Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.
von black dragon » Sonntag 25. April 2021, 09:42
Hallo, liebe Gemeinde,
weiß jemand von euch wie aufwendig der Wechsel der Dichtung von der Ölwanne ist? Dichtung habe ich schon bei Classic Parts bestellt.
Habe einen 45 er 4x2 mit Starrachse vorne. Müssen da die Rahmenunterzüge demontiert werden, damit ich die Wanne rausbekomme?
Grüße, Chris
-
black dragon
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 21:20
- Wohnort: Bei Fürstenfeldbruck
- Fahrzeug: LT 45, EZ 06.95, lang, hoch, ACL 2.4 td ca.140PS
von schraubär » Sonntag 25. April 2021, 10:08
Muss nicht zwangsläufig die Ölwannendichtung sein. Meistens leckt es im hinteren Bereich der Ventildeckeldichtung. Dann läuft es den Block herunter und an der "Naht" zwischen Ölwanne und Block entlang.
-

schraubär
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
- Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
- Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo
von black dragon » Sonntag 25. April 2021, 17:51
Vielen Dank. Werde ich überprüfen.
Aber wenn die Olwanne doch runter muß?
Grüße, Chris
-
black dragon
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 21:20
- Wohnort: Bei Fürstenfeldbruck
- Fahrzeug: LT 45, EZ 06.95, lang, hoch, ACL 2.4 td ca.140PS
von schraubär » Sonntag 25. April 2021, 19:27
Das Ölsaugrohr geht ziemlich tief in die Ölwanne rein. Hab es im eingebauten Zustand auch noch nicht gemacht, beim 45`er ist auf jeden Fall mehr Platz. Vielleicht weiß es ja jemand anderes hier?
-

schraubär
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
- Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
- Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo
von Hanni_35 » Sonntag 25. April 2021, 20:02
Moin
Ich weiß nicht ob man das vergleichen kann habe einen LT 35 mit CP Motor fand das alu Teil getriebe seitig bischen knifflig das saugrohr war ein bischen eng aber alles machbar bin einfach angefangen
Nur Mut und gutes gelingen
Ist im Wiki gut beschrieben
Gruß
Jürgen
-

Hanni_35
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Samstag 6. September 2014, 18:21
- Wohnort: Vechta
- Fahrzeug: LT35-WOMO
von black dragon » Montag 26. April 2021, 19:18
Hallo, danke für die guten Tipps.
Ventildeckel ist auf jeden Fall dicht. Habe jetzt mal die Schrauben von der Ölwanne vorsichtig nachgezogen. Mal sehen ob es etwas gebracht hat. Meine Dichtung sollte ja demnächst kommen.
Grüß, Chris
-
black dragon
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 21:20
- Wohnort: Bei Fürstenfeldbruck
- Fahrzeug: LT 45, EZ 06.95, lang, hoch, ACL 2.4 td ca.140PS
Zurück zu LT-Schrauberecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast