Seite 1 von 1

Längsträger-Reparatur Hilfe gesucht

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. November 2014, 23:07
von Kipperfahrer
Hallo LT Freunde!

Ich bin neu hierbim Forum und trotz intensiver Nutzung der Suchfunktion hab ich nichts Richtiges gefunden.

Hab nen LT55 Kipper für den privaten Gebrauch gekauft.
Nach 7 Jahren feuchtem Garagenschlaf ist jedoch Einiges zu tun.
Vieles ist auch schon getan:
Bremsen rundum, diverse Elektrikproblemchen, Innenraum ausgeräumt zerlegt und geschruppt, neuer Fahrersitz adaptiert usw...

Jetzt bin ich aber an ner Stelle, wo mir die Erfahrung fehlt:

Am linken Längsträger gibt es Rostlöcher in Höhe des Hinterrades, die glaube ich, nicht ganz untypisch für den Kipper sind.
Hat das jemand von Euch schonmal repariert? - was ist zu beachten?
(Schweißen kann ich alle gängigen Verfahren - 'n brauchbares WIG-Gerät mit Pulsfunktion hätte ich sogar hier)

Ach ja, falls jemand weiß wo man die Aufbaurichtlinien für die Baureihe findet, wäre das auch ne große Hilfe!

Danke für's Erste, Marco.

Re: Längsträger-Reparatur Hilfe gesucht

BeitragVerfasst: Freitag 7. November 2014, 11:31
von Waldfahrer
Servus Marco,

willkommen hier im Forum!

Schön, daß ein LT wieder auf die Straße kommen soll!

Wegen der Aufbaurichtlinien: Geht's Dir nur um die Hinweise zu Schweißarbeiten am Rahmen oder/und willst Du einen anderen Aufbau draufsetzen?
Am WE kann ich nachschauen, was in den RL dazu drin steht!

Gruss Josef

Re: Längsträger-Reparatur Hilfe gesucht

BeitragVerfasst: Freitag 7. November 2014, 21:09
von Kipperfahrer
Hallo Josef.

Im Moment geht's mir erstmal nur um die Schweißarbeiten.
Ein anderer Aufbau wäre vielleicht nach meinem Hausbau interessant...aber das dauert noch..... ;-)

Re: Längsträger-Reparatur Hilfe gesucht

BeitragVerfasst: Samstag 8. November 2014, 10:26
von Waldfahrer
Servus Marco,

zu den Schweißarbeiten steht:

-zunächst die allg. Hinweise:
+ Batterie abklemmen
+ Masseklemme möglichst nahe an der Schweißstelle anbringen
+ möglichst nur Schutzgasschweißen

dann:

+ Beim Einschweißen von Konsolen etc.darf nur in der neutralen Zone (seitlich am Träger; nicht ganz oben/unten, nicht direkt am seilichen Flansch) geschweißt werden, am besten Lochschweißung
+ Schweißung quer zum Rahmen vermeiden
+ Korrosionsschutz nachher wiederherstellen.

Über Reparaturschweißungen steht nichts drin, aber ich denke man könnte analog zur Rahmenverlängerung seitlich Bleche aufschweißen (nur Lochschweißungen!); Werkstoff St1203, Stärke 3mm.

Wenn Du Abbildungen brauchst, kann ich Dir nächste Woche die 4 rel. Seiten einscannen und emaillieren.

Gruß Josef

Re: Längsträger-Reparatur Hilfe gesucht

BeitragVerfasst: Samstag 8. November 2014, 14:22
von Kipperfahrer
Hey Josef.

Super!
Na Das klingt doch alles schon richtig brauchbar!
(Vor Allem der Hinweis mit den Lochschweißungen, der Werkstoffangabe und der Materialstärke. :doppel_top: )
Natürlich wäre ich auch an den Bildern interessiert - ich denke, dann hab ich alles und es wird nochmal etwas eindeutiger.

Danke Josef!