Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.
von Holstenbuddel » Mittwoch 10. August 2011, 12:42
Moin!
Kann mir jemand sagen wo der obere Schlauch endet und wofür der gut ist.Weil der nämlich ein kleines loch hat.Eventuell eine Teilenummer Motor 1g.Danke
Gruß Andreas
- Dateianhänge
-

- c5978bef.s.jpg (8.72 KiB) 2487-mal betrachtet
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
-

Holstenbuddel
-
- Beiträge: 880
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
- Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
- Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H
von j.b.k » Mittwoch 10. August 2011, 13:03
Moin, wenn mich nicht alles täuscht geht der zum Ölkühler.
Gruß Hannes
-

j.b.k
-
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
- Wohnort: 24943 Flensburg
- Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor
-
von Holstenbuddel » Donnerstag 11. August 2011, 16:05
Moin!
Beim Freundlichen nicht mehr lieferbar. Etka Nr.:075 121 081 B ,siehe oben das Bild ,das ist der lange dünnere Schlauch der vom Ausgleichsbehälter runter zum ölkühler geht.Der hat genau oben am knick ein Riss. Motorcode 1G.Hat jemand eine Idee wo ich den noch bekommen kann??
Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
-

Holstenbuddel
-
- Beiträge: 880
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
- Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
- Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H
von j.b.k » Donnerstag 11. August 2011, 16:28
Moin, da nehme den doch einfach mit zum guten Zubehörladen, Büge Kraft oder Mathies. Da können die den Schlauch als Muster nehmen und gut.
Gruß Hannes
-

j.b.k
-
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
- Wohnort: 24943 Flensburg
- Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor
-
von Holstenbuddel » Donnerstag 11. August 2011, 19:09
j.b.k hat geschrieben:Moin, da nehme den doch einfach mit zum guten Zubehörladen, Büge Kraft oder Mathies. Da können die den Schlauch als Muster nehmen und gut.
Habe ich schon,war bei mathies,die haben nichts vergleichbares da.Habe jetzt aber höstwarscheinlich einen Laden gefunden.
Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
-

Holstenbuddel
-
- Beiträge: 880
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
- Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
- Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H
Zurück zu LT-Schrauberecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast