Seite 1 von 1

Luftansaugung

BeitragVerfasst: Montag 21. September 2015, 10:12
von Philip86
Mal eine Frage in die Runde:
Mir ist aufgefallen, dass es einige LTs mit Schnorchel gibt. Das sieht dann eigentlich immer so aus:
Bild
Jetzt sitzt aber der Luftfilterkasten beim LT bekannterweise ja hinterm Beifahrer. Somit muss die Luftführung durch den Motorraum (Erwärmung!) nach hinten gemacht werden.

Wäre es da nicht vernünftiger (und vielleicht sogar technisch einfacher) den Schnorchel direkt hinter der Beifahrertür nach draußen zu führen? Das haben ja die LKW meistens, bei denen der Luftfilter an ähnlicher Position sitzt. Auch viel Gländewagen haben ihn seitlich montiert. z.B:
Bild

Bin neugierig, ob ich da einen Denkfehler habe, oder was die Profis dazu sagen ;)
Ob sich der Durchbruch nach außen technisch so einfach machen lässt, hab ich ehrlich gesagt noch nicht geprüft, vielleicht ist das ja das Problem...

Danke.

lg Philip

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Montag 21. September 2015, 17:23
von tiemo
Hallo Philip!

Ich habe mich auch schon oft gewundert, dass VW das nicht selbst anders gelöst hat. Wenn du mal beim ACL in den Motorraum schaust, dann läuft da die Frischluft auf dem Träger erst mal nen Meter nach hinten zum Luftfilter, wie bei allen LT. Dann geht´s zum Turbolader wieder ein Stück nach vorne, und dann muss die Luft wieder ganz nach vorne zum Zwischenkühler und wieder zurück zur Ansaugbrücke, aber da ist dann kein Platz mehr. Deswegen gibt es da einen Durchbruch ins Radhaus, damit man überhaupt alles verlegen kann.

Hinter der Beifahrertür ist allerdings die Gurtanlage, also auch nicht wirklich Platz. Was ich mir schon überlegt habe, ob man den Schnorchel nicht hinter dem Beifahrer durchs Dach führen sollte - das ist aber natürlich auch wieder eine potenzielke Wassereintrittsstelle und auch nicht kürzer als das Originalrohr...

Gruß,
Tiemo

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Montag 21. September 2015, 17:58
von Unser Womo Emma
Moin!
Ich hab mir auch schon oft überlegt,ob man nicht die komplette Luftführung (Sprich bei allen LTs) ändern kann!?Ist doch sehr verwinkelt und es kommt doch bei den Turbo Motoren doch sehr warme Luft an.Kann man nicht "einfach" vom Turbo die Ansaugung nach vorne hintern Scheinwerfer verlegen und nen Filter anbauen?!
Dennis

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Montag 21. September 2015, 18:05
von tiemo
Hallo Dennis!

Unser Womo Emma hat geschrieben:Ich hab mir auch schon oft überlegt,ob man nicht die komplette Luftführung (Sprich bei allen LTs) ändern kann!?Ist doch sehr verwinkelt und es kommt doch bei den Turbo Motoren doch sehr warme Luft an.Kann man nicht "einfach" vom Turbo die Ansaugung nach vorne hintern Scheinwerfer verlegen und nen Filter anbauen?!


Naja, direkt hinter den Scheinwerfer passt maximal noch ein Papiertaschentuch, dann kommt schon das Blech, und dahinter deine Füße bzw. der Wischwasserbehälter...
Wenn, müsste man es schon tiefer setzen, hinter die Stoßstange. Ist aber auch sehr eng, der LT-LUFI ist ja nicht gerade klein.

Gruß,
Tiemo

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Montag 21. September 2015, 22:03
von diesel3
Hallo TIemo,

Luftansaugungen legt man üblicherweise nicht durch das Fahrerhaus, weil es eine starke Geräuschquelle ist. Auch wenn man draussen ansaugt.

