Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?

Beitragvon jhlt » Sonntag 6. November 2011, 12:40

Hallo zusammen,

ich habe gestern damit begonnen diverse Undichtigkeiten zu beseitigen, die mir der Vorbesitzer zusammen mit dem LT vermacht hat. :grin:
Dazu gehört auch eine Dachluke, die scheinbar schon lange Zeit Wasser in die Dachisolierung sickern lies. Der Dachhimmel und die dahinterliegenden
Isolierungen bzw. Holzrahmen lassen sich einfach zerbröseln:

Bild
Bild
Bild

Ich möchte nun den gesamten Dachhimmel und beide Dachluken entfernen und erneuern. Die Dachluken bekomme ich wohl bei Reimo, aber mit welchem
Material ersetze ich den alten Dachhimmel und wo bekomme ich das her?

Würde mich über Tips freuen

Grüße
Benutzeravatar
jhlt
 
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT31 Florida, BJ95, ACL

Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?

Beitragvon aronus_ » Sonntag 6. November 2011, 23:13

Servus,
die gibts doch auch beim Reimo. http://www.reimo.com/de/D-zubehoershop/ ... gsplatten/
Gruß aus Paris,
Jens.
LT28: spritzig bei Regen, spurtreu im Stau
Benutzeravatar
aronus_
 
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:32
Wohnort: Leonberg (Stuttgart)
Fahrzeug: LT28 Florida EZ.02/90, DV-Motor

Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?

Beitragvon jhlt » Sonntag 20. November 2011, 19:36

Hallo Jens,

danke für den Tip - hatte ich noch garnicht entdeckt. Habe den heutigen tag dazu genutzt, den Dachhimmel weiter freizulegen. Nimmt doch mehr Zeit in Anspruch als gedacht...
Die anderen Verkleidungen werde ich wohl auch neu beziehen, wenn ich sie nun sowieso demontiert habe. Hat schon alles etwas "patina" :grin:

Bild

Grüße
Jonas
Benutzeravatar
jhlt
 
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT31 Florida, BJ95, ACL

Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?

Beitragvon Ben Seifert » Freitag 16. Dezember 2011, 01:57

Hi Jonas,

Wenn Du Dir mit dem Bezug der Dachhimmelteile mehr Arbeit machen willst, sprich ausbauen, neu (oder drüber-) beziehen und wieder einbauen, gäbs hier ne günstige Bezugsquelle für alles mögliche Stoffartige:

http://www.polstereibedarf-online.de/to ... stoff-uni/

Gruß Ben
Benutzeravatar
Ben Seifert
 
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 15:18
Wohnort: Essen / am Wochenende: Schortens (nähe Wilhelmshaven)
Fahrzeug: LT 28 Florida, Bj.89, 75PS/DW


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste