Anfängerfrage zum Dieselfilter

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Anfängerfrage zum Dieselfilter

Beitragvon moritz453 » Montag 3. November 2025, 22:28

Hallo allesamt,

ich möchte meinem DW-Motörle auf absehbare Zeit mal einen neuen Dieselfilter verpassen. Wiki wurde gelesen, es liegt ein Filter mit Vorwärmventil vor. Nun zur eigentlichen Frage: Es gibt für den Filter ja jeweils den kompletten Filter (bspw MANN WK 842/4) oder nur die Schraubpatrone (WK 842/2). Aus dem Bauch raus würde ich lieber einfach nur die Schraubpatrone tauschen, da ich dann nicht irgendwelche alten Schläuche abfrickeln muss. Hat es irgendeinen Mehrwert den kompletten Filter zu wechseln?
Und weiterführend: Es empfiehlt sich ja wohl den Filter vor dem Einbau manuell zu befüllen, damit der LT nicht ewig orgeln muss. Bei einem kompletten Filter ist das ja im Wiki super erklärt. Wenn ich nun nur die Schraubpatrone wechsle, ist es sinnig die auch zu befüllen indem ich in den äusseren Raum des Filters etwas Diesel kippe, oder kann ich damit irgendwas kontaminieren? Danke schonmal!

Grüßle
Moritz
moritz453
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 16:52

Re: Anfängerfrage zum Dieselfilter

Beitragvon Willi84HH » Freitag 7. November 2025, 10:10

Moin Moritz,

zu dem Schraubpatrone-Filtern kann ich dir leider nicht viel sagen. Aber ich habe vor einigen Wochen erst selber den Dieselfilter gewechselt und dabei einen geschlossenen verwendet. Das "abfrickeln" der Schläuche ist dabei wenig spektakulär und wirklich einfach. Sollten die schon so alt sein, dass du dabei Probleme bekommst (brechen, reißen) ist ein Tausch der Schläuche sicher sinnvoll unaunabhängig von dem Filtermodell. Bei dem DW Motor ist der Filter und die Schläuche ja auch sehr gut zu erreichen.
Thema Kontamination: Man sollte sich wirklich sicher sein, dass kein ungefilterter Diesel zur ESP gelangt. Diese kann dann leider schnell verstopfen und dann hast du wirklich ein Problem. Aber das selbe gilt leider auch für unbefüllte Filter die ebenfalls dem Motor und der ESP Schaden können.

!!!Bin nicht ausgebildet im KFZ Bereich und teile nur meine eigenen Erfahrungen

Berichte doch gerne für was du dich entscheidest hast und wie deine Erfahurngen damit so waren :)
Viele Grüße
Willi84HH
 
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 10. April 2025, 15:04
Fahrzeug: LT28


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste