Seite 1 von 1

Welcher Womo-Hersteller?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. April 2014, 12:32
von Marcel Riegenring
Guten Tag,

Ich brache mal eure Hilfe...

Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, welcher Hersteller meine Innenausstattung bei meinem Camper gebaut hat. Mir fehlen leider ein paar Infos über die Technik. Viellecht könnt Ihr mir ja mal helfen? Ich habe mal einen Grundriss angefertigt, nicht über die Qualität spotten bitte ;-)
Ebenfalls stelle ich euch ein wunderschönes Foto zur verfügung :grin:

Danke im Voraus!

Re: Welcher Womo-Hersteller?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. April 2014, 20:34
von syncromat
Irgendwo sollte dein LT eine Plakette haben,um welchen Hersteller es sich handelt.Den Möbeln nach kann es alles mögliche sein,Westfalia,Reimo,Sven Hedin,usw.

Re: Welcher Womo-Hersteller?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. April 2014, 20:44
von Tscholi
Guten Abend,

syncromat hat geschrieben:Irgendwo sollte dein LT eine Plakette haben,um welchen Hersteller es sich handelt.Den Möbeln nach kann es alles mögliche sein,Westfalia,Reimo,Sven Hedin,usw.


Und wenn nicht ist es wsh. ein Selbstausbau. Ich hätte auf Reimo getippt - aber das ist eben nur geraten.

Aber vielleicht stellst Du die Fragen einfach hier - vielleicht kann jemand helfen.

Schönen Abend
GRuss

Dominik

Re: Welcher Womo-Hersteller?

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. April 2014, 07:26
von Marcel Riegenring
Ich hatte auch bereits an einen Selbstausbau gedacht, dann muss der Macher allerdings sehr gut mit der Stichsäge umgehen konnen. Dafür sieht es mir allerdings zu professionell aus.

Falls wer noch ne Idee hat, immer her damit :idea:

Re: Welcher Womo-Hersteller?

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. April 2014, 10:25
von samsOS
Hallo Marcel,

der Grundriss ist quasi eine Kopie der Sven Hedin-Ausbauten von Westfalia; von Reimo gab/gibt es sog. Ausbausets, heutzutage für T4/T5 ergeben die einen Nachbau-California.... vielleicht hatten die früher auch 'nen Sven Hedin-Bausatz. Ich würde die mal kontaktieren, evtl. fährst Du mal bei 'nem Reimo-Shop vorbei: Die Plattendekore / Oberflächen sind bei denen seit zig Jahren mehr oder weniger unverändert Standard, ich habe z.B. in 2011 auf die o.g. Weise unseren T4-Aufbau (ca. 1994 gemacht) identifizieren und Platten nachkaufen können.
Ob Dir das dann weiterhilft steht aber auf 'nem anderen Zettel - bei den Bausätzen geht es nur um Möbel und Verkleidungen sowie Beschläge, welche Technik eingebaut ist lag dann möglicherweise individuell im Geschmack des Kunden.

Viel Erfolg trotzdem!daniel