Seite 1 von 1

Zugstrebengummis wechseln

BeitragVerfasst: Dienstag 20. November 2012, 15:31
von Flexis
Hallo Zusammen,

ich werde am Wochenende die Zugstrebengummis, Stabigummis, Koppelstangengummis etc. wechseln.
Moment steht der LT auf Böcken. Zumindest die Vorderachse.

Meine - evtl. etwas doofe- Frage: Werden die Gummis im be- oder entlasteten Zustand gewechselt? :roll:

Ich hätte den LT einfach so aufgebockt stehen lassen, habe aber irgendwo mal gelesen, dass die Achse belastet sein soll.

Danke euch & VG
Felix

Re: Zugstrebengummis wechseln

BeitragVerfasst: Dienstag 20. November 2012, 22:33
von Joachim S
Hi Felix,

also, bei gewissen konstruktiven Gegebenheiten gilt dieser Tipp, das unter Last zu machen.

Und zwar, wenn das Gummi sich sonst verspannen würde. Hinterachslager vom Golf 1-3 wären so ein Fall. Dort gleitet nicht wirklich Metall im Gummi, sondern das Gummi macht die ganze Verformung elastisch mit. Dann ist es wichtig, dass man es in Mittelstellung zusammenschraubt.

Bei Stabi und den Koppelstangen ist es wurscht, da gleitet das Metall ohnehin im Gummi. Bei den Zugstreben könnte man ein bisschen grübeln. Wenn du zur Perfektion neigst, könntest du alles montieren, die Muttern aber erst richtig festziehen, wenn die Karre wieder auf dem Boden steht.

Gruss Jo

Re: Zugstrebengummis wechseln

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. November 2012, 11:28
von LT-Harry
Hallo Flexis
Da wird überhauptnichts "unter Last gebaut"

Fahrzeug auf Hebebühne oder Böcken, so daß die Querlenker frei runterhängen.
Gummi tauschen, dann Nachlauf einstellen.
Schau mal im LT Forum ins Wiki.
http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:zugstrebengummis_tauschen

Gruß @Harry
Bild