Seite 1 von 1

Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 00:12
von guennguenn+
Hallo Zusammen,

so - Urlaub trotz leicht veraltetem Zahnriemen und Falschbetankung mit Benzin ohne weitere Probleme beendet.

Auf dem Weg nach Frankreich ist nach ca. 3 - 4 km plötzlich ein recht lautes Tackern bei der Auffahrt auf die Autobahn aufgetreten.
Hörte sich an, als wenn jemand mit einem Hämmerchen gegen einen soliden Emailtopf klopft, mit einer Frequenz von vllt. 200 - 250 Schlägen pro Minute.
Relativ unabhängig von der Motordrehzahl. Beim Gaswegnehmen wurde es leiser, beim Beschleunigen lauter. Die Frequenz hat sich meines Erachtens aber nicht groß geändert.
Ich dachte schon, der Urlaub sei gelaufen, Motor im Eimer. Oder dass er doch noch trotz Abpumpen einen Schluck E10 abbekommen hat.
Aber so plötzlich wie es aufgetreten war, war es auch wieder weg - so nach ca. 15 - 20 sec.
Dann 3000 km quer durch Frankreich nichts mehr, der Motor tuckerte fröhlich vor sich hin.

Als ich gerade eben die Kiste um die Ecke geparkt hatte war wieder das selbe - nach ca. 1 km Fahrt kurz dieses Klopfen und noch bevor ich das Handy zum Aufnehmen des Geräusches zücken konnte, war es wieder weg ....
Ich meine auch, dass er bei der Beschleunigung etwas verzögert hat bzw. schlechter "Gas angenommen" hat - bin mir da aber nicht sicher, vielleicht war ich auch einfach zu vorsichtig wegen des Geräuschs.

Kennt ihr so was?

Hatte vor ca 4 Jahren schonmal ein ähnliches Geklopfe, als wir stundenlang durch die Pyrenäen auf und ab gefahren sind - damals war es aber lauter und hing vermutlich mit fehlendem Öl zusammen (dachte ich zumindest damals) - am Ölpeilstab hing nämlich kein Tropfen mehr und als ich nachgefüllt hatte war das Geräusch weg.
Jetzt ist aber genug Öl drin, er braucht auch nicht allzuviel - auf die 3000 km habe ich ungefähr einen halben bis dreiviertel Liter nachgefüllt.

Bin jetzt etwas verunsichert - aber zumindest hat der Urlaub ohne Probleme geklappt. Und ich hab sogar einige LTs unterwegs gesehen ...

Lieben Gruß
Lars

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 07:43
von tiemo
Hallo Lars!

Ich vermute eine Düsenstörung aufgrund schlechten Treibstoffs. Vielleicht ist dein Wasserabscheider auch voll und will gewartet werden. Das kennt man hier in DE kaum, aber im Ausland bekommt man teilweise minderwertigen Kraftstoff mit hohem Wassergehalt.
Dass es was mit dem E10 zu tun hat, glaub ich nicht, es wird ja nicht die alte Tankfüllung gewesen sein.

Gruß,
Tiemo

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 09:19
von Ekki
oder es ist die berühmte Vakuumpumpe ...

dazu gab es schon viele Beiträge ...

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 12:31
von Lars Hanisch
Moin!

Kann man das dem Wasserabscheider irgendwie ansehen oder kann man nur auf Verdacht tauschen?
Mein Motorengeräusch hat sich in den letzten Monaten auch leicht verändert (man könnte es so umschreiben, wie Lars es getan hat), hab's aber eher auf den doch sehr rostigen Auspuff geschoben... :)
Getankt hat mein LT letztes Jahr viel in Schweden, vor dem Frankreich-Urlaub war es aber auch schon da.

Schön, dass noch ein anderer CP "gewartet" wird, da lern ich doch eine Menge... :lol:

Lars.

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 12:40
von der Dritte
Düsenstörung aufgrund schlechten Treibstoffs

Wirklich schlechten Diesel würde ich eher östlich Polens vermuten, in Frankreich ist allerdings der Bioanteil höher.
Dort war mir auch mal so mehr Genagel zu hören. Allerdings unter den Bedingungen alpiner Höhe und ich war genervt nach endloser Fahrstrecke.
Bis 30% Super beimischen geht gut ohne Probleme, lt. Betriebsanleitung und vertrotteltem Selbstversuch am DW 75PS.

Tippe auch eher auf den Hydrostössel, spiel mal mit der Bremse ob es dabei Geräuschänderungen gibt.

Mit der Rändelschraube unten kann man unteraus entwässern, aber machs zu Hause. Nach fest kommt ab.
LG
Holger

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 13:21
von tiemo
Hallo anderer Lars!

Lars Hanisch hat geschrieben:Kann man das dem Wasserabscheider irgendwie ansehen oder kann man nur auf Verdacht tauschen?


Der Wasserabscheider hat normalerweise eine Ablassschraube aus Plastik unten dran und eine Belüftungsschraube am Deckel oben. Die öffnet man zuerst, dann die aus Plastik und hält ein Gefäß drunter, bis das Wasser raus ist und Kraftstoff kommt, dann dreht man die aus Plastik GEFÜHLVOLL wieder zu und dann die Belüftungsschraube. Wie Holger schon schrieb, nicht unbedingt unterwegs. Bekommt man die Anlage nämlich nicht mehr dicht, weil die Plastikschraube reißt oder so, dann hat man ein Luftproblem in der Kraftstoffanlage und kann schlimmstenfalls nicht mehr weiter fahren.

Lars Hanisch hat geschrieben:Mein Motorengeräusch hat sich in den letzten Monaten auch leicht verändert (man könnte es so umschreiben, wie Lars es getan hat), hab's aber eher auf den doch sehr rostigen Auspuff geschoben... :)


Wenn sich das so leise einschleicht, ist es sicher kein Düsenproblem, das kommt ganz plötzlich und ist davon abhängig, wieviel gerade eingespritzt wird, also vom Gaspedal.
Das ähnliche Tackern der Vakuumpumpe ist dagegen eher von der Betätigung des Bremspedals abhängig, trampelt man da ordentlich drauf rum, verschwindet das Geräusch oft für einige Sekunden. Das gilt aber nicht für den CP-Motor, dessen Vakuumpumpe ist nämlich eine Flügelzellenpumpe und keine Stößelpumpe.

Gruß,
Tiemo

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 14:47
von Lars Hanisch
Hi Tiemo,

Alles klar, dann werde ich das vielleicht mal machen, wenn ich meinen LT bei meinem Schwiegervater für den Winter einmotte - da ist auch der passende Platz (sprich Halle) zum Schrauben. :)

Vielen Dank,
(anderer) Lars.

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Montag 9. September 2013, 16:41
von guennguenn+
Ich bin jetzt mehrfach nochmals durch die Gegend gefahren und konnte das Klappern nicht mehr reproduzieren.
Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass es dann aufgetreten ist, als ich vom Gas gegangen bin.

Mein Wasserabscheider ist, nachdem mir vor ca. einem Jahr die Ablassschraube abgebrochen ist, außer Betrieb gesetzt, bzw. hab' ich einfach das Loch unten mit Silikon zugeschmiert weil er dort Luft gezogen hat.
Kann aber gut sein, dass sich dort doch etwas Wasser angesetzt hat, ich muss den mal demnächst wechseln.
Kann sich innerhalb eines Jahres dort so viel Wasser ansammeln? Komisch finde ich halt, dass das Geräusch nur so sporadisch auftritt und sich nicht reproduzieren lässt.

Ich werde auf jeden Fall bei der nächsten Fahrt mein Handy zum Aufnehmen bereit halten ... :-)

Gruß
Lars

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Dienstag 10. September 2013, 07:52
von LT-Harry
Hallo Lars
Die abgerissene Schraube im Wasserabscheider kann man durch eine "normale" M 8er Schraube ersetzen, die Gewindesteigung ist die gleiche (das abgebrochene Teil aus dem Abscheider vorher entfernen, sollte klar sein)


Gruß @Harry
Bild

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Dienstag 10. September 2013, 12:05
von guennguenn+
Danke Harry,
das werde ich demnächst versuchen - muss eben nur die alte "Schraube" und das Silikon rausbekommen.
Das mache ich aber erst, wenn man halbwegs ohne Gefahr des Ertrinkens unters Auto liegen kann.
Hier regnet es in Strömen.
Gruß
Lars

Re: Lautes blechernes "Nageln"

BeitragVerfasst: Dienstag 10. September 2013, 12:43
von Lars Hanisch
Ich danke auch!

(anderer) Lars.