Ein Neuer aus dem Süden

Hier können Grüße (zum Beispiel aus dem Urlaub) wie in einem Gästebuch oder auch Neuvorstellungen eingestellt werden.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Ein Neuer aus dem Süden

Beitragvon Anton » Dienstag 12. Juli 2011, 14:03

Hallo LT- Freunde,

hab mir gerade ein altes LT- Wohnmobil gekauft und möchte mich deshalb hier kurz vorstellen:
Ich bin der Anton ,nein, nicht aus Tirol :lol:,sonder aus dem Süden von Deutschland (Augsburg) und der gute LT soll uns (meine Frau, meinen Sohn und mich) an schöne Orte bringen.
Vorher muss allerdings etwas getan werden, denn das gute Stück hat einen Motorschaden (6Zyl. Diesel Sauger) und steht derzeit noch 180km von zuhause entfernt.
Problem 1: Wie krieg ich das Fahrzeug heim?- Nun ja, da werd ich um ein entsprechendes Transport- Leihfahrzeug nicht herumkommen
Problem 2: Der Motorschaden: Der Vorbesitzer meinte, der Motor hat sich mit lauten Geräuschen und Blaurauch verabschiedet, er vermutet einen Lagerschaden. Ich habe beim Kauf festgestellt, dass der Zahnriemen sehr locker ist und vermute (oder hoffe) eher einen übersprungenen Zahnriemen und entsprechend krumme Ventile. Wie auch immer, das wird sich dann nach Demontage des Kopfes zeigen. - Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit des 6- Zylinders?- Der defekte Motor hat 180000km runter.

Bin jedenfalls gespannt wie es weiter geht, ich halt euch auf dem Laufenden.

Grüße

Anton
Anton
 

Re: Ein Neuer aus dem Süden

Beitragvon tiemo » Dienstag 12. Juli 2011, 16:35

Hallo Anton!

Erst mal willkommen im Verein.

Anton hat geschrieben:Problem 1: Wie krieg ich das Fahrzeug heim?- Nun ja, da werd ich um ein entsprechendes Transport- Leihfahrzeug nicht herumkommen


Oder Reparatur vor Ort... Wenn du das sowieso nicht selbst machst (weiß ich ja nicht), könnte man ihn ovr Ort in die Werkstatt geben und so Transportkosten sparen. Man kann ihn auch selbst abschleppen, zB. mit einem zweiten LT...

Anton hat geschrieben:Problem 2: Der Motorschaden: Der Vorbesitzer meinte, der Motor hat sich mit lauten Geräuschen und Blaurauch verabschiedet, er vermutet einen Lagerschaden. Ich habe beim Kauf festgestellt, dass der Zahnriemen sehr locker ist und vermute (oder hoffe) eher einen übersprungenen Zahnriemen und entsprechend krumme Ventile. Wie auch immer, das wird sich dann nach Demontage des Kopfes zeigen.


Ein Lagerschaden macht aber eigentlich keinen Blaurauch, eher ein gebrochener Kolbenring oder eine defekte Ventildichtung oder noch wahrscheinlicher, eine defekte Zylinderkopfdichtung...
Die Ventile beim Diesel im LT verbiegen nicht, sie werden gestaucht. Dabei zerbricht dann meist die Nockenwelle, weil die Ventile nicht ausweichen können. Das sieht man daran, dass man den kleinen Riementrieb bei der ESP ein kleines Stückchen drehen kann, ohne dass vorne der große Riemen mit will. Normalerweise raucht auch nichts, wenn das passiert, weil die Auslassventile nicht mehr betätigt werden. Wenn man den Ventildeckel abnimmt, sieht man das genau, also runter damit! Zum Einstellen muss die eh´ ab.
Vielleicht ist doch der Riemen übersprungen und die Ventile berührten die Kolben. Dabei kann Öl aus den Ventildichtungen austreten und Blaurauch machen. Wie groß der entstandene Schaden genau ist, kann man nach Abnahme des Kopfes sehen. Es wäre einen Versuch wert, den Riemen wieder ordentlich aufzuziehen (mit der richtigen Spannung und in der richtigen Position) und mal zu probieren, ob der Motor dann immer noch raucht. Aber nur, wenn der Riemen nach dem Übersprung noch ok aussieht, insbesondere die Verzahnung. Und immer erst mal vorsichtig von Hand durchdrehen, bevor man so nen Motor dann wieder in Betrieb nimmt!
Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann man durch Kompressionsmessung ermitteln oder durch Abnehmen des Kopfes. Manchmal kann man am Motoröl (Wassertropfen am Peilstab) oder im Kühlwasser (beige Emulsion) erkennen, dass sich was vermischt hat, was das eigentlich nicht soll.

Anton hat geschrieben:Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit des 6- Zylinders?- Der defekte Motor hat 180000km runter.


Der hält normalerweise bedeutend länger. Meiner hat die 300tkm hinter sich und läuft noch. Allerdings muss die Kompression schon nachgelassen haben, es war auch zuerst ein Mietwagen und wurde sicher schlecht behandelt. Andere Motoren laufen oft doppelt so lange.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Ein Neuer aus dem Süden

Beitragvon WD40---- » Dienstag 12. Juli 2011, 17:14

tiemo hat geschrieben:Hallo Anton!

Erst mal willkommen im Verein.

Anton hat geschrieben:Problem 1: Wie krieg ich das Fahrzeug heim?- Nun ja, da werd ich um ein entsprechendes Transport- Leihfahrzeug nicht herumkommen


Man kann ihn auch selbst abschleppen, zB. mit einem zweiten LT...


Gruß,
Tiemo


moin,
sorry, dass ich dich da korrigieren muss, aber lass die finger vom schleppen !!!!
schleppen (abschleppen) darf man nur angemeldete fahrzeuge in NOTSITUATIONEN um diese dann da raus zu bekommen.
also nur, wenn du aktuell liegen bleibst.
alles andere erfordert den führerschein klasse 2 (lkw über 7,5t) UND eine schleppgenehmigung.
hab das alles durch, inkl. anzeige der rennleitung und so weiter !!!!

was du braucht um den lt zu holen:
einen anhänger mit winde der mindestens 2,5 t ZULADUNG hat (der anhänger wird dann selber so um die 900 kg wiegen...)
und ein zugfahrzeug was ein minimum von 3,5 t ziehen darf......
da kommen nur die ganz grossen geländewagen in frage (mercedes m klasse) oder ein 7,5 t lkw
wenn du nur einen neuen führerschein hast, ohne anhängerschein, dann ist eh essig mit holen.....
frag mal bei dir in der gegend rum, ob einer einen abschleppwagen hat und den lt damit holen könnte, das wird dich zwar was kosten, aber immer noch billiger als strafe zahlen .
wir hatten einen nissan navaro und einen 3t anhänger, so ganz legal war das auch nicht, beim nissan war auch bei 3t schluss mit ziehen....... aber es ist gut gegangen, vor allem: langsam fahren !!!!
anbei ein bild des transports......

lg
micha

DSC03833 (Medium).JPG
DSC03833 (Medium).JPG (84.46 KiB) 3486-mal betrachtet
WD40----
 

Re: Ein Neuer aus dem Süden

Beitragvon tiemo » Dienstag 12. Juli 2011, 17:30

Hi Micha!

WD40---- hat geschrieben:schleppen (abschleppen) darf man nur angemeldete fahrzeuge in NOTSITUATIONEN um diese dann da raus zu bekommen.
also nur, wenn du aktuell liegen bleibst.
alles andere erfordert den führerschein klasse 2 (lkw über 7,5t) UND eine schleppgenehmigung.
hab das alles durch, inkl. anzeige der rennleitung und so weiter !!!!


Ich dachte, das gilt nur für die Autobahn? Anders müsste man ja an der nächsten Ecke, an der ein Parkplatz ist, die Schleppaktion abbrechen?
Ich hab das in der Fahrschule so gelernt, dass man die nächste Autobahn- oder Kraftfahrstraßenabfahrt runter muss, ansonsten aber über Stadt und Land fahren kann, wie man möchte.
Wo bist du denn angehalten worden?

180km sind natürlich auch schon ne ganz schöne Strecke für ne Schleppaktion... Ein geeigneter Fahrzeugtransporter wäre da schon besser, kann aber auch schnell den Wert des LT übersteigen, wenn man das nicht privat organisiert.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Ein Neuer aus dem Süden

Beitragvon WD40---- » Dienstag 12. Juli 2011, 20:32

moin tiemo,
ja...... gelernt hatte ich das auch so..... aber die dussels der obrikeit haben das gesetz geändert....
ich wollte nur einen pkw mit einem pkw ins nächste dorf schleppen..... rennleitung kam, hielt uns an und strafanzeige....
man darf nur bis zur nächsten werkstatt schleppen, direkt von der autobahn runter und das alles auch nur im notfall.
vor der aktion mit dem lt hatte ich extra noch einen kumpel angerufen der rennleiter ist, er bestätigte das oben geschriebene.
lg
micha
p.s.
das verfahren wurde nach einiger zeit und ein paar verhören eingestellt , kosten trägt der steuerzahler.....
WD40----
 

Re: Ein Neuer aus dem Süden

Beitragvon Anton » Mittwoch 13. Juli 2011, 18:37

Hallo LT- Freunde,

zunächst mal herzlichen Dank für die freundliche Begrüssung und die vielen Ratschläge.
Thema Transport: Meine Rechnung sieht so aus: PKW- Anhänger mit 4 m Ladefläche, zul. GG. 3000kg, Leergewicht 700kg, müste grade so gehen. Problem ist das Zugfahrzeug. Hab bis jetzt noch keinen Mietwagen mit der Zuglast und AHK gefunden. Zum Abschleppen bin ich ehrlich gesagt fast zu feige....- aber im Notfall ist es auch ne Option, werd jedenfalls keine 500€+ dem Spediteur in den Rachen werfen.
Zum Motorschaden: Werd auch das selbst machen, das verlangt die Mechanikerehre, auch wenn ich seit 20Jahren beruflich was anderes mache.
Ich hoffe natürlich auch das es kein Lagerschaden ist, schon alleine weil dann der ganze Motor raus muss. Aber falls doch: Ist dann das Umrüsten auf einen Turbo- Diesel in vertretbarem Aufwand möglich und auch empfehlenswert? Habt Ihr preisgünstige Bezugsquellen für gebrauchte Motoren?
Oder Motorüberholung: Gibt es Untermasslagerschalen?- Generelle Ersatzteilsituation für die Diesel?.... Fragen über Fragen.....

Bis dene, ciao

Anton
Anton
 

Re: Ein Neuer aus dem Süden

Beitragvon Anton » Donnerstag 14. Juli 2011, 09:59

Hallo Walter,

danke für deine Antwort, hab dir ne PIN geschickt.
Der Wagen steht übrigens in Reutlingen.

Grüße

Anton
Anton
 


Zurück zu LT-Grüße, Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste