Stephan Zwicker hat geschrieben:Hallo,
dieses Problem hatten wir auch vor ein paar Jahren. Leider geht das mit den 3-P. Gurten nicht, da an der Rückenlehne nicht befestigt werden kann, bzw. darf. Wir hatten uns den Römer Vario zugelegt, ist so eine Art Tisch, der mit Hilfe des Gurtes die Kinder zurück hält. Hat solange sie klein waren funktioniert. Allerdings gibt es diesen Kindersitz, so weit ich weiß, nicht mehr.
Unsere liegen glaube ich noch am Speicher.
Viele Grüße Stephan
schade dann werden wir uns was anders einfallen lassen, vieleicht deinen Typ von Kinderitz genau anschauen, bis zu welchem alter haben die gepasst?Habe den Vaio gerade studiert scheint mir echt der einzige für 2Punkt zu sein, im ebay gibt es die schon ab 1Euro nur das problem ist, wir wohnen in der Schweiz, dass zahlt sich mit Zoll und Post nicht aus, komischerweise gibt es die bei uns nicht, vieleicht sind die nicht mehr zugelassen, bei uns gibt es seit 2010 ein neues Gesetz , dass alle Kinder bis 12Jahre oder unter einer Körpergrösse 150cm im Sitz verweilen müssen....Grüessli ArletteLTfahrer hat geschrieben:hallo
wie sicher ist denn so eine 2 punkt lösung im vergleich zum nachgerüsteten 3 punkt gurt? ich würde da einen eigenbau 3 punkt gurt vorziehen. leider weiss man nicht wie viel aufwand der fragesteller betreiben will. und ob er das ganze vom tüv abnehmen lassen will.
gruß simon
Marduk hat geschrieben:der graco logico kindersitz soll eine basis haben, die verkehrssicher mit 2-punkt-gurten zu befestigen ist. hab ich aber auch nur gehört und noch nicht selber in der hand gehabt
edit:
das hier ist die basis http://www.amazon.de/Graco-1750826-Basis-Babyschale-Logico/dp/B001HRVZUY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1347024141&sr=8-4
Nico hat geschrieben:Hallo Arlette
Wir hatten das gleiche Problem, hier ist eine Liste welche Sitze alle für 2 Punkt Gurt geeignet sind:
http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/h ... ngurt.html
Ich hab den Concord Fixmax für 10 Euro bei Ebay Kleinanzeigen bekommen
Schöne Grüße Nico
Arlettediesel3 hat geschrieben:Und wir haben seit etwa 5 Jahren den Römer King im Einsatz, da
wir überwiegend Fahrzeug mit 2-Punkt-Gurten haben.
Der ist zugelassen nach 44/03 und bis 20kg (in D).
Damit alles legal und unproblematisch.
Den STorchenmühle TriStar haben wir auch noch mit Fangkörper,
aber den Fangkörper mögen die Kinder nicht so recht, also liegt
dieser unbenutzt in der Ecke rum...
Gruß
Hendrik
und notieren. Grüessli ArletteMitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste