Seite 1 von 1

50 l Tank

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juni 2017, 14:00
von max1429
Moin,

gibt bzw gab es eigentlich jemals einen 50l Tank? Meine Tank fasst wenn die Anzeige am unteren Rand der Reserve ist nur 50l. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren so damit rum und dachte das wäre normal. Vermutlich ist nur die anzeige zu ungenau geworden, was meint ihr?

Beste Grüße

Max

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juni 2017, 20:26
von Hajo
Hallo Max - soweit ich weiß gibt es serienmäßig nur den 70l und 110l Tank. Allerdings gibt es auch Sonderanfertigungen und andere Konstruktionen. Schau mal, ob du den Originaltank verbaut hast. Hast du deinen Tank jemals komplett leer gefahren? Funktionieren die anderen Instrumente richtig? Die Tankanzeige ist allgemein etwas ungenau - hängt auch mit der Batteriespannung oder den Außentemperatuen zusammen. Bei mir war auch mal der Spannungskonstanter defekt und alle Anzeigen waren falsch. Viele Grüße - Hajo

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juni 2017, 22:45
von LittleL
Hallo Max,

ich habe dasselbe Problem. Mein Tank fasst 50l. Ich hatte die Vermutung, dass er nach fast 30 Jahren verdreckt ist. Nachdem ich ihn allerdings fast leer gefahren hatte und das Einfüllrohr abgebaut hatte, konnte ich ihn mal von Innen inspizieren.
Keine Spur von Schlamm etc. Der neue 70l Tank, den ich schon bestellt hatte (Tank reinigen wäre mir zu teuer gewesen), hatte allerdings dieselben Außenmaße.
Habe den 70l Tank daher erstmal zurück geschickt und gedacht, dass es eine andere Lösung geben müsste.
Nachdem ich in den Tank geschaut hatte, bin ich noch mutige 50 km gefahren, um sicher zu gehen, dass er wirklich fast leer ist. An der Tankstelle gingen dann 45l in den Tank...

Die einzige Vermutung, die ich jetzt noch habe, ist, dass es sich um einen Tank handelt, der bei Auflastungen verbaut wurde. Unser LT 29 ist ab Werk auf LT31 aufgelastet worden. Das geht aus der Originalrechnung hervor.
Vllt gibt es Tanks mit Hohlräumen?

Bin gespannt, obs dafür eine Erklärung gibt.

LG
Jonas

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juni 2017, 00:35
von tiemo
Hallo zusammen,

die Erklärung ist ganz einfach die, dass die Tankanzeige eher ein "Schätzeisen" ist und bei vielen LT einfach zu wenig anzeigt.
Im Reservebereich könnte man danach noch ca. 200km fahren.
Testen kann man das nur, indem man den Tank einmal tatsächlich so leer fährt, dass der Motor zu stottern anfängt (dabei sofort abstellen, sonst muss man nach dem Tanken länger mit dem Anlasser orgeln), und dann wieder auffüllt. Das darf natürlich nicht auf der Autobahn passieren und man sollte einen Reservekanister mit einer definierten Spritmenge (zB. 25l) mit haben, um dann den tatsächlichen Tankinhalt beim Volltanken an einer Tankstelle ermitteln zu können.

Gruß,
Tiemo

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juni 2017, 09:11
von Waldfahrer
Servus,

noch eine Überlegung: Wenn die Tankentlüftung zum Einfüllrohr oben verstopft ist, kann die Luftblase, die oberhalb des Einfüllrohres verbleibt, beim Tanken nicht aus dem Tank entweichen.
Die Belüftung, welche nach hinten unten geht (die mit dem Gummiendstück) sollte ja nur Luft beim Entleeren während der Fahrt IN den Tank lassen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Gruß Josef

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juni 2017, 11:15
von Herbert Kozuschnik
Hi Josef,
so ganz falsch liegst Du da nicht.
Allerdings würde das Tanken dann jedes mal zur Gedultsprobe werden: Die im Tank befindliche Luft muss ja irgenwo raus, - und würde bei verstopfter ENTlüftungsleitung da raus wollen wo der DIesel gerade in den Tank läuft. Dieser "Gegenverkehr" führt dann zu einem heftigen Blubbern in der Einfüllleitung und die Zapfpistole würde ständig abschalten. :grin:

Ach ja, das "nur 50l tanken möglich" Problem hab ich auch...
Als ich bei meinem Ersatzteilträger den Tank ausgebaut habe, waren da, trotz "nach Anzeige gut leer gefahren" noch fast 20 Liter im Tank

