Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon syncromat » Mittwoch 7. Dezember 2011, 19:53

Ich möchte im Frühling die Fenster in der Alkovenfront rausschmeißen,und über die gesamte Breite ein Blech aufsetzen.Da ich das auf keinen Fall schrauben möchte,stellt sich mir die Frage,womit ich das Blech am besten festklebe.Das haben ja hier schon einige gemacht,da könnt ihr mir doch sicher was empfehlen.Danke.

LG Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1409
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon Schubdüse » Donnerstag 8. Dezember 2011, 07:13

Mit Sikaflex!
Schubdüse
 
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 03:34
Fahrzeug: LT35, EZ94, Doka-Pritsche mit Womo Aufbau, ACL

Re: Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon syncromat » Donnerstag 8. Dezember 2011, 20:30

Hallo Leute,
ich habe keinen LT mehr.Ich habe einen Ducato mit Hobby 500 AK Gfk Aufbau.Bei dem ist in der Front eine vertiefung über die gesamte Breite,darin sind auch die Fenster.In diese "Sicke" soll nun das Blech rein.Scheibenkleber klingt gut,das klebt wirklich wie atze,das sollte halten.Die Ränder dann mit Sikkaflex abdichten,das sollte es gewesen sein.Danke euch.Leider kann ich hier kein Bild einstellen,sonst hätte ich euch das gezeigt.

Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1409
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon der Dritte » Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:26

Hallo,

die Lösung ist echt klasse.
Mein DWG hat alles noch original, die vergilbte Blende wurde allerdings schonmal nachlackiert.

Bestimmt wird da auch noch mal was undicht, ich wundere mich derzeit über den Unfug mit der Aluleiste oberhalb der Blende, die sorgt ja immer für einen See.
Und wo enden die Schrauben der Hörnchen, sind die in oder durch die Aluprofile geschraubt?
Wenn ja sollte ich die besser alle mal rausdrehen und in Dekalin getunkt wieder reindrehen.

Und wo bekommt man die graue Folie? Rot hab ich von 3M bzw. Trimline, das Grau fand man dort nicht.
Will was an der Tür ausbessern.
LG

Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon superfrau » Freitag 9. Dezember 2011, 11:47

moin lt Fahrer suche seid langen eine Alu Platte in der größe um Mei Fenster zu entsorgen, habe das abdichten satt.Komme aus Hamburg -Neu Wulmstorf Bin für jeden tip dankbar mfg tom
superfrau
 
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 22. August 2009, 22:54
Wohnort: hamburg 21629
Fahrzeug: lt 31 distance wide

Re: Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon HaPe » Freitag 9. Dezember 2011, 18:55

Hallo Tom, " Superfrau "

Alu bekommst Du bei F.K.SCHRÖTER im Brostelmannsweg, die schneiden auch auf Maß zu.
Ich fahre schon seit ungefähr 8 Jahren mit einer unlackierten Aluplatte die nicht anläuft und auch kein Alufraß zeigt.

Gruß Hape
HaPe
 
Beiträge: 162
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 20:09
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: Karmann DW Bj 91

Re: Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon der Dritte » Freitag 9. Dezember 2011, 23:25

Hi Günter.

also bei mir ist der Außenbereich bündig dh. verschlossen und mittig ist eine Aussparung in der - verschraubten - Aluleiste. Demnach ist das vom Vorbesitzer so geändert worden. Mit zusätzlich diagonalen Leisten auf dem abfallenden Alkovendach wäre so ein mittiger Ablauf auch schlau um den Durchfluss von den Fensten entfernt zu haben, bei dem Istzustand musste absolut gerade stehen können.

Nur mal eine Idee:
Wieviel Luft ist denn zwischen Blech und Bugschürze? Angenommen man nimmt die ab könnten doch auf das Alu geklebte Gardinenplastikschienen als Regenabweiser oberhalb der Fenster wirken. Also zur Mitte weisend oder Dreiecke drüber.

Derzeit steht er ja eh abgemeldet in einem Schuppen.
Trocken isser, aber dicht?

Waren die Gummilippen zwischen Glas und Rahmen jemals anfällig? Find ich ja ganz schön gewagt mit dem einfachen geschraubten Riegel.
Bricht der weg flattert das Fenster bestimmt davon.
Mit dem Kärcher konnte ich dort etwas Wasser "durchschiessen".

Blende zu 700,-, Hörnchen je 70,- (1 von 5 je Seite) sind bei KS vorhanden, habe letzte Woche mal telefoniert mit denen.

Noch mal zu den Hörnchen, wie tief gehen die Schrauben?

LG


Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Platte vor den Alkoven kleben, hehe, Platte aufs Dach!!!

Beitragvon der Dritte » Samstag 10. Dezember 2011, 02:19

PS:

Da kommt mir gerade ne Idee:

Man müßte dem Wasser irgendwie über die Kante und die Aluleiste helfen und damit den Durchfluss hinter der Blende unterbinden.
(Erhalt der Frontfenster im Hinterkopf)

Also kommt eine ABS- oder sonst eine Kunststoffplatte in der Größe der kompletten erhöhten Dachfläche zum Einsatz welche auf Kunststoffprofilen als Rahmen aufliegt und etwa mittig auf den Hörnchen seitlich endet. Hätte noch den Nebeneffekt zusätzliche Isolation einzubauen und das offiziell nicht begehbare Dach wird stabiler :VW: . Von aussen also unten sieht man da nichts von.

Im meinem DWG sind Hekis verbaut, da müssten die Kuppeln unten gekürzt werden, bei Serienluken sollte das gehen.
Bei wem da welche Materialien zu orden sind weiss ich jetzt auch noch nicht, aber spinnt das doch mal weiter....

Grüße

Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Platte vor den Alkoven kleben,womit?

Beitragvon superfrau » Samstag 10. Dezember 2011, 12:36

Hallo HA Pe das hört sich gut an ,hast du den Preis noch im Kopf, jetzt suche ich noch Grundtäger die unterm Withe Distanc passen für ein Motoradträger, der unter ein Fiat dukato war . Am Träger selber sind zwei verstellbare vierkant Profiele 60 mal 40 ca 80cm lang also muß Ich was unterm lt anbringen, Wo ich die teile einschieben kann hast du noch eine idee ,würde auch notfalls alles selber schweißen und schrauben kenne nur kein anbieter das Rohmaterial mfg tom
superfrau
 
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 22. August 2009, 22:54
Wohnort: hamburg 21629
Fahrzeug: lt 31 distance wide


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron