu erhalten doch recht gering.Aber vielleicht habe ich ja auch nur Pech gehabt.