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juni 2017, 12:29
von Hajo
Hallo nochmal in die Runde - eine andere Ursache wäre auch denkbar: es gibt für den 70l Tank verschiedene Ausführungen für Pritsche und für Kasten. Der Unterschied liegt in der Aufhängung. Wenn man den falschen (Original) Tank verbaut hat kann es sein, dass dieser nicht gerade, sondern schräg hängt und somit nicht voll betankt werden kann, weil immer noch viel Luft drin bleibt. Ein Freund hatte mal dieses Problem und erst nachdem er den Tank waagerecht ausgerichtet/abgehängt hat konnte er richtig volltanken. Viele Grüße - Hajo

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juni 2017, 13:06
von max1429
Hallo,

ich werde ihn auf jeden Fall mal leer fahren. Haette ich auch schon laengst getan, waere ich nicht davon ausgegangen, dass er nur 50l fasst. Manchesmal habe ich mich schon gewundert wie viel Glück ich hatte, dass ich bis zur Tanke kam und dort 50,5l tanken konnte :grin:
Hajo hat geschrieben:Hallo nochmal in die Runde - eine andere Ursache wäre auch denkbar: es gibt für den 70l Tank verschiedene Ausführungen für Pritsche und für Kasten. Der Unterschied liegt in der Aufhängung. Wenn man den falschen (Original) Tank verbaut hat kann es sein, dass dieser nicht gerade, sondern schräg hängt und somit nicht voll betankt werden kann, weil immer noch viel Luft drin bleibt.


Möglich, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, da der Tank bei den sich ergebenen 20 Litern schon massiv schräg stehen müsste, oder?

Gruß

Max

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juni 2017, 17:47
von tiemo
Hallo Max!

max1429 hat geschrieben:Möglich, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, da der Tank bei den sich ergebenen 20 Litern schon massiv schräg stehen müsste, oder?


Schau dir das mal im WIKI an, der Tank ist genau zwischen die beiden Längsträger gepasst. Gleichzeitig liegt er knapp unterhalb des Bodenblechs, da kann man nicht viel Schräg stellen. Der Tankentnehmer, sofern der richtige verbaut und auch richtig angeschlossen ist, geht mit dem Ansaugröhrchen ganz unten in die "Beule", so dass man ihn fat leer gefahren bekommt.

Gruß,
Tiemo

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 09:02
von LittleL
Hallo zusammen,

zur Tankanzeige:
Um das rauszufinden habe ich den Tank leergefahren, 20l eingefüllt und nach ca. 30km an der nächsten Tankstelle knapp 30 Liter getankt. Erst da war ich mir sicher, dass die angegebenen 70l nicht stimmen.
Bis zu diesem Thread dachte ich, ich wäre ein Einzelfall.

Auf der Hebebühne konnte ich sehen, dass der Tank wie im wiki auf den Bildern eingebaut ist, da ist nix schief.
Und wie oben geschrieben, stimmen die äußeren Maße mit dem 70l Tank überein.
Durch das demontierte Einfüllrohr konnte ich reinschauen. Da war nur noch ein wenig Diesel mehr drin, als in der mittleren Mulde. Danach an der Tankstelle 45 l getankt.....
Ist für mich sehr mysteriös.
Die Idee mit der Entlüftung finde ich gut, danke für den Tipp.
Leider lässt er sich ganz normal betanken, sprich es läuft gut bis zum knack und man kann nach 3 sek warten bis der Schaum weggeknistert ist nochmal nen Schluck nachfüllen.

LG
Jonas

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 10:12
von Manuel Strübing
LittleL hat geschrieben:Hallo zusammen,

Die Idee mit der Entlüftung finde ich gut, danke für den Tipp.
Leider lässt er sich ganz normal betanken, sprich es läuft gut bis zum knack und man kann nach 3 sek warten bis der Schaum weggeknistert ist nochmal nen Schluck nachfüllen.



und genau da kann ich noch 15 liter tanken...

Also ab dem punkt wo die Pistole abschaltet und der Schaum wegknistert... ich will immer mal die tankentlüftung frei machen, komme aber nicht dazu :grin:

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 10:32
von Micha-Schrauber
Hallo Max,

also ich war lange Zeit bei Au Weh und habe auch eine sehr umfangreiche Dokumentation über den LT, und finde nirgendwo einen Hinweis, dass es original einen 50 l Tank gegeben hat....vorausgesetzt Dein Tank ist original, und sieht auch so aus. Selbst bei den ganz alten mit Perkins Motor und den kleinen Benzinern nicht.
Eigentlich lässt sich die Menge ja ganz leicht berechnen, wenn Du halt Länge X Breite X Höhe nimmst, kommst Du auf das Volumen, und beim Unterschied von scheinbar 20 Litern müssten die Masse eigentlich schon von denen des 70 l Tanks merklich abweichen.

Gruß,
Micha

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 11:00
von max1429
Hallo Micha,

die Berechnung des Volumens habe ich mir auch vorgenommen. Wenn ich da schon ausschließen kann, dass er 70l hat, brauche ich auch nicht zu versuchen, ihn leerer als leer zu fahren. Es scheinen ja aber doch ein paar Leute dasselbe Problem zu haben.

