Hallihallo,
ich habe mir den verlinkten Fahrradträger gekauft. Link:
https://www.campingwagner.de/product_in ... gJDt_D_BwEDazu möchte ich anmerken, dass für uns die Kombination Van/Fahrradfahren oberste Priorität hat. Das mag bei anderen anders sein.
Vorteile:
a) Einfache Montage auf der Anhängerkupplung
b) kinderleicht horizontal vom Fahrzeug wegzuziehen, Hecktüren öffnen geht problemlos
c) hat serienmäßig einen Doppelstecker (für ältere und neuere Kupplungsstecker)
d) ohne Fahrräder auch für das Reserverad geeignet
Nachteile:
a) die (ausziehbaren) schwarzen Kunststoffteile sind für schwere E-Bikes mit 25 kg unterdimensioniert; nach 2 Jahren ist eines heuer auf einer Holperpiste auf Sardinien gebrochen; habe nun in der Schlosserei meines Vertrauens zwei Alu-U-Profile drauf bauen lassen. Nun ist alles gut aber ich bin 300 EUR ärmer...
b) Fahrräder und Reserverad gleichzeitig gehen definitiv nicht
c) ein abklappbarer Reserveradträger auf der rechten Seite müsste so hoch angeordnet werden, dass das Reserverad über den Fahrrädern einschwenkt. Also ziemlich ziemlich hoch ...
d) Fahrzeuglänge wächst von 5,4 m auf 6,0 m
Zum Reserverad noch eine Idee/ein Link für das Hochdach bzw. ein paar Gedanken:
https://www.zoelzer.de/de/dachtraeger/z ... chtraeger/Das Zölzer-System ist nicht billig aber solide und sehr (höhen-)variabel. Bei mir würden die Träger mit 58 cm genügen. Mit Ersatzrad 9,5R17,5 bin ich dann insgesamt ca. 3,02 m hoch, also abgerundet 3 m

. Das wäre noch akzeptabel.
Nachteil, ich müsste für den Fall der Fälle eine Leiter dabei haben und das Reserverad hinuter fallen lassen

. Den defekten Reifen bekomme ich dann in der nächsten Werkstatt mithilfe freundlicher Menschen sicherlich problemlos wieder auf den Dachträger.
Unterm Strich habe ich mich bislang mit dem Kompromiss arrangiert: Reserverad im Staufach unter dem Bett plus max. 2 Kisten Bier oder ohne Reserverad und 4 bis 6 Kisten Bier.
Sollte ich denn auf meine alten Tage noch mal eine große Reise unternehmen (3 bis 9 Monate Afrika oder Zentralasien) könnte ich mir den Zoelzer-Träger als beste Kompromiss-Lösung vorstellen. Über das Gewicht von dann ca. 3.850 kg decke ich den Mantel des Schweigens ...
Viele Grüße
Tom