Seite 1 von 1

Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Montag 30. September 2013, 20:34
von Kleberwurst
Hallo!

Bei meinem LT sind die Keilriemen fällig.

Und da ich zehn linke Daumen habe, muss ich also in die Werkstatt.

Daher meine Frage:

muss ich den Schrauber auf irgend etwas vorher hinweisen?
Etwas spezielles, dass er beim LT beachten muss?
Oder kann er einfach loslegen?

Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.

Viele Grüße,

Karo.

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Montag 30. September 2013, 21:08
von syncromat
Hi Karo,
woher weißt Du,das sie fällig sind?
Eigentlich solltet ihr das auch ohne Werkstatt hinbekommen,so eine Hexerei ist das nicht.Er hat ja noch keine Serpentinenriemen,der gute alte LT.Würd dir ja helfen,aber Du wohnst ja sooooo weit weg.

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Montag 30. September 2013, 22:40
von Frank aus MTK
Hallo Karo,

..also wenn es nur um die 2 Keilriemen (nicht Zahnriemen) geht ist das ja nu kein Ding.
1x zur Lichtmaschine
und
1x zur Servopumpe.

Das ist schnell gemacht.
einziger Tip:
Man muss den Kühlerlüfter "NICHT" demontieren.
Einfach die Riemen nach und nach um die einzelnen Propeller fädeln.
Das geht wirklich schnell und spart enorm Zeit und Geld.

Auf dem Weg nach Frankreich ist mir gerade der Lima Riemen gerissen.
Das hatte ich auch noch nie, obwohl der gar nicht so alt war.
Bin dann aber noch 350km so weiter gefahren, wenn der Diesel mal läuft braucht er ja fast keinen Strom.
Habe ihn dann am nächsten morgen auf dem Stellplatz am kalten Motor schnell getauscht (während meine bessere Hälfte in der Zeit den Kaffee gekocht hat).
Beides hat nicht länger als 15min gedauert.

Gruß
Frank (gerade an der Cote d' Azur)

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 07:45
von Kleberwurst
Hallo ihr Franks :-)

Also das die Keilriemen bald mal fällig sind, hat mir der Werkstattschrauber nach einer
Durchsicht gesagt. Wäre nichts dringendes, aber bald mal zu machen sagte er.
Und da das im August noch vor dem Urlaub und diversen Kilometern war, und jetzt noch
nicht der Winterreifenwechselhorror in den Werkstätten ist, denke ich, wäre es ein guter
Zeitpunkt das machen zu lassen. Wie gesagt, ich kann das nicht selber machen, ich wüsste
ja noch nicht mal wo ich die Dinger suchen sollte :oops:
Dass die fällig sind muss nicht zwingend an dem Schrauber liegen, der mir etwas aufschwatzen will.
Ich hab den LT jetzt 7 Jahre und ca. 50.000 km gefahren und weiß nicht, was der Vorbesitzer gemacht
hat, oder nicht.
Und ich bin in solchen Sachen gerne übervorsichtig, man weiß ja nie. Die Umlenkrolle vom Zahnriemen, die mir abhanden
gekommen ist, war auch noch nicht alt und trotzdem hat sie winkie-winkie gemacht :shock:

Aber das mit dem Kühlerlüfterrad ist genau das was ich wissen wollte, dass kann ich ihm dann schon
mal auf`s Auge drücken.
Danke Frank aus MTK für den Hinweis, dass du gerade die Beine lang machen kannst, mein Neid sei dir sicher :grin:

Vielen Dank an euch, schönen Urlaub noch,

Karo.

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 17:38
von klubi
Hallo Karo,

ich habe jetzt seit 2 Tagen auch neue Riemen drauf. Habe allerdings alles machen lassen, da ich noch ein absoluter Neuling bin. Leider ging nicht alles ohne Komplikationen (die Schraube der Umlenkrolle ist im Gewinde abgebrochen), jetzt ist aber alles wieder gut. Ich drücke dir die Daumen, dass der Motor nachher noch genau so gut läuft. War jetzt bei mir nicht der Fall. Vor dem Zahnriemenwechsel rauchte der Motor beim Kaltstart ungefähr maximal 15 Sekunden lang und lief danach absolut ruhig. Das alles ohne Choke. Jetzt qualme ich nach dem Kaltstart halb Köln voll und der Motor läuft relativ lange unruhig und im Leerlauf auch unregelmäßig. Erst nach warmwerden qualmt er weniger, hört aber nie komplett auf. Am montag geht er wieder zurück in die Werkstatt da ich selbst den Motor leider nicht alleine einstellen kann. Oder hat jemand ein Tipp, wie man sich helfen könnte?

Viele Grüße,
Martin

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 20:13
von Kleberwurst
Hallo Martin!

Nicht dass wir uns falsch verstehen, weil Manfred plötzlich vom Zahnriemen spricht, bei mir sind die
Keilriemen fällig, NICHT der Zahnriemen.

Oder war das jetzt nur ein Missverständnis?

Kann denn bei den Keilriemen so viel schief gehen?

Männers, macht mir keine Angst :shock:

Gruß,

Karo.

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 20:17
von syncromat
Nein Karo,
bei Ihm war es wohl der ZAHNRIEMEN,bei dir sind es die Keilriemen.Die Treiben höchstens Servo und Wasserpumpe an,Klima haste ja keine.Wenn da was ausfällt,merkste das sofort.Aber um da was falsch zu machen,muß man sich schon mühe geben.Also keine Angst.

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 21:46
von klubi
Sorry Karo, alles meine Schuld. Habe wohl nicht richtig gelesen :-?
Bei mir war's der Zahnriemen, nicht der Keilriemen. Ich blöd, ich besser lesen nächstes mal!!!

Tschöö,
Martin

Re: Keilriemenwechsel......

BeitragVerfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 14:21
von Kleberwurst
Hallo Martin!

Es sei dir verziehen :grin:

Ich blond, ich auch manchmal nix verstehen :grin:

Hab den Termin zum wechseln jetzt ausgemacht.
Der Schrauber hat sofort verstanden was ich wollte, als ich anfing mit " den Kühlerventilator..."
Anscheinend kennt er sich aus, was schön ist zu wissen.

Gruß,

Karo.