Abgaskrümmer Dichtung wechseln
 Verfasst: Samstag 21. Oktober 2017, 17:04
Verfasst: Samstag 21. Oktober 2017, 17:04Hallo an die Spezialisten
mein VW LT BJ 1991 1G "plätschert" seit 2 Jahren, ich vermute Dichtung Abgaskrümmer. Bisher habe ich das eher als "Schönheitsfehler" angesehen und die Reparatur vor mir her geschoben. Diesen Winter möchte ich die Sache gerne angehen.
Bevor ich das Rad neu erfinde ist meine Frage an jemand der es schon mal gemacht hat, wie geht man vor? was muss alles abgebaut werden?
Es ist ja etwas eng an der Stelle.
Es könnte ja auch sein, dass mir der eine oder andere Stehbolzen abreißt und es ist kaum Platz da um eine Bohrmaschine zum ausbohren an zu setzen.
Technisch bin ich schon begabt und kann schrauben. Ich hätte auch die Möglichkeit in an meiner Arbeitsstelle einen evtl. verzogenen Krümmer plan zu fräsen
Ich bedanke mich für Tipps
Gruß Hannes
			mein VW LT BJ 1991 1G "plätschert" seit 2 Jahren, ich vermute Dichtung Abgaskrümmer. Bisher habe ich das eher als "Schönheitsfehler" angesehen und die Reparatur vor mir her geschoben. Diesen Winter möchte ich die Sache gerne angehen.
Bevor ich das Rad neu erfinde ist meine Frage an jemand der es schon mal gemacht hat, wie geht man vor? was muss alles abgebaut werden?
Es ist ja etwas eng an der Stelle.
Es könnte ja auch sein, dass mir der eine oder andere Stehbolzen abreißt und es ist kaum Platz da um eine Bohrmaschine zum ausbohren an zu setzen.
Technisch bin ich schon begabt und kann schrauben. Ich hätte auch die Möglichkeit in an meiner Arbeitsstelle einen evtl. verzogenen Krümmer plan zu fräsen
Ich bedanke mich für Tipps
Gruß Hannes
 
  
  "Rustikal" Wenn man den Aufwand nicht scheut, könnte man den Krümmer auch so in einen Kasten einbetonieren, daß die Flanschflächen herausschauen. Im einbetonierten Zustand bearbeiten, anschließen den Krümmer aus der Betonummantellung rausmeißeln. Dabei müsste der Kaste/Betonblock so gestaltet sein, das man ihn auf die Werzeugmaschine aufspannen kann. Z. B. in dem man gleich Flächen zum Anpratzen gleich mit einbetoniert (Flacheisen o. ä.).
 "Rustikal" Wenn man den Aufwand nicht scheut, könnte man den Krümmer auch so in einen Kasten einbetonieren, daß die Flanschflächen herausschauen. Im einbetonierten Zustand bearbeiten, anschließen den Krümmer aus der Betonummantellung rausmeißeln. Dabei müsste der Kaste/Betonblock so gestaltet sein, das man ihn auf die Werzeugmaschine aufspannen kann. Z. B. in dem man gleich Flächen zum Anpratzen gleich mit einbetoniert (Flacheisen o. ä.).