Seite 1 von 1

CH-Motor - leerlauf zu hoch und unrund

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. September 2013, 13:58
von Christian Anner
Hallo liebe Freunde,
nachdem ich nun bei meinem LT alle Unterdruckschläuche erneuert habe, fiel mir auf, dass der Leerlauf ein wenig zu hoch ist. Bei Korrektem CO-Wert (1.4 bei abgekniffener Abgasnachverbrennungsgeschichte) und korrekter Zündungseinstellung (5° vor OT, mit Hallgeber) dreht er im Leerlauf mit 1020 U/min.
Haben sollte er ja 950. Drehe ich nun die Leerlaufeinstellschraube so weit rein, dass ich meine 950 Umdrehungen habe, ist a) die Schraube auf Anschlag und b) läuft der Motor recht Unrund.
Steuerzeiten stimmen auch, und alle Unterdruckschläuche sind erneuert worden, der Vergaser zieht auch an den Flaschverbindungen nirgendwo Falschluft, alles Dicht.

Könnte es sein, dass er trotzdem, irgendwo noch Luft zieht? der einzige Schlauch, den ich noch nicht erneuert habe, ist der dicke Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker.
Ich konnte den ganzen Motor mit Bremsenreiniger einsrprühen, eine Drehzahländerung war nirgends bemerkbar, deshalb bin ich gerade ein wenig ratlos.

Verbaut ist übrigens ein 35 PDSIT Vergaser, die Startklappe hängt auch nicht... Laufleistung 30212 km.

Danke fürs Lesen und Helfen :)

Christian

Re: CH-Motor - leerlauf zu hoch und unrund

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. September 2013, 21:57
von Anke Klute
Hallo Christian,
schau dir mal im Wiki die Zeichnung an,es gibt nicht nur eine Stellschraube.
Es könnte aber auch die Membran im Vergaser sein war bei mir so.
Versuch mal den Stephan Zwicker zu erreichen der hat von VW eine original Vergaser CD.
Gruss Hans :grin:

Re: CH-Motor - leerlauf zu hoch und unrund

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. September 2013, 14:25
von audiraudies
Hallo Christian,
Prüfe doch mal, ob die Drosselklappe ganz bis zum Anschlag zu geht.
Wenn ja, evtl. den Anschlag einstellen: dazu die Leerlaufschraube 2 Umdrehungen aufdrehen und dann die Leerlaufdrehzahl mit dem Drosselklappenanschlag auf ca. 800 U/min einstellen. Jetzt müsste der Motot wieder auf die Leerlaufschraube reagieren - mehr und weniger mittels Drehung der LL-Schaube ist wieder möglich.
Aber unbedingt merken, wieviel Du die Drosselklappe verstellt hast, damit die alte Grundstellung jederzeit wiederherstellbar ist.
Die andere Info zum Audimotor kriegst Du noch - bin nur grade viel für die Firma weg. :-(
Gruß
Stefan

Re: CH-Motor - leerlauf zu hoch und unrund

BeitragVerfasst: Dienstag 24. September 2013, 08:05
von Christian Anner
Die Drosselklappe wars wohl.
Die Anschlagschraube hat sich im laufe der Jahre ein wenig verstellt. Habe jetzt wie du es beschrieben hast, den Leerlauf eingestellt, jetzt säuft er mit der Kaltstartautomatik auch nicht mehr ab und schmeißt Rußwolken raus.
Auch der Leerlauf reagiert wieder aufs Schräubchen und mir kommts auch so vor, als ob er jetz weniger nach Abgasen stinkt. Nun ja, mal die Nachverbrennung abklemmen und den Rüssel anschließen, dann weis ich ja, wie viel CO nun hinten raus kommt.

Danke :)

Re: CH-Motor - leerlauf zu hoch und unrund

BeitragVerfasst: Dienstag 24. September 2013, 08:53
von audiraudies
Das Leben kann so schön sein!
:FREU: :FREU: :FREU: :FREU: :FREU:
Gruß
Stefan

Re: CH-Motor - leerlauf zu hoch und unrund

BeitragVerfasst: Dienstag 24. September 2013, 14:59
von Christian Anner
Da hast Du recht :)

nochmals ein Dankeschön an alle Helfer.
Falschluft hat er nicht gezogen, ob nun der Drosselklappenspalt nun werksgetreu war oder nicht, ist mir nicht bekannt, die vorherige Einstellung der Schraube ist jedenfalls markiert sodass die "ausgangslage" wieder hergestellt werden kann.

Liebe Grüße
Christian

Re: CH-Motor - leerlauf zu hoch und unrund

BeitragVerfasst: Dienstag 24. September 2013, 14:59
von Christian Anner
Da hast Du recht :)

nochmals ein Dankeschön an alle Helfer.
Falschluft hat er nicht gezogen, ob nun der Drosselklappenspalt nun werksgetreu war oder nicht, ist mir nicht bekannt, die vorherige Einstellung der Schraube ist jedenfalls markiert sodass die "ausgangslage" wieder hergestellt werden kann.

Liebe Grüße
Christian