

Hannes aus dem Westerwald hat geschrieben:Hallo Manuel, Danke für die Tipps. Ich habe schon einen 1G mit Turbo. Wird also kein Spaziergang. Gut dass du mir schreibst das ich den Krümmer nicht auseinander nehmen
 
 

Manuel Strübing hat geschrieben:Dann bitte darauf achten, auch die Ölrücklaufleitung vom Turbo zur Ölwanne an der Ölwanne zu lösen.Ist eine relativ dicke Überwurfmutter.
Manuel

Hannes aus dem Westerwald hat geschrieben:Mein Problem ist, das ich keine Hebebühne habe. Bestenfalls eine Auffahrampe. Der Karmann steht im Winter unter einem Carport.
Zeit habe ich genug, wenn er am 1. April wieder läuft bin ich zufrieden.
@ Manuel
Nicht das ich zu faul bin, wie bist Du vorgegangen? Ansaugbrücke weg, Motorlager los, Ölleitung vom Turbo entfernen, Motor anheben und dann Krümmer ab?
Gruß Hannes

 
  "Rustikal" Wenn man den Aufwand nicht scheut, könnte man den Krümmer auch so in einen Kasten einbetonieren, daß die Flanschflächen herausschauen. Im einbetonierten Zustand bearbeiten, anschließen den Krümmer aus der Betonummantellung rausmeißeln. Dabei müsste der Kaste/Betonblock so gestaltet sein, das man ihn auf die Werzeugmaschine aufspannen kann. Z. B. in dem man gleich Flächen zum Anpratzen gleich mit einbetoniert (Flacheisen o. ä.).
 "Rustikal" Wenn man den Aufwand nicht scheut, könnte man den Krümmer auch so in einen Kasten einbetonieren, daß die Flanschflächen herausschauen. Im einbetonierten Zustand bearbeiten, anschließen den Krümmer aus der Betonummantellung rausmeißeln. Dabei müsste der Kaste/Betonblock so gestaltet sein, das man ihn auf die Werzeugmaschine aufspannen kann. Z. B. in dem man gleich Flächen zum Anpratzen gleich mit einbetoniert (Flacheisen o. ä.). "Stahlskelett" Was noch ginge, wäre eine Stahlkonstruktion aus Halbzeugen:
 "Stahlskelett" Was noch ginge, wäre eine Stahlkonstruktion aus Halbzeugen: "Edel" Schlußendlich kann man - je nach Möglich- und Fähigkeiten den Krümmer auch strömungsoptimiert in Edelstahl nachbauen. Wer viel Zeit, Geld und die Fähigkeiten hat, WIG zu schweißen  - why not ... Wobei, für einen 6-Ender ist es schon echt fummelig so ein Abgasgeweih zu braten!
 "Edel" Schlußendlich kann man - je nach Möglich- und Fähigkeiten den Krümmer auch strömungsoptimiert in Edelstahl nachbauen. Wer viel Zeit, Geld und die Fähigkeiten hat, WIG zu schweißen  - why not ... Wobei, für einen 6-Ender ist es schon echt fummelig so ein Abgasgeweih zu braten!   
   
   
 
 
 LT-Boris hat geschrieben:Hallo Oliver,
vielen lieben Dank für deine tollen Ideen... das hat mir einige Inspiration gegeben. Anfang kommender Woche ist der Werkstattmeister meines Motorenbauers wieder da, und wir hoffen, dass er noch eine Idee hat... ein bisschen komisch finde ich, dass dieses Problem kein anderer hatte... von den ACL Motoren müssen doch noch tausende rumfahren. Die müssen teilweise doch ein ähnliches Problem haben...
Naja, ich werde schon eine Lösung finden. Von deinen tollen Vorschlägen habe ich noch einen abgeleitet. Einen neuen Krümmer bauen ist schwierig, aber einen verfügbaren ein wenig abwandeln müsste doch möglich sein. Beispielsweise diesen hier https://www.x-parts.de/Auspuff-Kruemmer ... 18144.html von einem Reihenturbosechsender...
Wie auch immer, ich werde eine Lösung finden und diese hier teilen.
Gruß,
Boris
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast