Hallo zusammen,
langsam wird es wieder Zeit für ein kleines Update! Leider komm ich aktuell so gut wie nicht zum schrauben, darum geht nicht viel weiter.
So sieht meine aktuelle (und hoffentlich finale) Lösung für den Ölfilter aus:



Ölfilteradapter und Zusatz-Ölkühler:


Die Freude war groß, als alles eingebaut war, bei der ersten Probefahrt hab ich dann festgestellt dass der maximale Öldruck bei warmen Motor und unter Volllast nur noch knapp über 2 Bar geht (laut VDO Zusatzinstrument, abgegriffen von der original Bohrung des 1,6Bar Schalters).
- am Ölfilter liegt es nicht, der wurde getauscht.
- an meinem selbstgebauten "Adapter" am Ölfilterflansch kann es nicht liegen, das ist ein abgeänderter Mocal Ölfilteradapter, den ich vorher auch schon verwendet hatte, einzig den original VW Ölfilterhalter habe ich rausgelassen
- beim Kaltstart liegt der Öldruck bei 3,5-4 Bar
Ich werde demnächst mal das Mocal Ölthermostat wieder ausbauen(=Zusatz Ölkühler abklemmen) und dann schauen ob der Öldruck wieder höher ist.
Die starren Ölleitungen die ich verwendet habe, haben einen Innendurchmesser von 9mm, könnte das zu knapp dimensioniert sein?
- Welchen Schlauchdurchmesser verwendet Ihr bei verbauten Zusatz-Ölkühlern?
- Kann eine verschlissene Ölpumpe und meine längeren Leitungen und der Zusatz-Ölkühler die Ursache des Druckabfalls sein?
Positives: Mit der jetzigen Lösung und der Ladeluftverrohrung unten neben der Ölwanne raus ist es Platztechnisch echt schön gelöst und sieht ganz elegant aus wie ich finde!
Wie immer freue ich mich über Rückmeldungen, Tipps und Ratschläge
Grüße,
Chris