Seite 11 von 11
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Sonntag 24. Oktober 2021, 21:53
von diesel3
Hinten noch 2 neue WInterreifen drauf - Yokohama 215R14C Blueearth.
Die Toyo H09 Winter haben nämlich sich endgültig disqualifiziert. Es hatte nämlich der nächste Reifen eine "Beule" geworfen.
Die Motorschutzwannen habe ich auch komplett überarbeitet - alles an altem Schaum herausgepult, sauber gemacht und neue Dämmung eingeklebt - jetzt sieht es wieder richtig gut aus.
Viele Grüße
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Samstag 6. November 2021, 23:55
von diesel3
So - nun sind leider auch die Herbstferien vorüber.
Ein sehr schöner Ausflug nach Dänemark mit dem "frisch reparierten Karmann" ist vorüber.
Nach dem Besuch des deutsch/deutschen-Grenzmuseums in Mödlareuth und dem Jahrtausend-Turm in Magdeburg sind wir über Rostock nach Gedser gefahren. Dort sind wir auf Lolland und Falster unterwegs gewesen. Ursprünglich war der Süden geplant - aber dort wurde das Wetter unschön und wir sind gleich am ersten Tag umgekehrt - während es im Süden der Regen war, hatten wir Sonne im Norden.
Skandinaviens und Dänemarks Südpunkt bei Gedser, Nyköbing, Stubbeköbing, Guldbog, Lalandia Rödby, Dodekalitten, Nakskov, und wieder Gedser .
Schön war auch, dass wir erstmals auch bei einer Herbsttour ohne externen Strom ausgekommen sind - obwohl 4 Personen ihre Mobiltelefone laden, die Akkus der FPV-Drohnen aufzuladen sind, abends lange das Licht leuchtete und auch das Gebläse Strom benötigt. Wir sind in der Woche auf den Inseln nur relativ wenig Kilometer insgesamt gefahren (280km). Die neue Solaranlage ist wirklich eine Verbesserung.
DIe neue Kupplung und die "frisch eingestellte Schaltung", die neuen Reifen - alles hat sich sehr gut geschlagen.
Damit es nicht ganz langweilig wird, hat sich die Flammerkennung der Truma-Heizung (Abschaltung der Zündung wenn die Flamme brennt) verabschiedet und zündete fröhlich vor sich hin. Etwas Recherche im Internet und ein "plötzlich am Strassenrand" auftauchender CaravanHändler haben das Problem schnell gelöst - ein letzter neuer Zündautomat war noch im Regal. Problem gelöst.
Es waren zwar nur rund 1500km, aber ein wirklich schöne Woche.
km-Stand 270.000
Gruß
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Mittwoch 8. Dezember 2021, 00:15
von diesel3
Bissl Basteln war dran:
Ich habe die Kardan-Welle überholt, indem ich das hintere Kreuzgelenk durch ein Teil vom Galloper ausgetauscht habe.
Dafür habe ich die Verstemmmarken mit der Dremel-Flex weggeschliffen und eine umlaufende "Rille" an der Original-Position der Außenkarte der Gelenk-Töpfe eingebracht.
Dann habe ich das original Kreuzgelenk mit der Trennscheibe 4x zerlegt und die Töpfe nach innen mit dem Schraubstock ausgetrieben. Da mein Schraubstock zwar 20cm Öffnung hat und in der Größenordnung von 20kg hat, habe ich es wie folgt gemacht: Vorspannung mit dem Schraubstock mittels 19er Nuss erzeugen und mit sanftem Schwung mit dem Fäustel etwas nachhelfen, dann wieder nachspannen und wieder ein sanfter Schlag von hinten.
Als alles ausgebaut war, habe ich den Nut für den Sicherungsring weiter ausgearbeitet und das Auge mittels Drahtbürste gereinigt. Das Einsetzen der Töpfe ich natürlich sorgsam zu machen, damit die Nadeln nicht umfallen - eine Nadel war tatsäöchlich gekippt - also alles nochmal raus und das Ganze von vorn.
Irgendwann hatte ich alles drin und habe die Sicherungsringe eingesetzt und mit Kleber noch fixiert. Die Magneten für den Tempomat habe ich auch gleich ausgetauscht.
Alles wieder zurück ins Auto gebaut und heute endliche Probefahrt. Die Welle läuft wieder ruhig und bis vMax bergab ohne vernehmbare Geräusche. Zum Test bin ich einen langen Berg mal ohne Motor runtergerollt, um die Geräusche besser bewerten zu können.