Eine Notlösung zum Einsparen eines Zyklons ist eine umschaltbare, temporäre Ansaugung aus dem Fahrzeuginnenraum - z.B. unter dem Armaturenbrett oder eben direkt unter dem Sitz. Wird in "Reisefahrzeugen" gemacht, die nur zeitweise in sandigen Regionen reisen.

Gruß

Hendrik

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Dienstag 22. September 2015, 00:19
von tiemo
Hallo Hendrik!

diesel3 hat geschrieben:Luftansaugungen legt man üblicherweise nicht durch das Fahrerhaus, weil es eine starke Geräuschquelle ist. Auch wenn man draussen ansaugt.


Naja, aus dem gleichen Grund baut man auch den Motor nicht in das Fahrerhaus, außer, wenn es ein LT ist... ;-)

Gruß,
TIemo

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Dienstag 22. September 2015, 20:48
von Martin aus Pirna
Das erste Bild ist von meinem letzten LT, daneben stand mein weißer Defender :grin:

Aber zur Sache:
es gibt zwei Möglickeiten, den Luftfilter mit relativ kalter Luft zu versorgen. Die eine hatte Heinz (Heinz mit der riiiiesigen Absetzkabine auf der 4x4- DoKa) verwirklicht. Er ist durch die B- Säule auf der BF- Seite gegangen und hat die Luft kurz unterm Dach aussen angesaugt. Die Säule hat er unten abgedichtet und den B- Holm selbst als Luftführung benutzt. Vorteil: Keine weiteren Arbeiten notwendig außer zwei Durchbrüchen. Einen neben dem LuFi in die Säule hinein, den zweiten aussen kurz unterm Dach nach aussen mit einem Kiemenblech, wo die Luft angesaugt wird.

Variante 2:
Der originale oder Nachbau- Ansaugzyklon. Hält auch noch den Staub vom LuFi fern, was wünschenswert ist. Mir kann auch keiner erzählen, dass bei der hohen Strömungsgeschwindigkeit der Luft diese sich nennenswert im Motorraum erwärmt. Ausserdem gibts da ja noch (zumindest beim ACL) einen LaLuKü.

Jetzt kommt Werbung in eigener Sache: Zufällig habe ich noch einen Ansaugzyklon-Nachbau rumliegen, denn der, für den ich ihn aus dem Forum gebaut habe, zieht es vor, sich nicht mehr zu melden. Ich will aber seinen Namen hier nicht in alle Winde streuen...
Damit fahren seit fast 20 Jahren ca. 20 LTs in allerHerren Länder herum und noch keiner hat sich beschwert :doppel_top:
Wen der Zyklon interessiert, der auf Bild 1 zu sehen ist, hier gibts die Adresse dazu:

http://www.camperservice-pirna.de/angebote.htm

Gruß aus der Sächsischen Schweiz
Martin

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 08:15
von oz_explorer
Morgen zusammen,

ich bin auch dabei über die B-Säule an einer DOKA anzusaugen. Habe mir eine Art "Lüftungsgitter" aus dem Bootsbereich geholt und dann einen Anschluss/Einsatz 3D-drucken lassen. An dem Anschluss geht eine 70mm Silikonschlauch nach unten Richtung Luftfilter.
Martin, weißt du wie das der Heinz mit dem Luftfilterkasten gelöst hat? Beim ACL ist der Luftfilterkasteneinlass auch motorseitig.
Aktuell geistern mir zwei Anschlussmöglichkeiten durch den Kopf.

1. Luftfilterkasten so umbauen, dass der Einlass auf der Seite der B-Säule liegt. Teil konstruieren und an Luftfilterkasten ankleben - ist die Frage ob das Kleben hält.
2. Neuen Luftfilterkasen aus einem anderen Fahrzeug - Habe bis jetzt nur keine Idee welcher passen könnte. Gibt es da schon Lösungen oder eine Idee?

Grüße
oz

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 11:17
von Philip86
Martin aus Pirna hat geschrieben:Das erste Bild ist von meinem letzten LT, daneben stand mein weißer Defender :grin:
Jetzt kommt Werbung in eigener Sache: Zufällig habe ich noch einen Ansaugzyklon-Nachbau rumliegen, denn der, für den ich ihn aus dem Forum gebaut habe, zieht es vor, sich nicht mehr zu melden. Ich will aber seinen Namen hier nicht in alle Winde streuen...
Damit fahren seit fast 20 Jahren ca. 20 LTs in allerHerren Länder herum und noch keiner hat sich beschwert :doppel_top:
Wen der Zyklon interessiert, der auf Bild 1 zu sehen ist, hier gibts die Adresse dazu:

http://www.camperservice-pirna.de/angebote.htm

Gruß aus der Sächsischen Schweiz
Martin


Also mich würde das interessieren, wie schaut das aber mit meinem Alkoven aus? Kann man den noch etwas kürzen?
2015-10-11 11.07.52.jpg
2015-10-11 11.07.52.jpg (378.96 KiB) 6865-mal betrachtet


Schreib mir vieleicht mal, was du dir preislich so vorstellst ;)

btw: Wie man auf dem Bild sieht, könnt ich eine Differentialsperre brauchen ;) Hat wer eine Ahnung, wo ich die kriege?

lg Philip

Diffsperre..

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 19:20
von rs17219
Hallo Pilip86,

so wie ich das sehe, brauchst du Schneeketten und evtl. Sandbleche - beides auch einzeln viel hilfreicher als ne Sperre - wenn du mit Ketten feststeckst, DANN denk nochmal über ne Sperre nach. Aber glaube mir, man kommt verdammt weit ;)

zum Rest,
Ansaugung über BSäule ist natürlich technisch am interessantesten, wenngleich auch Aufwendigsten...
Aber für mal eben schnell ist es auch kein Problem das senkrechte Rohr vom Zyklon etwas zu kürzen, um unterm Alkoven raus zu kommen. Man sollte aber vorher prüfen, ob man dann noch die Ampel oder ähnliches sieht - mir wär das nix...

Grüße,
Robert

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Montag 14. Dezember 2015, 22:14
von golf1kitcar
Schönen guten Abend zusammen.

Zum Thema Schnorchel - nach langer Suche habe ich einen originalen Zyklon mit Schnorchel aufgetrieben. Dass das nicht mit 39,99 über die Bühne ging, kann sich sicher jeder vorstellen :grin:
Nun ist mein Nachbar Bühnenbauer und macht sehr viele GFK- und CFK-Arbeiten. Seiner Ansicht nach wäre es kein Problem das Kunstoffteil (also den Schnorchel an sich) nachzubauen.
So ein Nachbau würde wahrscheinlich sogar stabiler und leichter als das Original. Und das als 1:1 Kopie. Selbst die Oberflächenstruktur bleibt erhalten.

Nun stellt sich die Frage: wer kann sich vorstellen so ein Teil zu erwerben. Meinen eigenen Schnorchel hab ich und ich will auch nicht reich werden damit, aber zumindest die Kosten fürs Material, Arbeit und den Formenbau sollten dabei
wieder reinkommen. Ich kalkuliere das dann mal durch und geb euch nen Preis dafür, gestaffelt je nachdem wie viele Leute einen haben wollen.

Wenn grundsätzlich Interesse besteht PN an mich. :TOP:

Re: Luftansaugung

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 09:41
von Waldfahrer
Servus,

golf1kitcar hat geschrieben:Ich kalkuliere das dann mal durch und geb euch nen Preis dafür, gestaffelt je nachdem wie viele Leute einen haben wollen.


Also, ich würde mal einen Preis für 10 Stk kalkulieren, wenn der "auf dem Tisch liegt" werden sich sicher eher Leute melden, ob oder nicht!

Ich selbst habe ja einen, und weiß auch nicht, ob sowas ohne Gewalteinwirkung kaputt geht, aber wenn der Preis "heiß" ist, könnte man sich ja vielleicht zu einer Lageraufstockung hinreißen lassen :-|

Gruss Josef