Motor vom Volvo 245M

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Motor vom Volvo 245M

Beitragvon drinkthing » Dienstag 18. Oktober 2011, 13:50

Hi Chris,

in der Suchfunktion bitte "Volvomotor" eingeben und Du landest in vielen Beiträgen zu deiner Frage :roll:
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Re: Motor vom Volvo 245M

Beitragvon tiemo » Dienstag 18. Oktober 2011, 17:30

Hallo Kryz!

Um deine
Kryz hat geschrieben::roll: ...vielen Dank für den weniger hilfreichen Tip, wäre meine Frage da beantwortet, hätte ich mir den Beitrag gespart... :roll:


Deine Frage ist ziemlich diffus gestellt, dementsprechend sind auch die Antworten. Wenn du die Fragequalität erhöhst, wird sich auch die Qualität (und vermutlich sogar die Quantität) entsprechend erhöhen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Motor vom Volvo 245M

Beitragvon erazer13 » Dienstag 18. Oktober 2011, 21:15

Mir platzte diesen Sommer auch das T-Stück im Kühlerschlauch und der Motor glühte schon fast - habe es auch erst viel zu spät bemerkt als er langsamer wurde und ich nur noch eine schwarze Wolke hinten herzog. :roll:

Aber Motor läuft (besser denn je).

Denke bei dir hat es die Kopfdichtung gekillt.

Würde mal den Kopf demontieren evtl. ist nur die Dichtung kaputt. Dann siehst du auch die Laufbahnen der Kolben usw.
Wenn du Glück hast, ist der Zylinderkopf noch ganz. Schau auch ob die Nockenwelle nicht schon blau ist... ;-)
In dem Falle würde ich eine neue Dichtung (eine No. dicker wie deine Alte - es gibt drei Stärken) einbauen und einen Ölwechsel mit Filter machen.

Schau mal in den Kühlwasser Behälter ob da ein Ölfilm drinnen ist. Du kannst aber auch Wasser im Öl haben.

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Motor vom Volvo 245M

Beitragvon drinkthing » Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:07

Kryz hat geschrieben::roll: ...vielen Dank für den weniger hilfreichen Tip, wäre meine Frage da beantwortet, hätte ich mir den Beitrag gespart... :roll:


Also noch mal, wenn ich Volvo oder Volvomotor eingebe...in der SuFu...finde ICH alle Informationen...also bitte etwas weniger Sarkasmus.

Ich finde:

-Volvomotor ist senkrecht verbaut

-Viele Teile müssen vom LT auf den Volvo übertragen werden

-Mit viel Arbeit ja, aber es gibt noch genügend LT-Motoren

-Probleme bei der AU, da PKW-Motor sich unter Last anders verhält als ein Kleinlaster

...und das, obwohl ich schon lange keinen LT mehr habe.

Martin´s Tip finde ich in jedem Fall am Besten.

Wenn Du das handwerkliche Geschick und Wissen hast, dann zerleg doch zum Teil erstmal Deinen Motor, um das Schadensbild in Augenschein zu nehmen.

Vielleicht ist es ja nicht "so schlimm"

Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Re: Motor vom Volvo 245M

Beitragvon Gerhard Reinig » Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:18

drinkthing hat geschrieben:Hi Chris,

in der Suchfunktion bitte "Volvomotor" eingeben und Du landest in vielen Beiträgen zu deiner Frage :roll:


Kryz hat geschrieben::roll: ...vielen Dank für den weniger hilfreichen Tip, wäre meine Frage da beantwortet, hätte ich mir den Beitrag gespart... :roll:


Sorry Leute, dass ich hier mal meinen Senf dazugeben muss:
Ich finde es immer ganz furchtbar, wenn es Leute in Foren gibt, die zu einer Frage immer gleich herum motzen "eh, benutz doch mal die Suchfunktion! Bist wohl zu blöde oder was um 'ne Frage richtig zu stellen", und so 'n blödes Zeugs, ohne das Wissen zu besitzen, hat derjenige bereits gesucht oder nicht, ohne anzunehmen, ist derjenige dabei lediglich ausreichend, jedoch nicht genau fündig geworden, ...

Muss sagen, auf einen, wie denke, vernünftig von Kryz gestellten Beitrag, einen derart nackten und "von oben herabschauenden" Knochen hinzuwerfen, widerspricht genauso der Nettiquette gegenüber anderen, wie das nicht zuvor verwenden der Suchfunktion :TSE:

So, musste mal gesagt werden :SO:
Benutzeravatar
Gerhard Reinig
 
Beiträge: 89
Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 11:13
Wohnort: Umeå - Nordschweden
Fahrzeug: LT40 Bj.85 Clou-WoMo 6-Zyl DV Turbo-Diesel

Re: Motor vom Volvo 245M

Beitragvon drinkthing » Freitag 21. Oktober 2011, 07:45

Wie ich schon schrieb, wenn man die SuFu benützt, bekommt man sofort Ergebnisse und kann dann spezifisch nachhaken.

Gerade weil das Thema schon so oft behandelt wurde, genauso wie Partikelfilter oder Katalysator.

In unserem DDR-Wohnwagenforum ist es ebenso und auch dort wird immer höflich auf die SuFu hingewiesen, da sich bei neuen Mitgliedern die Fragen wiederholen.

Ansonsten können wir ja die SuFu sowie die Suchmaschinen abschaffen.

Und wenn es schon jemand vollendet hat, dürfte das sicher als Topthema oben angehängt sein.

Bemüht Euch ein bißchen, und laßt Euch nicht immer Alles mundgerecht zureichen.

So...das sollte so auch mal gesagt werden.

...und ich finde immer noch Beiträge, wenn ich nur Volvo...oder Volomotor eingebe und habe so genug zu lesen :grin:
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste