Loewenhopfi hat geschrieben:Hallo
ich hatte das gleiche Problem
habe vom rechten Standlicht ein Kabel zum linken gelegt und schon hat es wieder funktioniert
Gruß
Martin
Loewenhopfi hat geschrieben:Hallo Jens
bei mir ist auch nur das Standlicht betroffen welches für mich nur beim Tüv relevant ist und nicht im Dauerbetrieb ist.
meine Begrenzungsleuchten sind über das Ablendlicht geschaltet somit habe ich mit dieser Lösung kein Problem.
Aber zurück zu deinem Problem, geht bei dir das Rücklicht trotzdem bei Standlicht?
wenn ja kann der Fehler nur zwischen Sicherung und Birne liegen !!
Gruß
Martin
euroduck hat geschrieben:Das löst aber mein Problem nicht.
Ich habe auch noch Seitenmarkierungen und Begrenzungsleuchten.
Das alles will ich nicht auf eine Sicherung hauen.
euroduck hat geschrieben:Folgendes Problem: Ich habe links kein Standlicht mehr. Sicherungen sind in Ordnung aber ich bekomme auf die linke Seite keinen Saft.
euroduck hat geschrieben:So, bis eben gewerkelt.
Kabel haben alle Durchgang aber ich habe den Fehler wohl gefunden.
Am Pin der aus der Zentralelektrik kommt ist kein Strom.![]()
Also wird der Fehler wohl in diesen magischen kleinen Kästchen sein.![]()
euroduck hat geschrieben:Ggf. muss ich mir eine neue ZE besorgen aber nur für einen Pin lohnt das nicht wirklich.
tiemo hat geschrieben:Bei deiner ZE ist vermutlich nur eine Lötstelle defekt (alte Version mit Endbuchstabe "A") bzw. eine Vernietung korrodiert (neue Version mit Buchstaben "B" oder "C" am Ende der Teilenummer). Einfach mal im Wiki "Zentralelektrik" als Suchbegriff rechts oben eingeben.
Oft ist übrigens eindringende Feuchtigkeit im Frontbereich der eigentliche Verursacher solcher Ausfälle. Feuchtigkeit dringt gerne zu Roststellen am Frontscheibenrahmen, am Antennenloch, am Blinkergehäuse oder am Blinkerglas und an defekten Dachverklebungen oder Dachrahmen (läuft dann durch die A-Säule runter auf die ZE) ein. Häufig hat man dann auch Feuchtigkeit unter dem Bodenbelag.
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste