Seite 1 von 1

Tankanzeige klemmt, wer hat Rat !

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 22:10
von ateamspandau
Hallo Leute ,

war vor einiger Zeit leider mit meinem LT1 Karmann liegengeblieben, Tank war leer, obwohl die Tankanzeige noch 1/4 anzeigte. Somit war auch Dieselschlamm der letzten 15 Jahre in der Leitung.
Diesel rein-40 Liter-entlüften, neuer Dieselfilter rein und er lief wieder.
:driveAber die Tankanzeige funzt leider immer noch nicht richtig.
Und kommendes Wochenende muß ich leider auch noch die Dieseldüsen tauschen, denn die haben lt VW nur noch max 70% Leistung.
:oops:
Nur auf die Tankanzeige kann ich mich nun nicht mehr verlassen. Tank raus, reinigen,Tankgeber tauschen..........?
Hat da wer schon Erfahrungen?

Danke

Andy

Mod: Zwei Links entfernt, die falsch waren und nur verwirrten.

Re: Tankanzeige klemmt, wer hat Rat !

BeitragVerfasst: Samstag 8. März 2008, 10:48
von LT-Harry
ateamspandau hat geschrieben:Nur auf die Tankanzeige kann ich mich nun nicht mehr verlassen. Tank raus, reinigen,Tankgeber tauschen..........?

Servus Andy
Bist du sicher, daß es am Geber liegt, der Fehler könnte ja auch in den Leitungen und / oder an der Anzeige liegen.

Gruß @Harry

Re: Tankanzeige klemmt, wer hat Rat !

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. März 2008, 20:06
von Die Klaholds
Hi !
Hat die Tankanzeige mal einwandfrei funktioniert ,oder ist der Tankgeber falsch montiert ?
Der Schwimmer muß sich in die Mulde des Tanks absenken können.
Der Tankgeber hat eine Minusleitung ist die iO ?
Es gibt einen Spannungskonstandhalter hinter dem Armaturenbrett.
Versorgung ,plus, für Temperatur-,Tankanzeige.

Tip 1: VW hat ein Prüfpotentiometer (V.A.G 1301) mit dem kann (wenn die Leitungen zum Tankgeber abgezogen neben dem Tank hängen) leicht die Tankanzeige im LT überprüft werden.
Einstellung : 350=Reserve
200= 1/4
140= 1/2
50= 1/1 Mal fragen was die Prüfung kostet und ob man vielleicht darauf warten kann?
Tip 2:
Tankgeber ausbauen , Minuskabel überprüfen (ist an Fahreseite am Rahmen in Tanknähe verschraubt)
Tip 4:
Zündung einschalten Tankgeber von Hand im Position bringen, 0, 1/4 , 1/2 , 1/1 (etwas Zeit lassen )
Anzeige ablesen
Tip 3:
Spannungskonstandhalter prüfen, Versorgung 12 V wenn Motor läuft.Instrumententräger abbauen.

Frohes Schaffen lg Thomas