Hallo
ich habe zwar keinen Bedarf an so einem Türgriff, interresiere mich aber zunehmend für die Nachfertigung von Ersatzteilen per 3D Druck für Oldtimer,
was ja von profesionellen Anbietern schon erfolgreich angeboten wird.
Nach meiner Erfahrung eignen sich die 3D-Drucker für Privatgebrauch (noch) nicht.
Wie Tiemo und Datzmeister es schon richtig gesehen haben, wird der kleine Vierkant von 9mm an dem Modell von Thinginverse schnell verschlissen sein!
Entweder baut man dort ein Einlegeteil aus Stahl ein, wie es scheinbar original war, oder man konstruiert es selbst und läßt statt den Rippen mehr Material stehen.
Wie Franz schrieb, kann man sich für 1000€ auch aus Alu drucken lassen.

Für 1000€ würde ich den Türgriff aus hochfestem Titan aus dem Vollen fräsen und hochglanzpolieren

.
Wenn ich so einen Türgriff brauchen würde, und auf Originalität keinen Wert lege, würde ich den Griff in vereinfachter Form nachkonstruieren und aus hochfestem Alu aus dem Vollen fräsen. Originalqualität wäre auch möglich, würde aber wegen langer Laufzeit auf der CNC (3h) aufwändig und teuer.
Zu dem ist das Thinginverse STL Modell ohne weitere Aufbereitung am CAD System zu Fräsen nicht brauchbar, ob das Modell für profesionellen 3D-Druck ausreicht, weiß ich nicht.
Gruß Hannes