Seite 1 von 2

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Freitag 11. Juni 2010, 19:36
von WoMoBil
Super, ist bei meinem auch fällig,wenn ich jetzt nicht nur Zahnriemen und Spannrolle, sondern auch noch Fachwissen hätte, könnten wir uns zusammentun :-o
Hab jetzt mal im Internet nachgelesen, sollte nach deren Anleitung kein Problem sein, werd´s vielleicht morgen mal selbst probieren.........
Werde dann berichten

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Freitag 11. Juni 2010, 22:04
von Boxerspezi
es geht alles mit dem richtigen Werkzeug und Muckis ( Kurbelwellenzentralschraube erlangt 480 Nm )
Gruß
Boxerspezi

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Freitag 11. Juni 2010, 22:24
von WoMoBil
Georg, du machst ma aber jetzt net grad Mut :shock:
I glaub´i lass es lieber............

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Freitag 11. Juni 2010, 22:53
von WoMoBil
Ich schau morgen mal..............

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Freitag 11. Juni 2010, 23:12
von Roebyy
Ei jei jei jeiii jei,

Ihr seid aber alle mutig.

Wenn die Motorsteuerzeiten auch nur einen Zahn neben dem Optimum liegen, wird es teuer und Euer erster Dreher am Zündschloss startet bei Euch die Suche nach einem neuen Zylinderkopf - evtl. auch ein Austauschmotor.

Ich weiß, wovon ich da rede un meine Steuerzeiten lagen nicht so ganz genau, aber auch nicht mal eine ganzen Zahn daneben. Ich bin mit dieser Fehleinstellung der Motorsteuerzeiten noch 800 KM gefahren, bevor die Kolben und Venile so aussahen.

Kolben und Ventile.jpg
Kolben und Ventile.jpg (199.36 KiB) 13716-mal betrachtet

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Freitag 11. Juni 2010, 23:15
von Roebyy
Kommt man beim LT mit der Hebelverlängerung zum lösen und festziehen der Zentralschraube auch von oben dran, oder muss der LT ausreichend hoch angehoben werden ??


Jipp, das geht, ist Platz genug, wenn der Lüfterkram abgebaut ist.

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Freitag 11. Juni 2010, 23:40
von WoMoBil
Du hast recht Roebyy, ich lass´es. Die 40.- Piepen die mir die Werkstatt für nicht mal ne Stunde Arbeit verrechnet, sind mir recht.
Wenn´s dann kracht ist das deren Verantwortung, nicht meine

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Samstag 12. Juni 2010, 11:15
von Jonas87
An die zwei Mutigen,

Ich rate euch davon ab, " es mal morgen zu probieren". Es ist wirklich nicht grade trivial. Was man braucht ist vorallem Zeit wir (Ich: Laie und Bekannter: KFZ Mechaniker) haben zwei Tage gebraucht. Also insgesamt 8-9 Stunden. Mit etwas geschick braucht man keine Spezialwerkzeuge, allerdings ist dringend ein großer Drehmomentschlüssel zu empfehlen. Außerdem ist eine Grube bzw. Hebebühne sinnvoll. Man muss schon ganz schön ein dem Busschen ziehen um die ein oder andere Schraube zu lösen, auf Böcken wäre mir das doch zu heiß.
Also ihr braucht:
-Zeit
-großen Drehmomentschlüssel
-jemand der sich damit auskennt
- Geschick um Spezialwerkzeuge zu bauen.

Ich bin nach der Reperatur auch in die Werkstatt gefahren um die Steuerzeiten einstellen zu lassen. Mit Stellung markieren hat nicht funktioniert bei uns.

Gruß Jonas

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Samstag 12. Juni 2010, 12:26
von wavemaster
moin,
ich würde auch eher abraten. man braucht zeit , geduld und jemanden, der wirklich ahnung hat.
bei mir hat letztes jahr eine werkstatt die zylinderkopfdichtung ersetzt und sie steuerzeit um einen halben zahn daneben eingestellt. folge: ventile und kolben hatten ständigen kontakt. das führte zu neuem rumpfmotor und zylinderkopf.
gruß
rolf

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Samstag 12. Juni 2010, 21:44
von Boxerspezi
wavemaster hat geschrieben:moin,
ventile und kolben hatten ständigen kontakt.
Gruß
rolf


Und deswegen haben wir unseren im Nov 2006 für 500 Euros ersteigert. Und dies Jahr , vielleicht im Juli oder August bekommt ersein "H".
Gruß
boxerspezi

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 07:14
von WoMoBil
Sodele, das Thema hat sich für mich ab Dienstag Abend erledigt :doppel_top:

Kurbelwellensimmering tauschen durch einen Bekannten von mir (KFZ-Meister) nach Feierabend.
Zahnriemenwechsel geht da grad mit sagt er. Material hab ich besorgt.

