Servus Leute,
also mir wäre so ein Umbau eine viel zu heiße Kiste, technisch und vor allem rechtlich.
Da von VW keinerlei Unterstützung zu erwarten ist, wird das Fahrzeug praktisch wie ein Neubau behandelt werden, dh. zumindest Abgas-, Brems-, Materialprüfungen und und.
Ich glaube, man muß froh sein wenn kein Crashtestgutachten gefordert wird
Ich habe so einen Umbau schon selbst gesehen, da bleibt im Motorraum kein Eisenstück auf dem Anderen, weil viel zu wenig Platz ist, sogar der Rahmen für die Motorhaube mußte raus.
Man kann das natürlich alles gut "verstecken", so daß eine Routine-Verkehrskontrolle kein Problem ist, aber spätestens beim TÜV

und an einen Unfall mit nachfolgenden Untersuchungen möchte ich gar nicht denken
Allerdings ist es bei Euch in D sicher etwas leichter als bei uns in A, aber schwierig (und teuer) genug wird's sein.
Weitere Bedenken, speziell die 4x4-Fraktion betreffend: Die Hinterachse soll jetzt schon eine Schwachstelle sein, wesentlich höhere Kräfte und Geschwindigkeiten werden das sicher nicht fördern.
Also sollte man gleich an alternative Achsen denken, aber dann kann ich auch gleich an ein alternatives Auto denken
Gruß Josef