Habe vor zwei jahren meinen LT auf Pflanzenöl umgebaut und würde es nicht unbedingt mehr machen.
Die Pflanzenölpreise sind extrem gestiegen von daher lohnt es sich nicht mehr so sehr, viele tanken z.b aus Flaschen. Das ist zwar gut und billig aber strenggenommen nicht mehr legal da seit glaub 2 jahren Energiesteuer (irgend so ne steuer halt) draufgeschlagen wird, was natürlich bei Lidl und co nicht abgeführt wird. und der Mwst.satz ist anderes lidl 7% wie Nahrungsmittel- Kraftstoff 19%
also etwa das gleiche als wenn man Heizöl tanken würde..
bin eine zeitlang mit alten Pommesfett gefahren womit man noch mehr sparen kann aber mein Motor hat es nicht lange mitgemacht bis die Pumpe gefressen hatte, folgeschaden war dann das der Zahnriemen gerissen war und der ganze Motor auf den Schrott wanderte...
heute tanke ich es noch ab und zu aber mit Diesel verdünnt! habe einen zweiten Tank auf den ich dann umschalte wenn der Motor richtig warm ist, so ist das Risko für mich ok.
Fazit:
1.wenn du selbst schrauben kannst und viele KM pro Jahr fährst dann Bau ihn auf zwei Tanks mit genügend Wärmetauschern, damit kann man nach paar jahren einiges sparen.
2. du kannst im sommer auch einfach mischen z.b. hälfte Pflanzenöl hälfte Diesel. das macht dem Motor nicht viele Probleme. Wichtig: langsam steigern!! der Kaltstart wird schlechter oder es müssen neue Einspritzdüsen eingebaut werden damit er gut anspringt.
Gruß Eric