Gruß
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Freitag 4. März 2022, 00:15
von diesel3
Heute endlich das neue Gaspedal (polnischer Neubau mit eingebauter Feder) eingebaut und den alten Gaszug gegen einen neuen Gaszug ausgetauscht.
Eine wirklich sehr "fummelige Arbeit" war das.
Dabei habe ich gleich gesehen, dass der Motor am Ölfilterflansch am Anschluß für den Ölkühler leicht tropfte. Die das hatte sich irgendwie leicht gelockert.
Gruß
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Samstag 12. März 2022, 22:17
von diesel3
Und noch eine kleine Bauarbeit am Karmann für die kommende Saison:
Heute habe ich alle 6 Einspritz-Düsen gewechselt. Ich habe dafür die chromatierten Kerzen genommen.
Der alte Leckölleitung aus Rilsan ließ sich mit einer Heißluftpistole leicht lösen - viel besser als ich erwartet hätte-
Nach dem Umbau sprang er tatsächlich nach nur ca. 20sek. Orgeln problemlos an.
Mit den alten Düsen hatte er immer mal bissl schwarz geraucht, was jetzt nicht mehr festzustellen ist.
Schwierig war der Wechsel der ersten Düse - da der Anguß des Wasseranschlusses so breit war, dass die Stecknuss nicht drauf passte. Da musste ich erst mit dem Dremel etwas Material abtragen, damit die Nuss aufzustecken ging. War eine ziemlich Fummelei.
Insgesamt läuft er gefühlt etwas "rauher", aber er läuft schön. bei der Probefahrt war alles dicht - freu

Viele Grüße
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Sonntag 27. März 2022, 23:44
von diesel3
Die ersten ca. 200km Testfahrt sind rum.
Sehr sehr schön - neues Gaspedal, neuer Gaszug - neue Einspritzdüsen machen ein spürbar besseres Fahrgefühl.
Die Verstellung des Gaszugs am Betätigungshebel der ESP ist auch gut - wirklich.
Und er rußt deutlich weniger.
Dann habe ich noch den 30Jahre alten Kühlschrank RM2210 gegen ein gebrauchtes, neueres Modell RM4210 ersetzt.
Die Leistung mit Gas befriedigt mich noch nicht so recht - da muss ich nochmal ran - vielleicht die Düsen Reinigen erstmal...
Viele Grüße
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Sonntag 3. April 2022, 22:33
von diesel3
So - nun habe ich nochmal den Brenner auseinandergebaut und die Düse unters Mikroskop gelegt.
War wirklich irgendwie "zugewachsen" mit Staub/Schmutz.
Vorsichtig mit einer Nadel gereinigt und siehe da - der Kühlschrank "geht plötzlich super gut.
Übrigens bin ich bei dem Original-Thetford-Toiletten-Papier gerade reingefallen - habe ein Großpack gekauft und dann
erst festgestellt - die Rollen passen gar nicht in die Papier-Ablage der C200... Der Durchmesser ist neuerdings 12cm, aber der Behälter ist nur 10cm im Druchmesser. Blöd.
Nun muss ich mal suchen, ob ich wieder 10cm-Rollen finde... für den Karmann

Gruß
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Samstag 9. April 2022, 23:16
von diesel3
Die Rollen von Fiamma passen noch - bei Thetford hat man keine Chance mehr.
Außerdem habe ich noch ein bissl Instandhaltung betrieben:
Die C-Schienen für den Fahrradträger am Heck neu eingedichtet und das Heckfenster und die Schrauben der Dachrehling gleich noch mit.
Gruß
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Montag 9. Mai 2022, 01:05
von diesel3
Erst gab es über OStern einen schönen Ausflug von der Zugspitze, über Bozen, Mantua bis ins Po-Delta. Dann ging es über Venedig und den Jauffen-Pass wieder nach Hause. - ca. 2200km.
EIne schöne Runde - der Karmann lief mit den neuen Einspritzdüsen wie ein Bienchen. Es ist wirklich spürbar, dass die neuen Düsen besser laufen.
Dann waren wir noch am Wochenende zu einer Hochzeit in Landau in der Pfalz - ebenfalls eine schöne Tour.
Der Karmann bekommt vorn neue Dämpfer - nachdem ich früher die Monroe eingebaut hatte, habe ich diesmal die -KYB gekauft - mal sehen, wie die so sind.
Viele Grüße
HEndrik
PS: km Stand - 273.000km
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Dienstag 7. Juni 2022, 23:19
von diesel3
Irgendwie kam schon wieder etwas Achs-Öl aus dem Loch an der Bremsankerplatte - hmm.
Dann habe ich halt gerade den doppelten Nullring (die "Acht") nochmal gewechselt.
Mal sehen, ob es nun dicht bleibt.
Gruß
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Sonntag 10. Juli 2022, 23:14
von diesel3
Heute habe ich endlich die Beleuchtungslampe des Voltmeters am Calira Bedienpanel wechseln können.
Die Sache ist gar nicht so kompliziert. Oben am Voltmeter so eine kleine Platine "ausklipsen" und diese mit der defekten kleinen Glühlampe nach oben rausziehen und die beiden kleinen Kabel ablöten. Dann neue Lampe mit Platine einsetzen/einklipsen und Kabel anlöten.
Viele Grüße
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Donnerstag 21. Juli 2022, 22:14
von diesel3
Wenn man gerade seine Quarantäne zuhause ist, kann man ja auch mal dem Karmann etwas Gutes tun:
1) vorn neue Stoßdämpfer - die wesentlich größeren Monroe Van Magnum gehen in Rente und es folgen wesentlich kleinere Kayaba Premium. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich beide Dämpfer aussehen. Die Gesamt-Auszugslänge ist identisch.
2) vorn rechts oben ein neues Führungsgelenk von Spidan eingebaut - der Trick zum auspressen aus dem Wiki ist echt Gold wert. Ich habe sie leicht modifiziert, in dem ich statt eines Rohrstücks einfach gleich eine passende 19/21er Nuß verwendet. Es ging besser als gedacht.
3) Und wenn man gerade dabei ist, tauchte plötzlich auch eine total defekte Gummimanschette des Traggelenks auf. Und weil ich ja gerade "alles freigelegt hatte, aber kein passendes Traggelenk da hatte und auch keine Gummimanschette, musste halt mein zweites Führungsgelenk als Spender herhalten. Die Manschette ist zwar nicht identisch, passt aber trotzdem.
Eigentlich sollte ich mal an eine Spureinstellung denken...
Dann kann ja der Urlaub endlich bald kommen

Viele Grüße
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Sonntag 21. August 2022, 23:01
von diesel3
So - nun ist auch schon wieder die nächste Tour zuende - leider leider.
Via Kiel und Fähre ging es diesmal nach Norwegen mit dem Karmann.
Von Oslo erstmal gen West-Nord-West über die Hardanger Vidda zu den Fjorden, dann langsam über die Berge nach Norden bis Alesund und am Atlantik bis kurz vor Trondheim. Rückwärts ging es via Lillehammer und Göteborg dann über den Fährhafen von Trelleborg.
Der Diesel war in Norwegen wesentlich preiswerter als in Schweden und kostete zwischen 1.85 und 1.95€/l. Ich habe in Norwegen aber auch Tankstellen mit 2.45€/l gesehen.
Runde 3800km auf Achse lief der Karmann wirklich gut - auch wenn er die Berge hochwärts häufig im ersten Gang raufgeschlichen ist. Die vielen Tunnel, Fähren und kleinen engen Strassen lassen auf jeden Fall keine Langeweile aufkommen. Am Nigardsbreen gab es ein kleines Karmann-Treffen mit 2 Distance Wide und einem Karmann Gipsy auf T3 Basis.
Die neuen Einspritzdüsen haben sich scheinbar noch eingefahren - er hat sich wirklich deutlich besser verhalten. Ich denke, dass es eine wirklich gute Investition war.
Die Stoßdämpfer vorn haben die vielen "Fartdamperen" (Alias Speedbumps oder liegende Polizisten) auch etwas erleichtert, ich würde nun wohl auch die hinteren Dämpfer auf Kayaba austauschen, wenn es diese gibt...
Viele Grüße
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Dienstag 23. August 2022, 12:07
von Kleberwurst
Super Tour!
Du weißt ja: nach der Tour, ist vor der Tour
Viele Grüße und noch alles Gute nachträglich zu deinem Geburtstag,
Karo.
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Sonntag 29. Januar 2023, 00:33
von diesel3
Weil der Karmann auch mal wieder etwas Liebe brauchte, habe ich ihm heute hinten neue Stoßdämpfer eingebaut.
