Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat. 
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.
	
		
		
			
			
			
von maschine » Donnerstag 2. Juli 2020, 20:02 
			
			moin alle zusammen.... ich habe da auch mal eine frage an die ABS-spezialisten.
ist beim bremsflüssigkeitswechsel ( der LT bj. 1993 hat ABS ) etwas zusätzlich zum standardprozedere zu beachten?
gibt es evtl noch weitere entlüftungsnippel an denen bremsflüssigkeit abgenommen werden sollte?
oder kann man genau nach reparaturleitfaden "fahrwerk LT 28-35 / 1991 " vorgehen?
dort wird allerdings noch nicht auf das ABS eingegangen.
gruß carsten
			der wahnsinn hat viele gesichter...
		 
		
			
			- 
				

				maschine
			 
			
		-  
 
		- Beiträge: 163
 - Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 18:35
 - Wohnort: nördlich der elbe
 
			- Fahrzeug: LT 35 Kasten lang hoch acl / LT 28 1G ( icon )
 
		
		
	
		
		 
	 
	
	
		
		
			
			
			
von schraubär » Donnerstag 2. Juli 2020, 22:23 
			
			Du kannst den Bremsflüssigkeitswechsel wie bei einen ABS-losen LT machen. Am Hydroagregat muss man nichts entlüften geht in der Regel auch gar nicht. Es  gibt aber ABS-Systeme (z.B Saab 9000, Volvo 440/460/480, Rangerover) die man vorher durch mehrmaliges Betätigen der Bremse „drucklos“ machen muss, hier aber nicht der Fall.
			
		 
		
			
			- 
				

				schraubär
			 
			
		-  
 
		- Beiträge: 321
 - Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
 - Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
 
			- Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo
 
		
		
	
		
		 
	 
	
	
		
		
			
			
			
von maschine » Freitag 3. Juli 2020, 08:26 
			
			besten dank für die information
dann kann es ja losgehen....
			der wahnsinn hat viele gesichter...
		 
		
			
			- 
				

				maschine
			 
			
		-  
 
		- Beiträge: 163
 - Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 18:35
 - Wohnort: nördlich der elbe
 
			- Fahrzeug: LT 35 Kasten lang hoch acl / LT 28 1G ( icon )
 
		
		
	
		
		 
	 
	
	
	
	Zurück zu LT-Schrauberecke
	
	Wer ist online?
	Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste