Anzugsdrehmomente CP

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Anzugsdrehmomente CP

Beitragvon lordjokl » Sonntag 19. Januar 2014, 23:58

Ich kann suchen wo ich will,finde nichts...Hat jemand von Euch die Drehmomentangaben von Haupt und Pleuellagerdeckel beim CP Motor bitte...? Und noch eine seeeeehr dumme Frage: Hab beim ausbauen nicht geschaut,wie die Kupplung drin war :grin: Es gibt ja die Flache und die Seite,wo die Verzahnung und das wo die Fedn drin sind, mehr wegsteht.wie gehört die dann rein?Also die höher aufbauende Seite,kommt die Getriebe oder Motorseitig? Bitte um Hilfe!

Danke
www.pernull-racing.at
Benutzeravatar
lordjokl
 
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 17. Februar 2013, 19:32
Fahrzeug: VW LT 55,Bj.1979,MKB CP,Abschleppwagen

Re: Anzugsdrehmomente CP

Beitragvon tiemo » Montag 20. Januar 2014, 01:42

Hallo Lordjokl!

lordjokl hat geschrieben:Ich kann suchen wo ich will,finde nichts...Hat jemand von Euch die Drehmomentangaben von Haupt und Pleuellagerdeckel beim CP Motor bitte...?


Also, diese Werte stehen im RLF für 6-Zylinder-Diesel des LT. Das Buch ist, wenn man so tief in den Motor einsteigt, eigentlich ein Muss und kann nach Anmeldung bei VW downgeloaded werden oder einer von den Freunden "leiht" dir seins.
Drehmoment Hauptlagerdeckel: 65Nm
Drehmoment Pleuellagerdeckel: 50Nm, neue Muttern verwenden, Anlagefläche einölen

lordjokl hat geschrieben:Und noch eine seeeeehr dumme Frage: Hab beim ausbauen nicht geschaut,wie die Kupplung drin war :grin: Es gibt ja die Flache und die Seite,wo die Verzahnung und das wo die Fedn drin sind, mehr wegsteht.wie gehört die dann rein?Also die höher aufbauende Seite,kommt die Getriebe oder Motorseitig? Bitte um Hilfe!


Das passiert IMMER! Ruckzuck hat man die Scheibe unter dem Wagen falsch abgelegt oder sie kommt gefallen und man kann es nicht mehr nachvollziehen...
Aber probier es selbst: Die Reibscheibe passt nur mit der flacheren Seite in die Schwungscheibe, sonst liegt sie nicht mit dem Reibbelag, sondern mit den Nieten, und damit kippelig und nicht plan, auf der Schwungscheibe auf.
Wenn du im Wiki ganz genau auf die Reibscheibe schaust, siehst du, dass die flache Seite nach oben liegt und mit "flywheel side" (Schwungradseite) beschriftet ist.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Anzugsdrehmomente CP

Beitragvon lordjokl » Montag 20. Januar 2014, 09:16

Tiemo,ich danke dir wirklich von ganzen Herzen!!!!!!!!
www.pernull-racing.at
Benutzeravatar
lordjokl
 
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 17. Februar 2013, 19:32
Fahrzeug: VW LT 55,Bj.1979,MKB CP,Abschleppwagen


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste

cron