Seite 1 von 1

CH-Motor verbrennt Öl...Tausch Ventilschaftdichtungen

BeitragVerfasst: Dienstag 2. April 2013, 13:46
von loskochos
Hallo zusammen,

nachdem mein Dicker (CH-Motor, Bjhr 1979) neuen TÜV bekommen hat;-), habe ich bei den ersten Sonnenstrahlen eine kleine Ausfahrt gemacht. Er sprang auch ohne Probleme an, jedoch hat er folgende Symptome gezeigt:

- wenn ich in den Leerlauf gehen/die Kupplung trete, so geht er in 8 von 10 Fällen nicht wie gewünscht in eine höhere Drehzahl und tuckert schön vor sich hin, sondern die Drehzahl säuft ab, und er stottert/eiert herum...wenn ich nun wieder Gas gebe, so fängt er sich wieder; gehe ich vom Gas, fällt die Drehzahl wieder ab. Im schlimmsten Falle geht er dann einfach aus. Lässt sich aber ohne Probleme gleich wieder starten.
- Wenn ich ihn auf der Autobahn mal ein bisschen schneller bewege, so habe ich das Gefühl, als hätte er minimalste 'Aussetzer'; ist nicht wirklich zu hören/spüren, aber am Gasfuss habe ich manchmal das Gefühl, als wäre nicht konstant Leistung drauf...

Ein befreundeter Schrauber ohne LT-Kenntnisse meinte, es könnte die Pulldowndose/Membran des Vergasers sein; er konnte mir aber auch nicht genau sagen, wie man dies beim LT prüft. Habt ihr damit Erfahrung bzw. sagen euch die Symptome etwas (anderes)?

Vielen Dank im voraus, viele Grüße & endlich Sonne...
Chris

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Dienstag 2. April 2013, 20:22
von erazer13
Ähnliches Problem beim Diesel - http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&p=56472#p56472

Benzinfilter - Tankentlüftung treffen bei dir auch zu..lies mal durch.

Ansonsten: Kann es auch was anderes sein aber oft ist das Problem soooo naheliegend. ;-)

PS: Dein Benzinfilter schaut halt anders aus. ;-)

mfg - martin

PS: Hast evtl. den Benzinsparmodus aktiviert? Stell den mal auf 25 Liter auf 100km dann geht er wieder besser. ;-)

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Dienstag 2. April 2013, 20:34
von loskochos
hatte ich auch schon gesehen und mal ausgedruckt, thx;-)..werde mal den Kraftstofffilter wechseln; ein Zischen konnte ich nicht bewusst feststellen, werde aber verstärkt drauf achten...

und ich werd den Öko-Modus wieder ausbauen :grin:

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. April 2013, 07:29
von Matthias Kobe
Hallo Chris,

ich denke mal Dein Vergaser muss mal gereinigt werden
dazu brauchst Du aber neue Dichtungen, am besten einen Rep. Satz
wenn Du die hast würde ich ein Ultraschallbad empehlen
die Pulldown Membran hatte bei meinem Vergaser auch einen Riss ,die solltest Du auch neu haben
ein Ultraschallbad habe ich da wenn Du hilfe benötigst, melde Dich

Gruß Matthias

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. April 2013, 09:01
von loskochos
Hi Matthias,

danke für das Angebot. In 2010 hatte ich eine Vergaserrevision bei Küppers in Linnich machen lassen; ich werde da mal nachhaken, was die letztendlich alles gemacht haben. Bei Bedarf melde ich mich nochmal. Den Reparatursatz gibt es bei Ruddies?!

Danke und viele Grüße

Chris

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. April 2013, 09:21
von Matthias Kobe
Hallo Chris,

ich habe meine Teile auch bei Ruddis bestellt

Gruß Matthias

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Freitag 26. April 2013, 08:57
von loskochos
Hallo zusammen,
nach dem ersten Schock muss es ja irgendwie weitergehen. Ich habe die ganzen möglichen Ursachen mal gesammelt, und soweit mir möglich kontrolliert. Ohne Ergebnis. Jedoch hatte ich schon bei einigen Testfahrten einen ziemlich blauen Ausstoß gesehen, und die Befürchtung, dass es sich um etwas gröberes handelt, stieg. Der Besuch bei einem Boschservice brachte dann Klarheit: Der gute verbrennt Öl. Eine Zündkerze hat einen ordentlichen Ölschleier (3 sind trocken).
Hier komme ich leider an meine Wissens- und Selbstmach-Grenze. Der Boschler meinte, es könnten die Kolbenringe sein, Riefen in den Zylinderköpfen etc. pp. Also im Prinzip alles auseinanderschrauben und schauen.

Wie gesagt, selbst machen kann ich das nicht. Ich weiss aber auch, dass es ziemlich zeitaufwendig ist, daher ist das nichts, was man 'eben mal so' bei nem Schraubertreffen machen könnte. Ich werde wohl in den finanziellen Apfel beissen müssen; wobei als Alternative auch im Raum steht, sich einen Austauschmotor zu besorgen, und den dann reinzusetzen/setzen zu lassen. Ich habe keine Ahnung, was da finanziell günstiger ist bzw. 'zukunftssicherer' ist. Vergaser und Zündanlage sind noch gut in Schuss. Ebenso steht der Dicke einfach insgesamt zu gut da, als ich ihn jetzt diesen Tod sterben lassen will.

Habt ihr noch Ideen/Tips?

VG Chris aus Düsseldorf

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Freitag 26. April 2013, 08:57
von loskochos
Hallo zusammen,
nach dem ersten Schock muss es ja irgendwie weitergehen. Ich habe die ganzen möglichen Ursachen mal gesammelt, und soweit mir möglich kontrolliert. Ohne Ergebnis. Jedoch hatte ich schon bei einigen Testfahrten einen ziemlich blauen Ausstoß gesehen, und die Befürchtung, dass es sich um etwas gröberes handelt, stieg. Der Besuch bei einem Boschservice brachte dann Klarheit: Der gute verbrennt Öl. Eine Zündkerze hat einen ordentlichen Ölschleier (3 sind trocken).
Hier komme ich leider an meine Wissens- und Selbstmach-Grenze. Der Boschler meinte, es könnten die Kolbenringe sein, Riefen in den Zylinderköpfen etc. pp. Also im Prinzip alles auseinanderschrauben und schauen.

Wie gesagt, selbst machen kann ich das nicht. Ich weiss aber auch, dass es ziemlich zeitaufwendig ist, daher ist das nichts, was man 'eben mal so' bei nem Schraubertreffen machen könnte. Ich werde wohl in den finanziellen Apfel beissen müssen; wobei als Alternative auch im Raum steht, sich einen Austauschmotor zu besorgen, und den dann reinzusetzen/setzen zu lassen. Ich habe keine Ahnung, was da finanziell günstiger ist bzw. 'zukunftssicherer' ist. Vergaser und Zündanlage sind noch gut in Schuss. Ebenso steht der Dicke einfach insgesamt zu gut da, als ich ihn jetzt diesen Tod sterben lassen will.

Habt ihr noch Ideen/Tips?

VG Chris aus Düsseldorf

Re: CH-Motor-geht im Leerlauf aus...Vergaser?

BeitragVerfasst: Samstag 27. April 2013, 21:53
von loskochos
Hallo an alle,

die Vermutung liegt nahe, dass es sich um die Ventilschaftdichtungen handeln könnte. Zumindest will ich diese nun tauschen (lassen), bevor ich mich ggf. an eine Motorenrevision mache.

Nun meine Fragen:

1) das sind diese, oder? http://www.kfzteile.com/dichtungssatz-ventilschaft/reinz::122524701.html
2) sollte ich bei der Gelegenheit noch weitere Dichtungen wechseln? Oder andere Dinge (Kraftstofffilter?), die durch das Öl im Verbrennungskreislauf verschmutzt sein könnten?
3) wer könnte mir diese Dichtungen wechseln? Leider hören da meine Schrauberkenntnisse auf; ich hätte auch kein Problem, das Ganze gg. Bezahlung zu machen. Ich würde auch für Bier und Grillgut sorgen;-)

Vg Chris

Re: CH-Motor verbrennt Öl...Tausch Ventilschaftdichtungen

BeitragVerfasst: Freitag 14. Juni 2013, 09:57
von loskochos
So, mal ein Update...
Gewechselt wurden Ventilschaftdichtungen, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, und weil es so schön war auch gleich die 2 Keilrippenriemen und der Wellendichtring der Nockenwelle. WaPu sah noch gut aus, und wurde vom Vorbesitzer wohl auch schon getauscht.

Ergebnis: Keine blaue Fahne mehr. Motor läuft um einiges besser, aber noch nicht perfekt (v.a. der Leerlauf ist noch unruhig und zu niedrig). Leerlaufschraubeneinstellung sieht eigentlich ganz gut aus; jedoch haben wir festgestellt, dass ein Unterdruckschlauch undicht war. Ich werde die Tage noch ein Bild machen, da ich mir nicht sicher bin, welche Funktion dieser genau hat; jedoch brachte ein behelfmässiges Abdichten mit Isoband Besserung.

Hat jemand auch mit dieser dürftigen Beschreibung eine Ahnung, was für ein Schlauch dies sein könnte? Wie gesagt, Bild muss ich eh machen, da ich mir den als Ersatzteil suchen muss.

Und noch eine Frage: Ist es für einen interessierten Laien möglich, auch ohne Spezialwerkzeug die Leerlaufdrehzahl korrekt einzustellen? Ist dazu 'nur' die Leerlaufschraube anzupassen, oder muss die komplette Motoreinstellung wie Zündzeitpunkt etc. geprüft werden?

Ciao
Chris

Re: CH-Motor verbrennt Öl...Tausch Ventilschaftdichtungen

BeitragVerfasst: Samstag 15. Juni 2013, 09:14
von part1
Hallo an alle,
Ich habe sei 1 Woche ein lt 28 Seven hedin, habe hier schon oft gelesen.

Jetzt meine frage wie kann man den " Benzin sparmodus" ein oder aus schalten.
Und dann noch auf der Autobahn berg auf ( leicht,von München Richtung Berlin ) ging's bis 60 runter ist das normal? :VW:

Re: CH-Motor verbrennt Öl...Tausch Ventilschaftdichtungen

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Juni 2013, 22:16
von LT 579
Unter dem Armaturenbrett links ist der Schalter den Du suchst :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:

Re: CH-Motor verbrennt Öl...Tausch Ventilschaftdichtungen

BeitragVerfasst: Montag 17. Juni 2013, 20:22
von part1
So,ich habe gesucht und einen Schalter gefunden,der scheint aber ein geheimer sicherheitsschalter zu sein. :-o :-o
Wenn ich schalte ist der Anlasser unterbrochen.
:-o
Der Schalter war so in Richtung A- Säule :drive