
Wie habt Ihr das Problem gelöst? Sind 20 NM zu viel
Hier war es die linke Seite.
Ich lasse mal das Dichtungsmittel weg ausser in dem Bereich der Ölpumpe wie du es
Danke nochmals an dieser Stelle für die Tips

. Mit Daniel gesprochen aus dem Forum hier, nehm doch einfach 215/14/ Reifen, kannst ein Reserverad von mir zur Probe haben. Geil abgeholt, Winterreifen und sowas von mächtig!! Angebaut, abgelassen und für SUPER befunden. Wieder aufgebockt und, hääää das Rad lässt sich ja nicht drehen
. Die Reifen liegen innen an den Koppelstangen an. Also Rücksprache mit dem Tüv. Hallo das geht ja gar nicht. Also aus der Traum syncromat hat geschrieben:Ich hätte mir vermutlich eine andere Prüfstelle gesucht.
Aber schön geworden das Fahrzeug.
. Also ich hab hier in SH schon alle TÜV, DEKRA und Küs abgeklappert aber die wollten das nicht. Ich denke, dass kommt auch dadurch, dass die Leute ihr TÜV-/Eintragungs Ergebnisdiesel3 hat geschrieben:Da müsste entweder die Einpresstiefe der Felgen unterschiedlich sein, oder bei deinem Stabi ist die Position verschoben.
j.b.k hat geschrieben:Moin Tiemo![]()
Rechst oder linksrum das ist die FRAGE![]()
Gut das ich noch gefragt habe, Hätte das doch fast verkehrt gemacht.
Also ja, hinter der ESP heißt Wohnaufbau mit blick zur Windschutzscheibe. ESP ist vom DW.
Ich wollte jetzt so weiter machen:
1. Ich schraube den Messuhrenhalter in die ESP
2. Jetzt die Messuhr locker in den Halter
3. Ich drücke die Messuhr soweit in den Halter das der Zeiger ca. 2 Vollumdrehungen erreicht und fixiere die Messuhr am Halter. Die Messuhr ist vorgespannt.
4. Motor und ESP stehen auf OT, KSB-Hebel zeigt zum Fahrzeugheck, dass ESP-Zahnriemenrad an der Nockenwelle ist lose
5. Absteckdorn der ESP entfernen und mit dem Gegenhalter (der im Nockenwellenrad steckt), die ESP im Uhrzeigersinn drehen, bis die Uhr stehen bleibt
6. Messuhr auf Nullstellung stellen,**
7. Jetzt die ESP GEGEN den Uhrzeigersinn drehen bis der Zeiger der Messuhr bei 80 (bei meiner Messuhr) stehen bleibt
8. Jetzt die Halteschraube mit 100 Nm anziehen
9. Förderbeginn ist eingestellt
** hier nochmal 2 mm Vorspannung geben (wäre ja 2 kleine Striche auf meiner Uhr)?

tiemo hat geschrieben:Hallo Hannes!
Es geht hier um die Vorspannung. 2mm sind ja die 2 Vollumdrehungen (und werden oft von einem kleineren Zeiger mit eigener Skala angezeigt).
Diese hattest du unter Schritt 3 ja eingestellt, nun soll nur nochmals geprüft werden, dass die Vorspannung noch da ist und nicht durch das Zurücklaufen des Zeigers komplett aufgefressen wurden, was sein könnte, wenn zufällig die ESP beim Montieren der Messuhr auf maximalem Hub (1.8mm Serienhubscheibe, gibt auch noch "steilere") gestanden hätte. also, ggf. die Uhr nochmals lösen und noch etwas weiter einschieben, um die 2...3mm wieder herzustellen.
Das Problem ist, dass durch Reibungseffekte im Adapter der Messwert verfälscht werden könnte, wenn wegen zu wenig Vorspannung die Verlängerung des Tasters nicht zuverlässig am ESP-Kolben anliegen würde.
Gruß,
Tiemo


j.b.k hat geschrieben:Moin,
Nur der elektrischer Absteller ist das einzige was ich nicht gewechselt habe. Es schaltet, aber macht es immer auf? Der Kabelschuh war zwar drauf aber ziemlich locker. Ob das der Fehler war?
LT-Harry hat geschrieben:j.b.k hat geschrieben:Moin,
Nur der elektrischer Absteller ist das einzige was ich nicht gewechselt habe. Es schaltet, aber macht es immer auf? Der Kabelschuh war zwar drauf aber ziemlich locker. Ob das der Fehler war?
Servus Hannes
Elektrische Anschlüsse müssen schon fest sein, sonst ist das nix.
Gruß @Harry
Er hatte ja kontackt so aber war nicht so fest wie ich es sonst so kenne 
syncromat hat geschrieben:Wünsche gutes gelingen.
So, jetzt kann er zum TÜV
Mal schauen was die so sagen 
diesel3 hat geschrieben:Da müsste entweder die Einpresstiefe der Felgen unterschiedlich sein, oder bei deinem Stabi ist die Position verschoben.
Skoot hat geschrieben:
Ich bin ja genau diese Reifen auf dieser Felge gefahren und da schliff nix. Äußerst seltsam das Ganze.

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 11 Gäste