Seite 1 von 1

Dachrinne Abdichtung

BeitragVerfasst: Montag 28. Oktober 2013, 12:38
von Hajo
Hallo an Alle - kurz vor Saisonschluss ist mir aufgefallen, dass sich die Dichtung in der Dachrinne langsam ablöst und sich an einigen Stellen schon leichter Rost gebildet hat. Ein altes Thema, ich weiß und den Wiki-Beitrag habe ich schon gelesen, aber ich denke für eine große Sanierung ist der Schaden noch zu gering. Ich habe im Netz jetzt streichbare Dichtmasse (APP SEAL 12) entdeckt und würde jetzt gern, nach Entfernung der alten Dichtung, die Rinne damit ausstreichen - ist wohl die einfachste und billigste Lösung. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Ist das Material sinnvoll? Anregungen und Infos wäre sinnvoll bevor ich anfange - schon mal vielen Dank im voraus - Hajo aus Bochum

Re: Dachrinne Abdichtung

BeitragVerfasst: Montag 28. Oktober 2013, 12:54
von tiemo
Hallo Hajo!

Sicher muss man nicht gleich das ganze Dach abheben, wenn sich punktuell die alte Klebung zu lösen beginnt. Aber ich würde anstelle einer Karosseriedichtmasse eher was verwenden, das UV-stabilisiert ist und das eine starke Klebekomponente enthält. Im WIKI sind glaub ich dafür Dichtkleber auf MS-Polymer-Basis angeführt, sowas würde ich nehmen. Und gut darauf achten, dass du keine Unterrostungen des Basislacks übersiehst, sonst dringt dort weiter Wasser ein und die Korrosion schreitet dahinter zügig voran. Von innen würde ich dann als letzte Maßnahme nach der Reparatur, denn danach hält kein Kleber oder Lack mehr, die Falze und Spalten mit einem HohlraumFETT, Mike Sanders, Fluid-Film o.ä. noch hydrophobieren. Fluid-Film gibt es zB. in der Spraydose mit ausreichend langen Hohlraumsonden.

Gruß,
Tiemo

Re: Dachrinne Abdichtung

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 16:00
von Hajo
Hallo Tiemo - danke für die Info - jetzt warte ich nur noch auf besseres Wetter................. :-(

Re: Dachrinne Abdichtung

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 16:29
von Micha-Schrauber
[quote="tiemo"]Hallo Hajo!

Von innen würde ich dann als letzte Maßnahme nach der Reparatur, denn danach hält kein Kleber oder Lack mehr, die Falze und Spalten mit einem HohlraumFETT, Mike Sanders, Fluid-Film o.ä. noch hydrophobieren. Fluid-Film gibt es zB. in der Spraydose mit ausreichend langen Hohlraumsonden.



Hallo Hajo,

bitte bitte von innen kein Hohlraumfett oder Mike Sanders oder ähnliches hinsprühen....obwohl das hier immer wieder empfohlen wird....aber wie Timo ja schon selbst schreibt....es hält danach nichts mehr kein Kleber oder Lack...und wenn später nochmal was nachzudichten ist....geht garnichts mehr....und das Hauptproblem ist, das Fett zieht von innen in's GFK vom Hochdach ein und dann ist es garantiert unbrauchbar, d.h. dann geht nur abschneiden vom Dach bei Neuverklebung....!!
Ich hatte früher eine WoMo Firma und habe solches oft genug erlebt....." durchgefettete " Hochdächer die niemals wieder richtig abzudichten waren !!

Gruß
Micha

Re: Dachrinne Abdichtung

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 16:59
von Hajo
Danke Micha - ich werde aber erst mal nur von außen rangehen (möglichst vor dem Winter) - der Rest kommt irgendwann mal. Noch ist ja alles dicht - Viele Grüße - Hajo

Re: Dachrinne Abdichtung

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 19:10
von Micha-Schrauber
Hajo hat geschrieben:Danke Micha - ich werde aber erst mal nur von außen rangehen (möglichst vor dem Winter) - der Rest kommt irgendwann mal. Noch ist ja alles dicht - Viele Grüße - Hajo


Hi Hajo

ist schon klar, dass bei Deinem Dach noch alles dicht ist, wollte als Karosseriebauer auch eigentlich nur mal ein
" generelles Statement " abgeben, das an Karosseriestellen an denen immer mal nachgedichtet oder geklebt werden muss, prinzipiell keine fetthaltigen Mittel aufgebracht werden sollten.
Bei Deiner Stelle würde ich das sauber rausschneiden/kratzen, entrosten, wenn nötig etw. Rostumwandler, den dann aber sauber wegwaschen wenn er seine " Arbeit " getan hat, dann Grundierung drauf und anschl. Deckfarbe.
Wenn alles gut getrocknet ist, gilt auch für die " Zwischenschritte ", neues Dichtmittel drauf, und dann wird das lange Zeit wieder gut sein.

Gruß
Micha

Re: Dachrinne Abdichtung

BeitragVerfasst: Freitag 8. November 2013, 01:21
von Hajo
Danke Micha - jetzt brauche ich nur noch ein paar Tage trockenes Wetter und Temperaturen über 10' , sonst muß ich bis zum Frühling warten - Viele Grüße - Hajo