Wird sich zeigen sobald der Kahn wieder läuft, DAUMEN DRÜCKEN!

Gruß
Max

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 14:14
von LittleL
Hallo Max,

sollte ich was rausfinden, werde ich auf jeden fall berichten.

Manuel Strübing hat geschrieben:
und genau da kann ich noch 15 liter tanken...

Also ab dem punkt wo die Pistole abschaltet und der Schaum wegknistert... ich will immer mal die tankentlüftung frei machen, komme aber nicht dazu :grin:


Werde diese Woche mal nach dem tanken mit einem Reservekanister und viel Geduld rausfinden, ob da noch was reingefüllt werden kann und "absackt". Wenn ja, muss es ja die Entlüftung sein.

LG
Jonas

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 14:34
von Manuel Strübing
Also ich lasse immer langsam nachlaufen und halte den schaum dann direkt oben an der einfüllöffnung so dass ich ihn sehen kann. wenn ich nur noch diesel sehe is der tank voll.

ich denke zu 100% dass du das gleiche problem hast.

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 07:25
von Christian Anner
Ich habe zwar einen Benziner, aber genau das gleiche Problem.
Beim "Klack" an der Zapfsäule sind maximal 55 Liter im Tank drin, wartet man ein bisschen oder zieht den Rüssel raus und lässt langsam (wirklich langsam) nachfließen, dann gehen 73 Liter in den Tank, der ist dann aber wirklich voll.

Lustigerweise klappt das Tanken in "nicht EU blödregulierten" Ländern, in denen der Sprit auch noch nach Bitumen riecht einwandfrei, da hier nicht Blasen mit Spritanteil sondern Sprit ohne Blasen aus dem Zapfhahn kommt (in Doofland kann die Anzeige auch gern mal bis zu 3 Liter mehr anzeigen als wirklich aus dem Hahn gesprudelt ist - EU Angleichung an verschiedene Eichmethoden eben).

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 10:42
von Waldfahrer
Christian Anner hat geschrieben:Beim "Klack" an der Zapfsäule sind maximal 55 Liter im Tank drin,


Das ist der Moment, wo der Tank bis zur Höhe des Einfüllrohres voll ist. Bis dahin kann die Luft im Tank auch durch das Einfüllrohr an der Zapfpistole vorbei entweichen.
Ab dann nur mehr durch das Entlüftungsrohr, und das geht langsamer als die Spritförderung bei voll aufgedrehter Pistole (Oder gar nicht wenn verstopft) weil das Rohr ja einen wesentlich kleineren Durchmesser als die Förderleitung hat.

Ich drehe daher die Pistole beim Tanken nicht voll auf, zum Einen deswegen, zum Anderen schäumt der Diesel dann nicht so stark.
Dauert halt das Tanken etwas länger.

Gruss Josef

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 11:01
von Mawa1105
Hallo,
sehr interressant hier alles! Ich dachte auch immer mein Tank hätte nur ~50 L.
Was ich aber nicht verstehe: Wenn ich tanke bis der Zapfhahn abschaltet, ist der Tank laut Anzeige ganz voll! Ist das bei euch (mit verstopftem Rücklauf) auch so?

Grüße
Mawa

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 11:09
von Waldfahrer
Servus Mawa,

die Anzeige ist, wie Tiemo schon geschrieben hat, ein "Schätzeisen". Wenn der Tank wirklich voll ist, rührt sie sich meist 100-150km gar nicht.
Kann natürlich auch sein, daß der Schwimmerarm nicht gut eingestellt bzw. verbogen ist.

Gruss Josef

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:25
von Mawa1105
Hey,
klar, das die Anzeige nicht exakt ist, ist mir schon bewust. Aber immerhin müsste man doch eine Tendenz an der Tanknadel sehen. Wenn nur 50l drin sind fehlen ja 25l das ist ein Drittel. Und wenn ich getankt habe ist sie bisschen über Max.
Naja bei Gelegenheit schau ich mir einfach mal den Überströmschlauch an, und fahr das auto leer, zur Kapazitätsmessung. Dan erkenn ich auch ob der Sensor noch "linear" arbeitet.

Grüße

Re: 50 l Tank

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 20:56
von LittleL
Tada,

an der Tanke gingen in gefühlten 10 min noch 11l in den Tank.
Damit bin ich immerhin schon bei ca. 60l. :grin:

Leider hatte gegen Ende meine Konzentration etwas nachgelassen und die Zapfpistole bei dieser langsamen Geschwindigkeit nicht abgeschaltet.
Die Frau an der Kasse hatte Verständnis und mir nen Eimer mit Bindemittel gegeben...

Danke für die guten Hinweise!!!
Dieses Forum ist echt toll!

LG
Jonas