Seite 1 von 1
		
			
				Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Montag 19. November 2018, 01:29von Bernhard
				Servus miteinander!
möchte diese Woche bei meinem Lt passend zu den Temperaturen meine Planar 2d Dieselstandheizung einbauen .
Wo "zapfe" ich am besten den Diesel ab ?
Habe einen LT BJ93 mit ACL Motor .
Vielen Dank schonmal im Voraus!!
Gruß
Bernhard
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Montag 19. November 2018, 09:36von Hordiepfrompt
				Servus Bernhard,
Westfalia/VW nimmt den Diesel mit einem T-Stück aus der Rücklaufleitung kurz vorm Tank.
Gruß Thomas
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Montag 19. November 2018, 10:22von Dirk S
				Hallo,
ich habe auch die Planar - Heizung eingebaut. Kann ich nur empfehlen.
Wie von Thomas geschrieben, habe ich´s auch gemacht.
Gruß
Dirk
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Montag 19. November 2018, 18:43von Bernhard
				Hallo nochmal !!
Vielen Dank für Eure Hilfe  
 
 Na dann werd ich mal loslegen... 
 
 Gruß Bernhard
 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Mittwoch 13. Oktober 2021, 13:43von flyinghorse92
				Moin,
Weiß jemand zufällig wie ich bei meinem 94ACL den Rücklauf identifiziere und welchen Innendurchmesser die Rücklaufleitung bzw der Gewebeschlauch der die Teile Der Leitung verbindet hat damit ich das passende T-Stück besorgen kann?
Vielen Dank 
LG Sebastian
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Samstag 16. Oktober 2021, 16:42von tiemo
				Hallo Sebastian,
hinten kann man die Leitungen schlecht voneinander unterscheiden, da sie bei den neueren LTs denselben Durchmesser haben, auch die Tauchrohre am Tankentnehmer sind gleich lang und dick.
Wenn du wissen willst, welches Röhrchen was ist, musst du es von vorne an am linken Längsträger innen (kein Gegendere!) verfolgen. Bei mit ist das untere Röhrchen der Vorlauf und führt(e, bevor ich ihn wegließ,) zum Wasserabscheider im Radhaus. Es handelt sich um Kunststoffrohr 8x1mit LW=6mm aus PU oder PP oder PA bis mindestens 90°C, wie es gerne in der Pneumatik verwendet wird, zusammensteckbar mit Kraftstoffleitung aus Gummi nach DIN, Maße 7.5x12.5. Bei der Planar / Autotherm ist normalerweise schon ein passendes T-Stück mit zwei 6mm und einem 4mm Nippel (gemeint ist hier die lcihte Weite LW, sodass es zu den genannten anderen Teilen passt), und sogar Gummischlauchstücke zum Stecken der 4mm-Seite dabei, auch ein passendes Kraftstoffröhrchen ausreichender Länge.
Ob man Vor- oder Rücklauf anzapft, ist eine gewisse Geschmacksfrage: Im Rücklauf können im Motorbetrieb Bläschen sein, im Vorlauf etwas Unterdruck. Beides mögen Standheizungen nicht besonders, aber im Stand spielt es auch keine Rolle. Auf jeden Fall würde ich der Heizung noch einen Inline-Filter spendieren.
Gruß,
Tiemo
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Sonntag 24. Oktober 2021, 22:08von flyinghorse92
				Hey Tiemo, danke dir für deine Ausführliche Antwort! Habe es heute angeschlossen und funktioniert prima! 
Lt aus Karlsruhe
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Freitag 6. Mai 2022, 10:37von gilou
				Hallo, 
stehe vor derselben Entscheidung beim Einbau der Autoterm Standheizung. Ich frage mich, ob der Tankentnehmer für den Rücklauf ggf. zu kurz sein könnte. Habe den 100L Tank. 
Andererseits: Wenn ich den Vorlauf anzapfe, kann es dann nicht trotzdem sein, dass vom T-Stück durch die Heizung irgendwie Luft angesaugt wird beim Fahren (trotz ausgeschalteter Heizung)? Oder ist es, dichte Schlauchverbindungen vorausgesetzt, tatsächlich ein abgeschlossenes System? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Liebe Grüße,
gilou
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Freitag 6. Mai 2022, 18:09von Bernhard
				Hi Gilou ,
na wenn der Tankgeber kürzer ist , dann saugt Dir die Heizung nicht unbemerkt den Tank leer ...
meine Planar funktioniert seitdem einwandfrei und ist am Rücklauf mit einem T-Stück kurz vor dem Tank angeschlossen.
Viel Erfolg und frohes Basteln  
 
 Gruß
Bernhard
 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Freitag 6. Mai 2022, 18:53von gilou
				Hallo Bernhard,
das ist natürlich ein guter Punkt. Hast Du denn auch den großen Tank? Mich würde einfach interessieren wie voll der Tank sein muss, damit die Heizung läuft. Denn wenn der Rücklauf bei der Mitte des Tanks aufhört, also der Tank immer mindestens zur Hälfte gefüllt sein muss, würde ich mir überlegen doch den Vorlauf zu nehmen.
Bei den aktuellen Dieselpreisen ist ein voller 100L-Tank auch Luxus  
 
 Viele Grüße,
Gilou
 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Freitag 6. Mai 2022, 23:44von Bernhard
				Hi,
nein aktuell habe ich noch den orig 70l Tank, schwierig zu sagen aber die Heizung läuft mit relativ wenig Inhalt aber mit Reserve sollte man nur im äussersten Notfall übernachten....
wenn Du es genau wissen willst, baust einfach den Tank aus , dann könntest sogar noch Deinen beliebigen Anschluß setzen.
LG
Bernhard
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Samstag 7. Mai 2022, 00:13von Micha-Schrauber
				Hi alle,
....der Diesel hat keine ungleich langen Steigleitungen im Tank, die gehen beide bis ganz runter, wie Tiemo im Beitrag von vorigem Jahr auch schon geschrieben hat, das wurde mal geändert, um zu verhindern, dass vom Rücklauf, wenn der Tank fast leer ist, der Diesel über einen Freiraum " runterplätschert " u. aufschäumt...also ist es wirklich gleich, wo die Heizung angeschlossen wird.
Gruß,Micha
			 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Samstag 7. Mai 2022, 14:27von gilou
				Hallo,
danke für die Hinweise!  
 
 War nur nicht ganz sicher, ob Tiemos Aussage auch auf den großen Tank zutrifft.
Viele Grüße,
gilou
 
			
		
			
				Re: Planar Dieselstandheizung anschließen
				
Verfasst: 
Samstag 7. Mai 2022, 22:42von flyinghorse92
				Kann bestätigen, ist auch beim 110er Tank so, hatte gerade den Gegner draußen