Seite 1 von 1
		
			
				Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Sonntag 20. Oktober 2019, 17:00von Hans1983
				Hallo Miteinander,
ich fahre einen Lt 28 Sven Hedin Bj 83, 
gibt es einen Wert für das Lagerspiel der Hinterachse???
Bei meinem LT 28 ist in axialer Richtung ein deutlich Spiel auf beiden Seiten spürbar, eine Nachstellmöglichkeit gibt es ja leider nicht.
Danke für eure Antworten im voraus,
Gruß Hans
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Sonntag 20. Oktober 2019, 18:00von Der Homer
				Welches Lager me8nst du denn?
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Sonntag 20. Oktober 2019, 18:39von Hans1983
				Radlager links und rechts
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Montag 21. Oktober 2019, 19:16von Der Homer
				Ah ok, 
Dann steckachse ziehen und Lager wechseln. Ist im Wiki ganz gut beschrieben.
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Dienstag 22. Oktober 2019, 19:07von Hans1983
				Hallo Homer,
danke für deine Info,
habs fast befürchtet, dass das eine größere Sache wird,
wird wohl ein Projekt für nächstes Jahr,
hoffentlich gibts die Ersatzteile (Schrumpfring) passend,
Gruß Hans
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Dienstag 22. Oktober 2019, 21:22von Barney-Nord
				.
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Dienstag 22. Oktober 2019, 23:04von diesel3
				Ich habe gerade meine beiden Steckachsen ausgebaut um die Gummidichtungen (die "8") zu wechseln und habe rechts gleich auch das Radlager gewechselt und den Radbremszylinder hinten rechts.
Man kann die Radlager definitiv nicht wechseln, wenn die Steckachse drin ist. Man kann aber die Bremse drin lassen, wenn man die Steckachse zieht.
Beim Wiedereinbau ist die Montage der Schrauben wichtig und die Befestigung der Zugfedern der Bremsbacken.
Gruß
Hendrik
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Mittwoch 23. Oktober 2019, 21:59von schaettman
				Moin, wie hast du den Schrumpfring entfernt ? Warmgemacht oder durchtrennt ? 
Gruß th
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Donnerstag 24. Oktober 2019, 17:28von Torsten alias Jabba
				würde ich auch gerne wissen, muss den Simmering ( und wenn man schon dabei ist auch das Lager ) wechseln.
Hast du selber den ring entfernt und wieder aufgeschoben? und wenn ja, mit was für Mitteln. Wenn nein, wie teuer war das in der Werkstatt und welche hast du genommen?
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Donnerstag 24. Oktober 2019, 23:30von diesel3
				Ich habe nur die Steckachse ausgebaut - das Wechseln des Lagers hat die Werkstatt meines Vertrauens in Jena gemacht.
Dort werden auch alte Amischlitten mit vergleichbaren Hinterachsen gewartet. 
Der Ring und das Lager wurden per Flex aufgeschnitten, weil im Radlagersatz neuer Schrumpfring und eben auch neuer Lagerring und Simmerring drin waren - da brauchte man nicht zu vorsichtig zu sein.
Habe es gerade vorhin wieder zusammengebaut und warte auf die Probefahrt. Das rechte Radlager hatte heftiges Pitting, das man schon während der Fahrt deutlich hören konnte.
Gruß
Hendrik
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Montag 28. Oktober 2019, 17:01von Torsten alias Jabba
				Habe gerade mal die Lkw klitschen im Umkreis abgefragt. Im Prinzip meinen die , komm rum. Aber wenn ich dann erzähl, der schrumpfring wird erst auf 250 Grad erhitzt, dann winken die doch ab.
Diesel3, deine werkstatt, hat die den ring so draufgeprest, oder auch erhitzt, und wenn womit?
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Montag 28. Oktober 2019, 21:14von Der Homer
				Das ist doch nun kein Hexenwerk oder, entweder Heizplatte oder aze plus Sauerstoff. Überwachen mit nem Laser Thermometer und los.
Wo kommst du her?
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Montag 28. Oktober 2019, 22:11von Torsten alias Jabba
				Aus Dormagen, zwischen Köln und Düsseldorf. 
Ich glaub ich leg ihn in den backofen, unser geht bis 250 Grad. Ansonsten 30 min in raffiniertes Pflanzenöl im Topf auf der Herdplatte
			 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Montag 28. Oktober 2019, 22:45von schaettman
				Moin, 
hab 2 Leute getroffen, die noch auf LT gelernt haben , und die haben das immer mitm Heissluftföhn gemacht, ja bei VW direkt  

 
			
		
			
				Re: Lager Hinterachse LT 28
				
Verfasst: 
Dienstag 29. Oktober 2019, 00:53von Tomturbo1958
				Servus!
Den Schrumpfring mit dem Winkelschleifer nicht ganz einschneiden, bis kurz vor die Welle.Das Lager wird mit eingeschnitten. Wenn die Welle angeritzt wurde ist sie zu tauschen!!! Dann den Ring mit einem Meißel sprengen. Das Lager runter und das neue Lager aufschieben. Danach die Welle senkrecht aufstellen. Den Ring mit dem Autogenschweißgerät oder ähnlichem erwärmen das er gerade nicht glüht. Den Ring über die Welle halten und fallen lassen. Der Ring fällt bis zum Lager hinunter und schrumpft auf, weil er von der Welle sofort abgekühlt wird.
Wer es einmal gemacht hat ärgert sich, warum er so lange darüber gegrübelt hat, wo es doch so einfach funktioniert.
Noch was, die Achse ist eigentlich eine Welle, warum sagen eigentlich alle Achse zu einer Welle? Ist halt so!
Grüße
Thomas