Schuli hat geschrieben:am ACL einen Ölkühler Luft ... Problem ist der Wärmehaushalt des Motors
ob serienmäßige ACL bei Karmann DW oder ähnlichen Fahrwiderständen kritisch sind.
). Möglicherweise der HA-Übersetzung geschuldet, bei 100 km/h +200 U/min mehr bei ACL v/s 1G Karmann. Ist halt eher ne Immobilie
.Flokutscher hat geschrieben:Welche Öltemperaturen hat dein ACL z.B. bei 5% Steigung im 3. Gang bei Vollgas
dein ACL z.B. bei 5% Steigung im 3. Gang bei Vollgas
Ich hoffe das meiner Werkstatt eine so optimale Einstellung gelingt wie du beschreibst und bin dann auf meine
Temperaturen gespannt.
Annahme: Geschwindigkeit 72 km/h = 20 m/s und Masse 3.200 kg.
Leistung = 20 m/s x 5% x 3.200 kg x 10 m/s² = 32.000 kgxm²/s³ = 32 von 70 kW.
Jupiter hat geschrieben:Von diesen Originalen Wasserölkühlern halte ich nicht viel, ein Luftölkühler bringt da schon mehr, allerdings dauert es auch länger bis das Ölauf Temeperatur ist.
Beispiel: Golf 2 GTI mit Wasserölkühler: ca. 4 KM bis 60 Grad, Golf 1 GTI mit Luft = 7 KM. Luft = ca.20 Grad Kühler bei strammer Autobahnfahrt.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste