Bördelgerät

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Bördelgerät

Beitragvon Roebyy » Mittwoch 15. Januar 2014, 10:06

Hat jemand ein Bördelgerät für Gasleitungen?

Hat jemand alternativ ein Bördelgerät oder vielmehr einen Tipp zum Erwerb eines Bördelgerätes, dass sowohl Bremsleitungen als auch Gasleitungen bördeln kann?

Ich muss hier eine Gasleitung austauschen.
Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: Bördelgerät

Beitragvon Thomas Schömann » Mittwoch 15. Januar 2014, 11:20

Zuletzt geändert von Thomas Schömann am Mittwoch 15. Januar 2014, 11:33, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Thomas & Yvetta


er sagte: "Ich hab gedacht ich lass mir Zeit!" --- in Wirklichkeit lief sie ihm davon !!!
Benutzeravatar
Thomas Schömann
 
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 20:37
Wohnort: Pulsnitz
Fahrzeug: LT28 Westfalia Como, EZ 6/77, CH-Motor

Re: Bördelgerät

Beitragvon Butze » Mittwoch 15. Januar 2014, 11:21

Hallo, Gasleitungen sind mit Schneidringverschraubungen ausgeführt, du brauchst also nicht Bördeln.

Ermeto 8mm ist das Stichwort.

Bremsleitungen sind oft 6mm oder etwas mehr.

Brauchbare Bördelgeräte gehen bei 200€ los und sind von Hazet o.ä. Diese haben dann auch die div. Bördelaufsätze im Lieferumfang.

Billig lohnt nicht. Man sollte eines kaufen, welches auch Bördeln am Fahrzeug ermöglicht, zwecks Reparaturen.

Gruß Thomas

Nr. 1 kann nur Biegen, das langt eigentlich auch mit dem Finger Nr.2 geht, wobei es auch die teurere Ausführung in kompakterer Form gibt.
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: Bördelgerät

Beitragvon LT-Harry » Mittwoch 15. Januar 2014, 13:04

Butze hat geschrieben:
Bremsleitungen sind oft 6mm oder etwas mehr.

Servus Tomas
Bremsleitungen im LT haben einen Ø von 4,75mm .
Mit dem Bördelgerät gebe ich dir Recht, entweder ein vernünftiges oder keins.

Wenn man allerdings bedenkt, daß ein Satz Bremsleitungen für ca 80-100 € für den LT zu haben ist (verzinkt und zusätzlich kunststoffbeschichtet), stellt sich mir die Frage ob so ein Bördelgerät rentabel ist.
Für mich jedenfalls nicht und das obwohl die Frankenbande aus mehreren LTs besteht, plus Privat PKWs.
Beim selber bördeln beschädigt man diese Kunststoffschicht wieder und evtl sogar die Miniverzinkung.




Gruß @Harry
Bild
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 880
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Bördelgerät

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 15. Januar 2014, 20:59

Also ich Bördle mit dem 30,- Euro Gerät aus der Bucht schon seit Jahren an zig Fahrzeugen.... ;-) .
Kollege ist KFZ Mechaniker und hatte ein eigene Werkstatt und verwendet dasselbe Gerät. Nur die Stange zum drehen knickte gleich mal.
Habe noch nie eine Bördelung damit "verhaut" und die Einsätze sind immer noch ganz. Wenn ein Meter Bremsleitung 1,50,- kostet rentiert es sich schon.
Ich entroste nie eine Bremsleitung oder male sie neu...das mag der TÜV bei uns sowieso gar nicht. :grin: In der Zeit bördle ich mir das Stück lieber neu.

mfg - Martin

PS: Das ist das aus der Bucht: http://www.ebay.de/itm/Bordel-Werkzeug-Set-Bremsleitung-Bordelgerat-Rohrbieger-Rohrschneider-210153-S/380818142326?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D4140082509006280584%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D2%26rkt%3D5%26sd%3D380817277530%26
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste