Seite 1 von 1
neue Dachluke

Verfasst:
Montag 25. Mai 2015, 14:06
von Reiselust
Hallo zusammen, ich habe gestern auf der Autobahn eine Dachluke verloren und muss nun eine neue Einbauen. Ich hätte gerne eine durchsichtige. Könnt ihr mir eine empfehlen? Funktioniert der Einbau problemlos? Über Antworten würde ich mich wie immer sehr freuen ! Viele Grüße Jenny
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Montag 25. Mai 2015, 14:48
von Andreas Hüfner
Hallo Jenny,
was empfehlen, hmm, ich habe bei mir gerade eine ausgetauscht. Habe eine mit Lüfter genommen und klarer Haube von Fiamma. Das aus-und einbauen ist nicht schlimm. Das schlimmste ist das entfernen der alten Abdichtung, man braucht viel Geduld.
Gruß Andreas
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Montag 25. Mai 2015, 15:18
von Jörg aus Dierdorf
Hallo Jenny.Habe mir in meinen Karmann DW Zwei mini Hekis Eingebaut die haben zwar keinen Lüfter aber du hast ein Super Tageslicht im LT.Gruss Jörg
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Montag 25. Mai 2015, 17:52
von Paul_I
Hallo Jenny,
ich habe auch in unserem DWG die Luken durch Mini-Heki's ersetzt. Der Einbau geht problemlos, die Grösse ist identisch. Wie Andreas schon geschrieben hat ist das Entfernen des alten Dichtmaterials ein bisschen arbeitsintensiv. Die Mini Hekis sind klar und lassen viel mehr Licht durch, und man kann sie auch in Stufen bis max. ca. 90 Grad öffnen, dann kommt ordentlich Luft ins Auto.
Gruß, Kay
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Montag 25. Mai 2015, 21:06
von justdoit
Info, die Mini Hekis gibt es mit und ohne Dauerlüftung.
Gruß Jens DA
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Montag 25. Mai 2015, 23:13
von Reiselust
Was ist denn der Unterschied zwischen der Fiamma und der Mini Heku, die ja schon deutlich teurer ist? Gruß Jenny
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Dienstag 26. Mai 2015, 20:12
von Martin
Hallo Jenny,
nachdem es unsere Luken verhagelt hat, hab ich letztes Jahr 2 neue VisionStar von MPK (Art. Nr. 223030) eingebaut (à 90 €). Der Einbau ist problemlos, es ist halt etwas mühsam, das alte Dekalin zu entfernen.
Man kann die Haube fast senkrecht aufstellen und es kommt deutlich mehr Licht rein als bei den alten Dingern. Allerdings habe ich 2 Mängel feststellen müssen: Ich muss jetzt schon zum 2. Mal reklamieren, weil die Schraube der Halterung zu weit ins Plastik reingedreht wurde (werksseits) und dieses somit leicht gerissen ist. Bei Regen tropft es somit leicht. Eine Haube wurde im letzten Jahr dann ausgetauscht, bei der neuen ist jetzt schon wieder das gleiche.
Der 2. Mangel betrifft den Insektenschutz: Da ist zwar ein Gitter zum Zuschieben dran, das hilft aber nicht so viel, wenn die Viecher durch die Zwangsbelüftung reinkommen, weil die Belüftuungsschlitze des Plastikgehäuses der Luke etwas zu groß geraten sind. Wir hatten deshalb kleine Motten, einen Holzbock-Käfer und auch Mücken im Fahrzeug...
Ich weiß jetzt aber nicht, ob hier das MiniHeki besser wäre. Vielleicht können andere Nutzer berichten über Insektenbesuch.
Viele Grüße
Martin
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Dienstag 26. Mai 2015, 22:13
von segebert
Moin Jenny,
Ich habe mir letztes Jahr 2 Mini-Heki eingebaut.
Das einzig zeitaufwendige war das Entfernen der alten Dichtmasse.
Ansonsten waren die Luken schnell eingebaut.
Ich habe Mini-Hekis ohne Zwangsentlüftung genommen. Sind ein paar Euro teurer, bin aber rundum zufrieden.
Heller Innenraum und absolut dicht.
Gruß Bert
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Mittwoch 27. Mai 2015, 20:40
von Diplomat
Hallo,
welches ist denn die passende Dachstärke (vo/hi gleich?) für das Mini-HeKi ? (es gibt 25-41mm und 43-59mm Ausführungen)
Viele Grüße
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Mittwoch 27. Mai 2015, 21:35
von Jörg aus Dierdorf
Hallo.Habe bei meinem Karmann DW vorn und hinten die 21 bis 42 Verbaut.Gruss Jörg
Re: neue Dachluke

Verfasst:
Montag 8. Juni 2015, 23:46
von Reiselust
Hallo, habe mir jetzt die Mini heki plus ohne zwangsentlüftung eingebaut. Ich bin sehr zufrieden. Das schlimmste bei unserem Einbau waren aber die mitgelieferten Schrauben. Echter Horror. Die Lichtausbeute ist aber genial. Danke nochmals für eure Tipps. Gruß Jenny