Da ich vorn gute Erfahrungen mit den Kayaba gemacht hatte, habe ich hinten auch gleich mal Kayaba eingebaut.
Mal sehen, wie sie sich fahren.
Beim EInbau hat sich gezeigt, dass seit dem EInbau der die MAD Zusatzfedern wahrscheinlich noch nie die Stoßdämpfer gewechselt wurden. Denn die linke untere Schraube wahr eigentlich normal gar nicht heraus zu ziehen, weil sie an der Federaufnahme der MAD Spiralfedern angeschlagen hat. Da muss eine kleine temporäre Kaltverformung helfen, dass die der Stoßdämpfer überhaupt ausgebaut werden konnte.
Viele Grüße
Hendrik
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Sonntag 19. März 2023, 23:48
von diesel3
Da ich gestern leider nicht mit dem Motorrad dorthin gekommen bin, wohin ich eigentlich wollte,
hat der Karmann mal wieder neues Öl samt Ölfilter erhalten.
Dann kann die Saison nun starten. - Die Solaranlage lädt schon fröhlich den Akku. Wenn die Sonne mal scheint

Viele Grüße und schönen Saisonauftakt,
Hendrik
KM- 276800
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Freitag 14. April 2023, 23:38
von diesel3
So - die ersten rund 2000km dieser Saison sind gefahren.
Bei der vorherigen Inbetriebnahme des Womo vor der Abreise wurde noch das Belüftungsventil undicht - die Dichtung habe ich nachgebaut und alles war wieder dicht. Dann wollte der Boiler nicht mehr starten - das Gasventil "klebte" etwas - liess sich aber mit "losklopfen" dann starten. Die neuen Kayaba Stoßdämpfer sind auch hinten wirklich gut.
Ein Ausflug in die Dolomiten ist es geworden. Auf der Anreise ging es endlich mal wieder zur Erdfunkstelle Raisting. Dann weiter via Innsbruck und Brenner. Mit viel Wandern, grandiosen Ausblicken Richtung 3 Zinnen,
besonderen Ausblicken in den Sextener Alpen und dann noch an der Geisler Gruppe - herrlich. Bis zum Gardaseee sind wir noch gefahren - dann gings auf Rückreise.
Zwischen minus 6 und maximal 10 Grad hatte die Heizung ordentlich zu tun .
Die Rückreise wurde angetreten, weil das Wetter nur noch Regen wurde und ab Brenner und Scharnitz kamen noch 10cm Neuschnee über Nacht dazu. Irgendwie wollte es uns nach Hause schicken

VIele Grüße
Hendrik
PS: km 278700
PPS: Beim Isringhausen-Fahrersitz habe ich heute das Sitzpolster "repariert" - das Gewebe, das ins Sitzpolster eingelassen ist, war an den Kanten der Metallstreben darunter eingerissen und ich saß bei längeren Fahrten schon "auf dem Metall". Also habe ich heute den Bezug der Sitzfläche abgebaut und unter das alte Polster 2 Lagen zurechtgeschnittete 10mm "Isomatte" gelegt. - Jetzt sitzt es sich wieder schön "straff"., aber gepolstert...
Re: Erlebnisse mit meinem Karmann LT31 Distance Wide

Verfasst:
Donnerstag 27. April 2023, 22:33
von diesel3
Für den neu eingebauten, gebrauchten und von 30mBar auf 50mBar und von Piezo- auf Automatik-Zündung umgebauten Kühlschrank habe ich noch lange eine passende originale Gasdüse gesucht.
Der Typ 46 war in Deutschland nirgendwo mehr lieferbar. Aber für die "kleinen" Gaskühlschränke bei 50mBar Gasdruck muss halt diese Düse verwendet werden. Die anderen Düsen für 30mBar oder für die großen Kühlschränke haben alle andere (zu große) Durchmesser.
Irgendwann kam in der Bucht ein Angebot eines britischen Wohnmobilhandel auf, der noch Restbestände von 46er Düsen im Angebot hatte.
Diese habe ich nun endlich angebaut und der Kühli läuft jetzt damit im Testdauerbetrieb.
Der Dautertest mit der zu großen Düse (30mBar-Düse) war vorher auf der ersten Jahrestour schon mal erfolgreich.
Da ich noch einen fast neuen Brenner da rumliegen hatte, habe ich den auch gleich noch eingebaut.
"permanente" Instandhaltung oder so...
Gruß
Hendrik
PS- ich freu mich schon auf die LED H4 Birnchen - DANKE Manuel!