Kosten: KEINE :-o er braucht dann auch mal was von mir................
Das mag ich eigentlich nicht, da Kohle und der Fall ist erledigt ist eigentlich mein Gedanke.

Wie gehe ich mit sowas um? Was würdet Ihr tun?
Ich mein, da ist er mal gute 3-4Std beschäftigt denk ich.
Vom meinem Gefühl her, hätt ich ihm einen 100,- gegeben .
Findet Ihr das Ok,oder zuviel/zuwenig?

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 13:05
von Roebyy
Lade den Mann und seine Familie zum Grillen ein - schwatzt ein bissl und Eure Nachbarschaftshilfe ist perfekt. Nicht das Angie noch auf Deinen Beitrag hier einen Sparplan austüftelt ;-)

Ach ich seh gerade, die ist ja für Dich gar nicht zuständig :roll:

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 14:37
von Boxerspezi
Hauptsache er kriegt die 480-500 Nm auf die Schraube.
Das die Steuerzeiten korrekt eingestellt werden ist eh klar.
Gruß
boxerspezi

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 17:45
von WoMoBil
Roebyy hat geschrieben:Lade den Mann und seine Familie zum Grillen ein - schwatzt ein bissl und Eure Nachbarschaftshilfe ist perfekt. Nicht das Angie noch auf Deinen Beitrag hier einen Sparplan austüftelt ;-)

Ach ich seh gerade, die ist ja für Dich gar nicht zuständig :roll:

:grin: Mach dir keine Sorgen, bei uns gibts genau die Gleichen, die heissen nur anders........ :grin:

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 17:51
von WoMoBil
Boxerspezi hat geschrieben:Hauptsache er kriegt die 480-500 Nm auf die Schraube.
Das die Steuerzeiten korrekt eingestellt werden ist eh klar.
Gruß
boxerspezi

Da du immer wieder dieses Drehmoment erwähnst, muss ich wohl sehen, dass das genau eingehalten wird :TOP:
Steuerzeiten einstellen? Ist das mit dieser Blitzlampe? Strobo?

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 17:56
von j.b.k
Roebyy hat geschrieben:Ei jei jei jeiii jei,

Ihr seid aber alle mutig.

Wenn die Motorsteuerzeiten auch nur einen Zahn neben dem Optimum liegen, wird es teuer und Euer erster Dreher am Zündschloss startet bei Euch die Suche nach einem neuen Zylinderkopf - evtl. auch ein Austauschmotor.

Ich weiß, wovon ich da rede un meine Steuerzeiten lagen nicht so ganz genau, aber auch nicht mal eine ganzen Zahn daneben. Ich bin mit dieser Fehleinstellung der Motorsteuerzeiten noch 800 KM gefahren, bevor die Kolben und Venile so aussahen.

Kolben und Ventile.jpg


also das ist beim diesel so nicht richtig, ein zahn daneben am nockenwellenrad ist noch nicht so schlimm, da passiert noch garnichts.

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 19:22
von Boxerspezi
also das ist beim diesel so nicht richtig, ein zahn daneben am nockenwellenrad ist noch nicht so schlimm, da passiert noch garnichts.[/quote]

er läuft aber nicht richtig.
Ich würde beim Diesel nichts riskieren: genau arbeiten, lieber 11mal den Motor per hand durchgedreht als 10mal, dann den Motor ohne Spritzufuhr ( den Anlasser erst nur kurz anticken) starten. wenn alles ruhig, ohne zweifelhaft Geräusche vonstatten geht, den Motor mit Spritzufuhr ohne Gas anlaufenlassen. Auch jetzt noch auf alles gefasst sein.
Gruß
boxerspezi

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 19:39
von Boxerspezi
WoMoBil hat geschrieben:
Boxerspezi hat geschrieben:Hauptsache er kriegt die 480-500 Nm auf die Schraube.
Das die Steuerzeiten korrekt eingestellt werden ist eh klar.
Gruß
boxerspezi

Da du immer wieder dieses Drehmoment erwähnst, muss ich wohl sehen, dass das genau eingehalten wird :TOP:




Steuerzeiten einstellen? Ist das mit dieser Blitzlampe? Strobo?



Es scheint mir, daß du um der engen kinematischen Verhältnisse( Kolben, Nähe zum sich schließenden Auslassventil und im Überschneidungs-OT das sich öffnenden Einlassventil) nicht genügend im Bilde bist. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich habe das Wohl deines Lt-Diesels im Sinn, die Einstellung der Steuerzeiten, 1. Kolben in Zündung-OT, dann Stellung der Nockenwelle mit dem Nockenwellen-lineal, hinten im Schlitz am Ende der Nockenwelle ist bei dieser
Aktion unbedingt durchzuführen. Wenn das alles stimmt, muss der Foerderbeginn überprüft und ggf eingestellt werden.

Gruß
Boxerspezi

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 19:47
von j.b.k
jo stimmt, er läuft etwas härter und hat weniger leistung da er zu früh oder zu spät ist. wenn die kurbelwelle und die nockenwelle auf makierung steht wird die esp mit dem absteckdorn eh arretiert, hier kann man schon sehen ob die esp zahnriemen mäßig steht. eine überprüfung mit dem hufeisen an der nockenwelle versteht sich von selbst. ich stelle die esp immer noch mal mit der meßuhr ein, muß man aber nicht.

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 23:11
von WoMoBil
Ohh,Ohhh,Ohhh,Leute :grin:

Ihr habt glaub ich übersehen, dass ich kein Diesel, sondern ein (CH 75PS) Benziner bin :wird_warm:
Werd´s mal in meinem Profil etwas deutlicher kennzeichnen :TOP:
Immer noch die 480NM Anzugsmoment ?

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Montag 14. Juni 2010, 07:18
von Boxerspezi
Wo sollen wir das übersehen haben??
Dann ist die Sache mit dem Zahnriemenwechsel bei weitem nicht so kritisch. Der Ch quittiert hier Pfusch nur mit schlechtem Lauf oder Schweigen, mehr nicht. Es gibt kein Ventil- und Nockenwellensalat.
Die 480 NM will die Schraube aber trotzdem haben.
Gruß
boxerspezi

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Montag 14. Juni 2010, 07:51
von WoMoBil
Georg, in meinem Profil stehts, aber ich hab jetzt noch BENZIN dazugeschrieben, dann ists ein bisschen auffälliger.

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Montag 14. Juni 2010, 14:43
von WoMoBil
Lt Internet Anleitung nicht, nur die Spannrolle, dann kannst schön den Riemen drum legen und wieder spannen.
Wäre vielleicht für den Ersteller dieses Threads wichtig zu wissen, dass es doch einfacher ist als angenommen :TOP:

Hier hab ich nochmals den Link rausgesucht, hört sich für mich an,als obs hinzukriegen wäre:
http://www.autoschrauber.de/content/000 ... chseln.php

Und da noch das Set von Goodyear samt Spannrolle um 21,-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Montag 14. Juni 2010, 15:36
von Boxerspezi
Leider muss ich dir die Hoffnung nehmen: die Anleitung beschreibt den Riemenwechsel für Motoren nach 90.
Der CH-motor ist aber mindestens 10 Jahre früher.
Mein Audi 5E Bj 82 hatte die Zahnriemenscheibe noch mit der Zentralschraube fest, und mein 90er Avant 5E ebenfalls.
Gruß
Boxerspezi

Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel, gerne gegen kleines Entgelt

BeitragVerfasst: Montag 14. Juni 2010, 18:32
von LT-Harry
Boxerspezi hat geschrieben:Wo sollen wir das übersehen haben??
Dann ist die Sache mit dem Zahnriemenwechsel bei weitem nicht so kritisch. Der Ch quittiert hier Pfusch nur mit schlechtem Lauf oder Schweigen, mehr nicht. Es gibt kein Ventil- und Nockenwellensalat.
Die 480 NM will die Schraube aber trotzdem haben.
Gruß
boxerspezi

Servus Georg
CH Motor 480Nm ?? beim Zahnriemenwechsel ??
Die Riemenscheibe muß doch da gar nicht runter.
Vorschlag 300Nm wenn sie mal getauscht werden sollte.
Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren Belehren.

Gruß @Harry
Bild